Zum Inhalt: Der Poetry-Slam-Hit „Eines Tages, Baby“ von Julia Engelmann hat im Internet eine Welle der Begeisterung ausgelöst und viele Menschen berührt. In diesem Hörbuch lässt uns Julia Engelmann an dreizehn weiteren Slams teilhaben. Weiterlesen
Seite 70 von 73
Zum Inhalt: Anna ist 18 Jahre alt, als sie feststellt, dass es ihr ungeheure Befriedigung verschafft, sich beim Sex ihrem Partner zu unterwerfen. Lange Zeit hadert sie mit sich und denkt, sie ist nicht normal. Doch normaler „Blümchensex“ fühlt sich für sie einfach nicht richtig an. Also fängt sie an zu suchen, nach dem Partner, der ihr Erfüllung bringt…

Meine Meinung: Die durchaus in gewissen Zügen autobiografische, in Romanform geschriebene Geschichte nimmt uns ein Stück weit auf den Lebensweg der Protagonistin mit. Wir begleiten die junge Anna dabei, wie sie mit ihrer ersten große Liebe Andi zum ersten Mal merkt, dass es ihr gefällt, von einem Mann unterworfen und dominiert zu werden.
Doch die erste große Liebe zerbricht und nun möchte Anna sich nicht mehr mit weniger zufriedengeben und macht sich via Internet auf die Suche nach ihrem Dom. Und nimmt uns Leser mit. Sie hat dabei gute Freunde, die ihr zur Seite stehen und bei den Treffen mit den Männern oftmals mehr Glück als Verstand – gehen doch immer alle Treffen mehr oder weniger gut aus.
Die Geschichte macht ab und an einige Zeitsprünge, es sind oftmals einzelnen Szenen aus ihrem Leben, an dem Anna uns teil haben lässt. Manche Szenen faszinieren, andere mögen den ein oder anderen Leser vielleicht schockieren. Anna lässt uns teilhaben an ihren Gefühlen, Sehnsüchten und Ängsten, sie ist ein vielschichtiger Charakter, der eigentlich – nachdem ihr ihre Devotheit bewusst geworden ist – klare Vorstellungen davon hat, was sie von einem Dom erwartet und sich ohne Scheu und mit ungeheurem Mut auf die Suche danach macht.
Der Schreibstil ist flüssig, die Geschichte zieht einen schon auf den ersten Seiten in den Bann, ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und habe es in einem Rutsch ausgelesen.
FAZIT: 8 von 10 Sternen
WERBUNG: Alle folgenden mit * gekennzeichneten Links zeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung aus.
Weitere Infos zum Buch findet Ihr hier* auf der Internetseite vom Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag
Zum Inhalt:
Seit ihrer Kindheit werden Muriel und Alicia für ihre Herkunft gehänselt. Mittlerweile sind die beiden Schwestern erwachsen und leben sehr zurückgezogen und einsam auf dem Grundstück ihrer Eltern. Die Mutter ist schon lange verstorben, der Vater seit Jahren verschwunden.
Immobilienmakler Tatum ist scharf auf der Grundstück der beiden Schwestern. Doch die beiden Schwestern lassen ihn immer abblitzen. Als Tatum Alicia im Wald bei Unzüchtigkeiten erwischt und sie ihn nicht erkennt, wittert der dominante Tatum seine Chance. Und Alicia unterwirft sich ihm, mit Haut und Haaren….. Weiterlesen

Diese Woche lautet die Aufgabe für den Top Ten Thursday: 10 Bücher, die in Deutschland spielen. Das war relativ einfach, da habe ich ja doch eine Menge Bücher, die in Frage kamen. Soweit die Bücher noch verlegt werden, kommt Ihr beim Klick auf das Cover wieder zur Verlagsseite.
Für folgende Bücher habe ich mich dieses Mal entschieden:

01. Zwischen uns die Mauer“ von Katja Hildebrand:
Ein autobiografischer Roman über eine Liebe zwischen Ost und West – beginnend im Jahre 1984. Katja (aus Westdeutschland) verliebt sich 1984 bei einem Besuch in Ost-Berlin in Markus. Und er sich in sie. Doch die Mauer steht zwischen den beiden und ihre Liebe hat keine Chance…. Das Buch hat mir beim Lesen sehr, sehr gut gefallen, ich kann es (mal wieder) nur empfehlen. Leider nicht mehr über den Verlag zu haben.
02. „Lua und die Zaubermurmel“ von Alexandra Helmig
Ein wunderbares Kinderbuch, dass auch Erwachsene in eine magische Welt zwischen Fantasie und Wirklichkeit entführt. Ich habe das Glück, eine von Alexandra Helmig signierte Ausgabe mit wunderbarer Zeichnung mein Eigen nennen zu dürfen.
03. „Purpurmond“ von Heike Eva Schmidt:
Eigentlich mag ich ja gar nicht so gerne historische Romane, aber diese Geschichte ist sooooo toll. Cat reist durch einen magischen Halsreif ins Bamberg von 1630 – geradewegs in die Zeit, als die Hexenverbrennungen auf dem Höhepunkt sind. Dieses Buch, das ich eigentlich von meiner Freundin Katrin nur ausgeliehen hatte, hat mich so gefesselt, ich konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Ich dufte es dann später auch behalten…. hier nochmal ein „Danke Katrin für dieses tolle Buch!“
04. „Blind Walk“ von Patricia Schröder:
Mein Weihnachtsgeschenk 2014, im Januar 2015 als erstes Buch der Sub-Abbau-Challenge 2015 gleich ausgelesen und was soll ich sagen – es war unheimlich spannend, mit einem unerwarteten Ende.
Für Fans von unblutigen Thrillern im Bereich „Jugendbuch“ ist das sicherlich eine gute Wahl.
05. „Mein bester letzter Sommer“ von Anne Freytag:
Ja, ich weiß, dass Buch spielt nur zum Teil in Deutschland, aber ich musste es dennoch mit auf diese Liste nehmen, es ist nämlich eines meiner Highlights 2016. Dieses Buch mit „Teskar“ hat so sehr mein Herz berührt. Eine wunderbare Geschichte, die zu Tränen rührt und zeigt, dass nur die Liebe wirklich wichtig ist im Leben. Wenn Ihr es lesen wollt: legt Euch Taschentücher daneben!
06. „Der Schlund“ von Gudrun Pausewang:
Ein Jugendroman aus den 90iger Jahren von einer der bekanntestens deutschen Jugendbuchautoren meiner Jugendzeit, der leider nicht mehr verlegt wird, aber auch gerade in der heutigen Zeit doch wieder irgendwie aktuell ist:
Deutschland geht es wirtschaftlich nicht so besonders gut, viele Arbeitslose, viele Asylsuchende. Die Menschen sind unzufrieden. Dann stehen Wahlen an und eine neue Partei kandidiert und gewinnt. Und damit ist der Weg frei für einen neuen Diktator. Und Gewalt und Terror ziehen ein. Gesa – ein siebzehnjähriges Mädchen, deren Leben sich durch die neue Regierung in Deutschland eben nicht zum Besseren gewandelt hat, mag nicht tatenlos zusehen, wie Gewalt und Terror in ihrer Heimat überhand gewinnen. Als sie eine Möglichkeit zur Gegenwehr sieht, nutzt sie ihre Chance….
Sollte Euch das Buch auf einem Flohmarkt mal in die Hände fallen, dann kauft es unbedingt. Geeignet für junge Leser ab 14 Jahren.
07. „Die letzten Kinder von Schewenborn“ – Gudrun Pausewang:
Und noch ein Buch von Gudrun Pausewang. Und auch immer noch aktuell:
Deutschland nach einem Atomangriff. Judith und ihre Familie überleben den Angriff, doch das Leben danach ist kein Leben mehr…..
Zu meiner Schulzeit (7. Klasse) war es Pflichtlektüre, ich hatte es allerdings schon lange vorher gelesen und fand den Deutschunterricht dann doch etwas langweilig (Mann, haben die alle lange gebraucht zum Lesen des Buches….)! Ebenfalls für junge Leser ab 14 Jahren.
08. „Mach mir den Garten, Liebling!“ -Ellen Berg:
Ich hatte das Glück, Ellen Berg bei einer Lovelybooks-Leserunde kennenlernen zu dürfen und ich finde sie sehr sympathisch. Dieses Buch war das erste von ihr, welches ich gelesen habe und es ist einfach toll. Sympathische Protagonisten, unterhaltsame Dialoge, jede Menge Szenen, die mich zum Schmunzeln gebracht haben. Was will man mehr: kurzweilige und lustige Lektüre für Zwischendurch!
09. „Glück ist, wenn man trotzdem liebt“ – Petra Hülsmann:
Ich liebe die Bücher von Petra Hülsmann, also ehrlich Leute: die Bücher sind klasse. Ich muss beim Lesen immerzu lachen. Und gerade bei dieser Geschichte habe ich mich an vielen Stellen wiedererkannt. Meine Rezension findet Ihr hier.
10. „Für Steffi fängt die Schule an“ – Irina Korschunow:
Das Buch, welches ich 1985 zu meiner eigenen Einschulung bekommen habe, habe ich als Kind so sehr geliebt (so sehr, dass ich die schwarz-weiß-Bilder auf meine eigenwillige Art bunt angemalt habe *grrrrrr*). Eines der ersten Bücher, die ich selber gelesen habe. Und es wird immernoch gehütet, wie ein Schatz. Natürlich habe ich es meinen Kindern auch vorgelesen, als das Thema Einschulung aktuell war.
So, ich hoffe sehr, dass Euch meine Liste gefällt und Ihr vieleicht auch wieder das ein oder andere Buch für Eure eigene Wunschliste findet. Ich werde nachher (oder vermutlich eher morgen – heute muss ich zum Augenarzt und werde nach den Augentropfen ein Weilchen nichts lesen können) auch durch die anderen Top Ten Thursday Listen stöbern und freue mich auf Eure Listen und Kommentare!
Ich wünsche Euch einen wunderbaren Donnerstag!
Eure Nicole
Zum Inhalt: Minus Drei und sein Haustier, das kleine Urmädchen Lucy wollen die Sommerferien genießen, doch es regnet immerzu. Als es irgendwann endlich aufhört mit regnen und die Schule wieder anfängt, machen die beiden zusammen mit ihren Freunden eine großartige Entdeckung: durch die vielen Regenfälle ist im Tal ein großer See entstanden. Alle Freunde von Minus Drei stürzen sich ins Wasser, nur Minus Drei hat ständig einen anderen Grund, warum er keinen Fuß ins Wasser setzt…. Weiterlesen
Zum Inhalt:
Wahrschauer Getto 1942/1943:
Seit dem Selbstmord ihres Vaters ist die 16jährige Mira gezwungen, ihre Mutter und ihre kleine Schwester Hannah durch Schmuggeln von Lebensmitteln vor dem sicheren Hungertod zu bewahren. Das Leben im Ghetto ist lebensgefährlich – jeden Tag verbreitet das SS-Regime neuen Terror und deportiert und tötet zahlreiche Menschen.
Als Mira ihre Familie verliert, ist sie verzweifelt und völlig hoffnungslos und schließt sich schließlich dem jüdischen Widerstand an. Denn wenn sie schon sterben muss, dann wenigstens nicht umsonst. Dort trifft sie Amos, der ihr ein Stück weit Hoffnung zurückgibt. Hoffnung und auch Liebe. Doch wieviel Hoffnung und Liebe bleibt ihnen beim Kampf gegen die übermächtige SS? Ein Unterfangen, das so sehr zum Scheitern verurteilt ist. Doch das Unglaubliche geschieht: es gelingt ihnen 28 Tage lang dem Naziregime zu trotzen…. Weiterlesen
Nun hat der September angefangen und es ist mal wieder Zeit für meinen Monatsrückblick. Der August war lesetechnisch für mich eher ein Reinfall. Ich habe nämlich nur 6 Bücher gelesen. Aber das lag vielleicht auch daran, dass ich eine ganze Woche bezaubernden Besuch hatte und so natürlich abgelenkt war.
Insgesamt habe ich 2.694 Seiten gelesen. Die Bücher waren allesamt ein Highlight und werden alle in meinem Bücherregal verweilen dürfen. Er

SuB-technisch war es eher ein desaströser Monat, denn so viele Bücher wie im August habe ich lange nicht mehr angeschleppt *seufz*
Neu dazu gekommen sind 36 Bücher, wovon ich eines allerdings schon gelesen habe und es meinen gelesenen Büchern zugeordnet wird. Also ist mein SuB um 35 Bücher gewachsen und beträgt jetzt 907 Bücher.
Ich habe mir ja immer gesagt, solange ich unter 1.000 ungelesenen Büchern bleibe ist alles gut, aber irgendwie befürchte ich, dass ich die bald erreicht habe. Vielleicht sollte ich meinen SuB mal wieder ausmisten, es findet sich sicherlich das ein oder andere Buch, das ich vielleicht überhaupt gar nicht mehr lesen möchte *hoffnungsvoll guck*
Nun aber zu meinen Neuerscheinungen – neu dazu gekommen sind:

- Alyson Noel – Hibiskussommer
- Karin Slaughter – Cop Town
- Simona Ahrnstedt – Die Erbin
- Ava Dellaira – Love Letters to dead (fehlt auf dem Foto, lag auf dem falschen Stapel)
- Jennifer Niven – All die verdammt perfekten Tage
- Paula Hawkins – Girl on the train
- Lori Nelson Spielman – Nur einen Horizont entfernt
- Jessica Verday – The Hollow: Wahre Liebe ist unsterblich
- Teri Terry – Bezwungen
- Lauren Kate – Engelsmorgen
- Lauren Kate – Engelsnacht
- Matt Dickinson – Die Macht des Schmetterlings
- Kami Garcia & Margaret Stohl – Sixteen Moons: Eine unsterbliche Liebe
- Kami Garcia & Margaret Stohl – Seventeen Moons: Eine unheilvolle Liebe
- Zoran Drvenkar – Der letzte Engel
- Lauren Oliver – Pandemonium
- Lauren Oliver – Wenn Du stirbst, zieht dein ganzes Leben an Dir vorbei, sagen sie
- Marquis de Sade – Juliette oder die Vorteile des Lasters
- Marquis de Sade – Justine oder vom Mißgeschick der Tugend
- Sadie Matthews – Season of Desire: Momente der Lust
- Sadie Matthews – Season of Desire: Momente des Verlangens
- Asa Hellberg – Herzensschwestern
- Guillaume Musso – Vielleicht morgen
- Jamie McGuire – Beautiful Sacrifice
- Lionel Shriver – Wir müssen über Kevin reden
- Richard Laymon – Das Loch
- Jay Crownover – In seiner Stimme
- Karen Rose – Todesherz
- Ralf Isau – Minik
- Heather Graham – Sündenzeit
- Heather Graham – Ahnentanz
- Kelly Armstrong – Darkest Power: Schattenstunde
- Tara Sivec – Kiss me, stupid!
- Jodi Picoult – Zeit der Gespenster
- Rachel van Dyken – Games of Love: Bittersüße Sehnsucht
- Susan Andersen – Alarm auf Wolke sieben
Kennt Ihr einige der Bücher und könnt mir welche empfehlen? Ich freue mich sehr über eure Kommentare und wünsche Euch allen einen wundereschönen Sonntag! Genießt ihn!
Zum Inhalt: Colton überlebt den Unfall schwer verletzt. Der Unfall macht ihm schwer zu schaffen, und wieder einmal mehr stößt er Rylee von sich. Doch Rylee kennt sein Verhalten ja nun mittlerweile und lässt sich diesmal nicht davon verunsichern. Und endlich scheint sie zu Colton durchzudringen…. Weiterlesen

Der Top Ten Thursday wird von Steffis Bloggeria veranstaltet und ich habe beschlossen, diesmal auch mitmachen. Empfohlen hat ihn mir die liebe Mona vom Tintenhain.
In dieser Woche geht es um 10 liebste Wälzer ab 500 Seiten. Das war vieleicht eine Freude, mal wieder so richtig schön durch mein ja doch recht großes Bücherregal zu stöbern. Und ich bin tatsächlich fündig geworden, bzw. hab ich sogar mehr als 10 Bücher gefunden. Da fiel die Wahl dann gleich wieder schwer…..
Aber nun gut, ich habe mich entschieden und hier kommen meine Top Ten:

Beim Klick auf die Titel kommt ihr zur jeweiligen Verlagsseite für weitere Informationen zum Buch!
01. Margret Mitchell – Vom Winde verweht / 925 Seiten
Ich besitze eine relativ alte Ausgabe des Buches von 1953 und hüte diese wie einen Schatz, denn sie stammt noch von meiner Großmutter. Ich habe das Buch als Teenager gelesen und natürlich auch den Film gefühlte 100 x gesehen. Die Geschichte spielt in den Südstaaten zum Zeitpunkt des Bürgerkrieges. Ein wunderschönes Buch! Der Vorteil vom Buch ist sicherlich, dass man viel, viel mehr von Scarletts Gedanken und Gefühlen mitbekommt, als im Film ersichtlich ist.
02. Alexandra Ripley – Scarlett / 784 Seiten
Der Nachfolger von „Vom Winde verweht“ – allerdings nicht von Margret Mitchell, sondern von Alexandra Ripley geschrieben, was der Leserfreude bei mir keinen Abbruch getan hat. Eine gelungene Nachfolge, wobei ich auch hier die Verfilmung sehr gerne mag. „Scarlett“ wird zur Zeit nicht mehr verlegt, aber auf einem Flohmarkt werdet Ihr bestimmt fündig.
03. Sandra Brown – Feuer in Eden / 537 Seiten
Anfang 20 habe ich sämtliche Bücher von Sandra Brown regelrecht verschlungen. Die Romane haben so ziemlich alles, was mir damals (und auch heute noch) gut gefallen hat: tolle Charaktere, eine leidenschaftliche Liebe und jede Menge Spannung. Da ist es fast egal, welchen Roman der Autorin man zur Hand nimmt. Ich lese (fast) alle von ihr sehr gerne.
04. Carina Bartsch – Kirschroter Sommer / 511 Seiten
Oh mann, was war ich beim Lesen in Elyas verknallt. Ich hab mir die Bücher erstmals von einer Freundin ausgeliehen und nachdem ich den ersten Teil an einem Nachmittag verschlungen habe, war ich völlig im Elyas & Emely-Rausch. Mittlerweile habe ich sowohl „Kirschroter Sommer“, als auch „Türkisgrüner Winter“ im Regal stehen und liebe sie heiß und innig. Einfach eine tolle Liebesgeschichte. Also – falls Ihr Liebesgeschichten gerne mögt und sie noch nicht kennt – dann mal los.
05. Karen Rose – Nie wirst Du entkommen / 645 Seiten
Wer spannende Thriller mag ist mit Karen Rose grundsätzlich gut bedient. Hoher Spannungsfaktor, gut durchdachte Story und glaubwürdige Charaktere. Lese ich immer wieder gern!
06. Malorie Blackman – Himmel und Hölle / 501 Seiten
Dieses Buch ist mit Abstand das absolute beste Jugendbuch, dass ich in meinem bisherigen Leben gelesen habe. „Himmel und Hölle“ ist der erste Teil einer Trilogie und hat mich beim Lesen am Ende fassunglos zurückgelassen. Natürlich ist meine Meinung subjektiv, aber solltet Ihr die Gelegenheit haben, diese Geschichte zu lesen, dann tut es auf jeden Fall. Demnächst werde ich zu dem Buch auch noch einen Eintrag bei meinen „Herzenbüchern“ schreiben. Auch „Himmel und Hölle“ wird zur Zeit leider nicht mehr verlegt, was ich sehr, sehr schade finde!
07. J. R. Ward – Fallen Angels 01: Die Ankunft / 582 Seiten:
Spannender Auftakt einer Fantasyreihe, in der das Gute gegen das Böse kämpft. Das Gute, vertreten durch Jim Heron, der durch einen Unfall zum Engel wird und gefährdete Seelen davor retten muss, zur bösen Seite zu wechseln. Für die böse Seite kämpft Devina – eine Dämonin, die natürlich nicht davor zurückschreckt, jede Menge unfairer Mittel anzuwenden. Ein Glück, dass Jim von zwei weiteren Engeln etwas Unterstützung erfährt.
08. Jojo Moyes – Ein ganzes halbes Jahr / 528 Seiten
Ich liebe dieses Buch, es hat mich so sehr zu Tränen geführt. Was habe ich mit Louisa gehofft und gebangt und am Ende geweint. Ein wunderbares Buch, dass einen erdet und einem zeigt, was wirklich wichtig ist im Leben. Falls Ihr es noch nicht kennt und noch lesen wollt: Taschentücher bereitlegen. Den Film habe ich übrigens noch nicht geschaut, aber ich denke, das werde ich noch nachholen.
09. Cody McFadyen – Der Todeskünstler / 556 Seiten
Noch einer meiner liebsten Thriller-Autoren. Meine Güte, was sind seine Bücher spannend. Und endlich erscheint im September sein neustes Werk „Die Stille vor dem Tod“ Das wird sicherlich auch bald Einzug in mein Bücherregal halten. Ich freue mich schon darauf. Für alle Fans von sehr spannender Lektüre ist Cody McFadyen ein absolutes Muss!
10. Anna Todd – After Passion / 701 Seiten
Der Auftakt der On- & Off-Beziehung von Tessa und Hardin hat es in sich. Die knapp 700 Seiten hab ich innerhalb von zwei Tagen ausgelesen und manchmal hätte ich die beiden echt am liebsten angeschrien, warum sie es sich so kompliziert machen… Aber dann hätte die Reihe ja schon nach dem ersten Band eine Ende gefunden. Mittlerweile sind 5 Bände erschienen und ich habe alle gerne gelesen und war am Ende durchaus traurig, mich von Tessa und Hardin nun verabschieden zu müssen. Aber wenn ich die beiden zu sehr vermisse …. dann kann ich ja einfach mal wieder zum Bücherregal gehen und wieder von vorne anfangen….
So, nun bin ich hier am Ende und hatte jede Menge Spaß bei meinem ersten Top Ten Thursday und ich denke, ich werde noch viel öfter mitmachen.
Ich freue mich auf Eure Kommentare und wünsche Euch einen wunderschönen 1. September!
Zum Inhalt: Rylee lässt sich von Coltons gemeinen Äußerungen nicht vertreiben und beschließt, zu ihm zurückzukehren. Doch Coltons erlittene Verletzungen aus seiner Kindheit machen den beiden schwer zu schaffen. Immer wieder stößt Colton Rylee zurück, bis es eines Tages Zuviel für Rylee ist und sie ihm sein letztes Fehlverhalten nicht mehr verzeihen kann. Doch ohne Colton leidet Rylee entsetzlich und auch Colton scheint es nicht besser zu gehen….Hat ihre Liebe nicht doch noch eine Chance? Weiterlesen
Neueste Kommentare