Der Bücher-Blog

Kategorie: Allgemein (Seite 1 von 7)

Rezension: „Memento – Die Überlebenden“ von Julianna Baggott

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Seit dem Bombenangriff existiert das uns bekannte Amerika nicht mehr. Es ist zweigeteilt. Die neuen, besseren Menschen leben im Kapitol. Haben zu Essen. Werden gefördert. Leben ein priveligiertes Leben. Die übrigen: versehrt vom Bomenhagel leben sie unterhalb des Kapitols in einer Welt aus Schutt und Asche. Hunger und Gewalt prägen ihren Alltag.

Eine von ihnen ist die sechzehnjährige Pressia, die jeden Tag gemeinsam mit ihrem Großvater um ihr Überleben kämpft. Als sie Bradwell kennenlernt, fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Und die Ereignisse überschlagen sich…

Meine Meinung:

Normalerweise bin ich ein großer Fan von Dystopien. Und lasse mich auch von mehrteiligen Reihen nicht abschrecken. Weiterlesen

Rezension: „Und dieses verdammte Leben geht einfach weiter“ – von Hansjörg Nessensohn

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Endlich Sommer. Endlich keine Schule mehr. Das Abi feiern. Das ist der Plan den Timon und seine beste Freundin Sunny haben. 4 Wochen Mallorca. Feiern, Sonne baden. Das Leben genießen.

Auf dem Weg dahin gabeln sie Jonas auf. Jonas, der total fertig aussieht. Eigentlich wäre es klüger, ihn sich selbst zu überlassen, doch irgendetwas hält die beiden davon ab. Zum Glück. Denn Jonas trägt eine schwere Last, die ihn zu erdrücken versucht…

Meine Meinung:

Was für eine traurige und berührende Geschichte.
Achtung Spoiler! Weiterlesen

Rezension: „Die Stunde der Mauersegler“ von Margarete Adler

[Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt:

Sommer 2015. Auf der Familienfeier zum 85. Geburtstag von Konrad der Familie Simon-Hauschke kommt es zu einem überraschenden Eklat. Henning Fuchs, der Schwager von Konrad – in den 60iger Jahren aus der ehemaligen DDR geflohen – taucht nach all den Jahren Funkstille auf der Familienfeier auf und überhäuft Konrad und seine Frau (Hennings Schwester) mit Vorwürfen zum Mauerbau. Danach verschwindet er wieder, ohne die Möglichkeit, den Konflikt zu lösen.  Die 20jährige Lou – das Küken der Familie versucht rauszufinden, was damals überhaupt alles geschah und fängt an Fragen zu stellen, die längst hätten gestellt werden sollen…

Meine Meinung:

Die 20jährige Lou – Veganerin. Studentin. Rebellisch und neugierig. Der Eklat auf der Familienfeier beschäftigt sie sehr und sie beginnt Fragen zu stellen und zu recherchieren. Sehr zum Leidwesen ihrer Urgroßeltern, die am liebsten alles totschweigen würden. Doch Lou lässt nicht locker und irgendwann muss die Familie miteinander reden, um all die lange gärenden traumatischen Ereignisse endlich zu überwinden und zu verarbeiten und die Familie wieder zu vereinen. Weiterlesen

Rezension: „Bella – Geliebte des Dämons“ von Lisa Skydla

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Eigentlich möchte Bella ganz unbedingt ein Musicalstar werden. Doch das Musical, in dem sie in Hamburg ein Engagement hatte, wurde schon nach kurzer Zeit abgesetzt. Seitdem hält sie sich als schlecht bezahlte Bedienung auf einem Ausflugsdampfer über Wasser. Doch dann geschieht ein Unfall und sie wird von einem Unbekannten gerettet.

Darius besitzt in Hamburg einen BDSM-Club. Und er ist es gewohnt, grundsätzlich das zu bekommen, was er will. Als er Bella bei einem Unfall rettet und zum Schutz mit in seine Wohnung in der Speicherstadt nimmt, ist ihm schnell klar, dass Bella seine Seelengefährtin ist. Doch wird sie in ihm das Gleiche sehen können? Und was geschieht, wenn er ihr sein wirkliches Ich offenbart….

Meine Meinung:

Fantasy meets BDSM trifft den Inhalt des Buches von der lieben Lisa Skydla auf den Kopf. Weiterlesen

Rezension: „Valentina Amor. All you need is love“ von Sarah M. Kempen

[Rezensionsexemplar – E-Book]

Zum Inhalt:

Liebesgott Amor hat Liebeskummer. Seine Frau Psyche braucht eine Auszeit und hat das gemeinsame Zuhause im Olymp verlassen. Amor igelt sich ein, isst den ganzen Tag Eiscreme, schaut Liebesfilme und vernachlässigt seinen jahrhundertealten Job, den Menschen die Liebe zu bringen.

Tochter Valentina wittert ihre große Chance, endlich mit der Ausbildung zur Liebesgöttin beginnen zu dürfen. Bisher hat Großmutter Aphrodite das immer abgelehnt, doch diesmal lässt Valentina nicht locker. Aphrodite willigt ein und schickt Valentina zu den Menschen. Genauer gesagt an eine Highschool und sie muss den Philemon mit seiner besten Freundin vereinen. Ein Klacks, denkt Valentina. Doch der Auftrag ist wesentlich kniffliger als gedacht.

Meine Meinung:

Ich bin beim Stöbern bei Netgalley über das Buch gestolpert, weil mir das bildhübsche Cover ins Auge gestochen ist und sich der Klappentext schon unterhaltsam liest.
Und tatsächlich hat mich meine Vermutung nicht getäuscht. Die Geschichte ist kurzweilig und mit 171 Seiten nicht allzu lang.

Valentina ist davon überzeugt, eine großartige Liebesgöttin zu werden. Wie schwer kann das denn auch schon sein, denkt sie sich und studiert seit frühster Jugend Liebesfilme, Liebesbücher, Liebeslieder.

Doch die Realität sieht ein wenig anders aus, das muss Valentina gleich schon am ersten Schultag schmerzlich erfahren. Die Teenager finden sie wunderlich. Und dem anderen einfach sagen, dass man ihn liebt, ist keine gute Option. Das lernt Valentina sehr schnell auf eine sehr unterhaltsame Art und Weise. Also unterhaltsam für den Leser. Für Valentina eher nicht so. Die Menschen sind so ganz anders, als sie sie sich und ihre Handlungsweisen vorgestellt hat und sie ist relativ schnell überfordert und ratlos.

Aber Valentina findet eine Freundin und die unterstützt die Liebesgöttin in Spe tatkräftig.

Mein FAZIT:

Die Geschichte ist sehr lustig und unterhaltsam und leicht zu lesen mit einem angenehmen Schreibstil. Valentina ist ein liebes Mädchen und versucht, auch als es schon hoffnungslos erscheint, weil einfach furchtbar viel schief gegangen ist, ihren Auftrag zu erfüllen.

Die Welt der Götter ist sehr, sehr lustig dargestellt und hat mich mehr als einmal zum Lachen gebracht.

Herzlichen Dank an Netgalley für das Rezensionsexemplar.

 

Rezension: „Die letzte Zeugin“ von Nora Roberts

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Elizabeth ist ein kluges junges Mädchen. Ihre Mutter setzt große Hoffnungen in sie. Das junge Mädchen soll ebenfalls eine überragende Ärztin werden. Die eigenen Träume und Wünsche ihrer Tochter interessiert die Mutter gar nicht.

Liz ist 16 als sie gegen ihre Mutter rebelliert und die Nacht mit einer Freundin in einem Club verbringt. Dort begegnet ihr Ilya Volkov, ein Mitglied der russischen Mafia. Liz erliegt seinem Charme und verbringt den Abend mit ihm und seinem Cousin. Nichtsahnend, dass dieser Abend ihr Leben für immer verändern wird…

Zum Inhalt:

Ich bin ja schon seit vielen, vielen Jahren ein großer Nora Roberts und ihre Romane sind immer eine wunderbare Mischung aus Spannung und Liebe mit großartigen Charakteren. Weiterlesen

Rezension: „Blutlauf – Jogge nie allein!“ von Danny Morgenstern

[Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt:

Kommissar Oliver Borg hat das Gefühl, dass sein Leben gerade gegen die Wand fährt. Seine Frau ist ausgezogen und will die Scheidung. Den gemeinsamen Sohn hat sie mitgenommen. Seine Arbeit macht ihm keinen Spaß mehr und seine Abende verbringt er damit, allein Zuhause Alkohol zu trinken und über den Sinn des Lebens zu sinnieren. Keine gute Perspektive.

Als ein Jogger verschwindet und und sich von ihm zunächst nur einzelne Körperteile wieder anfinden, muss Kommissar Borg aus dieser Lethargie auftauchen. Alsbald wird ihm aber klar: Ein Serienkiller treibt in Braunschweig sein Unwesen und dieser Fall bringt Borg und sein Team an ihre Grenzen….

Meine Meinung: Weiterlesen

Rezension: „Der Anfang von Danach“ von Jennifer Castle

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Eigentlich sollte es ein gemütlicher Abend bei den Nachbarn werden. Doch am Ende des Abends ist Laurel Waise. Ihre Eltern und ihr kleiner Bruder kommen bei einem Autounfall ums Leben.

David verliert bei dem Unfall seine Mutter. Sein Vater überlebt schwerverletzt und liegt seitdem im Koma.

Für beide ändert sich an diesem Abend ihr Leben grundlegend. Jeder von ihnen versucht, die Trauer auf unterschiedliche Art und Weise zu verarbeiten und wieder am Leben teilzuhaben. Doch das ist viel leichter gesagt als getan…

Weiterlesen

Monatsrückblick: Februar 2022

Ihr Lieben,

endlich März. Der Frühling steht vor der Tür. Eigentlich ist das schön. Doch die aktuelle politische Lage überschattet alles und macht auch mir große Angst.

Daher werde ich den Monatsrückblick für Februa relativ kurz halten und ohne das übliche Geplänkel. Mir ist gerade nicht danach zu plaudern.

Es gibt ein paar Neuzugänge bei mir:

Weiterlesen

Rezension: „Feuer und Stein“ von Diana Gabaldon

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Schottland 1945: Der Krieg ist endlich vorbei. Krankenschwester Claire und ihr Ehemann Frank machen Urlaub in Inverness und wollen sich wieder annähern. Die langen Kriegsjahre und die damit verbundene Trennung hat ihre Spuren hinterlassen. Und Frank will Nachforschungen über seine Vorfahren anstreben, die damals hier ihren Ursprung hatten.

Auf einem Ausflug ohne Frank – der mal wieder in seine Recherchen vertieft ist – entdeckt Claire einen uralten Steinkreis. Von ihm angezogen betritt sie ihn  und berührt einen der Steine. Sie verliert das Bewusstsein und als sie wieder erwacht, befindet sie sich im Schottland des Jahres 1743. Mitten im Kampfgetümmel zwischen den Engländern und schottischen Rebellen….

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Buchspinat

Theme von Anders NorénHoch ↑