Buchspinat

Der Bücher-Blog

Seite 62 von 73

Monatsrückblick: März 2017

Wow, das erste Vierteljahr ist rum, der Frühling hat endlich Einzug gehalten und draußen wird alles grün.

Das Highlight des Monats war natürlich die Buchmesse in Leipzig. Meinen Messebericht findet Ihr hier.

Gelesen habe ich eher wenig, durch den anstehenden Schulwechsel im Sommer meiner Tochter war der März auch geprägt von Informationsveranstaltungen und diversen Elternabenden, so dass ich abends relativ oft unterwegs war.

Ich habe nur 6 Bücher gelesen (Seitenanzahl 1.694), kein Buch hatte mehr als 400 Seiten. Mein bisher schlechtester Lesemonat, aber ich gelobe Besserung…. Wird ja hoffentlich bald ruhiger, Ostern steht ja auch vor der Tür und Osterferien/Urlaub auch. Da habe ich hoffentlich ganz viel Zeit zum Lesen. Zumal sich jetzt hier auch wirklich jede Menge toller Bücher angesammelt, die unbedingt gelesen werden wollen.

Mein Lesehighlight war definitiv „Der Club der letzten Wünsche“ von Tamy Fabienne Tiede, dicht gefolgt von „The sun ist also a star“ von Nicola Yolen. Beide Bücher kann ich Euch absolut empfehlen.

Meine Neuzugänge:

dav

van Groningen, Merel Und plötzlich gehörst Du ihm
Bühre, Paul Teenie Leaks
Gaarder, Jostein Das Orangemädchen
Raabe, Melanie Die Falle
Yoon, Nicola The sun is also a star
McKenzie, Paige Sunshine Girl 01 – Die Heimsuchung
Vyleta, Dan Smoke
Weiler, Jan Das Pubertier
Fischer, Rena Chosen 01 – Die Bestimmte
von Kürthy, Ildiko Sternschanze
Rees, Celia Hexenkind
Rees, Celia Hexenschwestern
Skydla, Lisa Tabu – Eigentum des Lehrers
Smith, Dominic Das letzte Bild der Sara de Vos
Scheeler, Ulla Es ist gefährlich bei Sturm zu schwimmen
Green, Samantha, J. Faithful – Gefangene Liebe
Rabisch, Birgit Wir kennen uns nicht
Krock, Jeanine Venuspakt
Krock, Jeanine Die Sternseherin
Weiler, Jan Im Reich der Pubertiere
McKay, Sharon E. Die letzte Haltestelle
Van Booy, Simon Mit jedem Jahr

So, das war mein Monatsrückblick. Kennt Ihr eines der Bücher? Wenn ja, wie hat es Euch gefallen? Was sind Eure Neuzugänge?

Liebe Grüße

Nicole

 

 

 

Rezension: „Wir kennen uns nicht“ von Birgit Rabisch

Zum Inhalt: Lena Löper ist eine erfolgreiche Schriftstellerin gewesen. Und Feministin. Sie veränderte mit ihren Büchern die Welt der Frauen und das allgemeingültige Frauenbild. Zeigte, dass man nicht so sein muss, wie einen das Patriachat haben möchte. Sondern Erfolgreich. Unabhängig. Ihre Meinung und ihre Empfindungen verarbeitete sie in ihrem fiktiven Charakter Lara und wurde damit berühmt. Anderes blieb dabei auf der Strecke. Die Beziehung zu ihrer Tochter Ariane zum Beispiel. Doch nun ist sie alt und ihre Karriere ist längst vorbei. Einsam ist es in ihrem großen Haus geworden.

Verhaltensforscherin Ariane Löper fühlt sich unverstanden. Schon seit ihrer Kindheit hat sie das Gefühl für ihre Mutter, die erfolgreiche Schriftstellerin Lena Löper, niemals gut genug zu sein. Immer nur Klotz am Bein. Ungeliebt. Doch nun bekommt sie selbst ein Kind und immer wieder blitzt die Erinnerung an ihre Mutter auf… Weiterlesen

#LBM 2017 – Messebericht

Ja, ich weiß, ich bin spät dran mit meinem Bericht über die Leipziger Buchmesse, aber besser spät als nie….

Dieses Jahr  war ich – genau wie im Vorjahr – am Samstag auf der Messe. Gefahren bin ich wieder mit meiner Lieblingsbuchhandlung Graff. Jedes Jahr bietet Graff diese Busreise an, die jedes Mal total super ist. Morgens um halb sieben ging es los. Wir sind ziemlich gut durchgekommen und waren pünktlich vor Messestart in Leipzig – trotz ausgiebiger Frühstückspause.

Es war ja mein zweiter Besuch auf der Buchmesse und ich war schon ganz gespannt, wie sich meine Eindrücke und Erlebnisse vom Vorjahr unterscheiden würden. Dieses Jahr hatte ich auch so einiges auf dem Zettel, was ich mir unbedingt anhören / anschauen wollte.

Zuerst ging es zu einer Lesung von Birgit Rabisch, die aus ihrem aktuellen Buch „Wir kennen uns nicht“ gelesen hat. Nach der Lesung hatte ich noch die Gelegenheit mit ihr zu plaudern und mir das Buch „Duplik Jonas 7“ signieren zu lassen, was schon seit Urzeiten (natürlich gelesen) in meinem Regal steht und nun nochmal neu überarbeitet wird und auch verfilmt werden soll. Ich bin gespannt.

Direkt im Anschluss fand eine sehr, sehr unterhaltsame Poetry-Slam-Lesung statt. Ich muss gestehen, dass ich die Autorennamen vergessen habe. Aber, oh mann, war die Darbietung gut. Echt klasse gemacht.

Momentan nehme ich bei Lovelybooks bei der Leserunde von „Chosen – Die Bestimmte“ von Rena Fischer teil und ich hatte das Glück, die liebe Rena kennenzulernen. Was soll ich sagen – ich finde sie sehr, sehr nett und freue mich echt, dass ich sie kennenlernen durfte.

Danach ging es zum Lovelybooks Leser- und Bloggertreffen, wo ich Mona vom Tintenhain und Manuela getroffen habe. Das Highlight beim Treffen war das Interview mit Anne Freytag. Und auch hier hatte ich das Glück, mir mein Exemplar von „Mein bester letzter Sommer“ signieren lassen zu können.

 

 

 

 

 

 

 

Von dort aus kämpften wir uns direkt zum Vorablesen-Treffen und der Lesung mit Marah Woolf. Das aktuelle Buch von ihr besitze ich zwar leider nicht, aber die Gelegenheit für das Foto und signieren einer Leseprobe von „Götterfunke“ konnte ich mir nicht entgehen lassen.

Mittlerweile voll bepackt war mein Programmzettel dann leer und ich habe mich noch ein wenig durch die Hallen tragen lassen. Und dann habe ich mir tatsächlich sogar noch zwei Bücher gekauft – dabei hatte ich mir fest vorgenommen, kein Buch zu kaufen. Aber Samantha J. Green und Lisa Skydla waren so nett und wir haben uns so wunderbar unterhalten, so dass ich mir von beiden jeweils eines ihrer Bücher mitgenommen habe.

Das war ein schöner Tag und ich freue mich jetzt schon auf die Buchmesse in Leipzig vom 15. – 18.03.2018. Nächstes Jahr fahre ich vielleicht auch mal länger hin als nur am Samstag. Ich glaube, das ist eine sehr gute Idee….

 

 

 

 

 

Rezension: „The sun is also a star“ von Nicola Yoon

Zum Inhalt: Natasha ist verzweifelt. Sie, ihr kleiner Bruder Peter und ihre Eltern sollen noch heute Abend abgeschoben werden. Dabei lebt die gebürtige Jamaikanerin bereits seit ihrem 8ten Lebensjahr in New York. Als letzten Versuch, die drohende Abschiebung zu verhindern, geht sie an diesem Tag noch einmal zur Einwanderungsbehörde. Ein kleiner Hoffnungsschimmer tut sich auf, evtl. kann ein Anwalt ihr und ihrer Familie noch helfen. Auf dem Weg zum Anwalt wird Natasha fast von einem Auto überfahren. Daniel – ein siebzehnjähriger Amerikaner koreanischer Abstammung rettet ihr das Leben. Und obwohl Natasha keinesfalls an Liebe auf den ersten Blick glaubt, stellt diese Begegnung ihr gesamtes Weltbild auf den Kopf. Doch was für eine Chance hat diese Liebe schon? Weiterlesen

Rezension: „Schweineglück: Lass los und suhl Dich im Leben“ von Elmar Rassi

Zum Inhalt: Wer möchte nicht glücklich sein? Glück ist etwas Wunderbares. Doch viele Menschen sind nicht glücklich, für viele ist das Glas oft halb leer. Dieses Buch kann Abhilfe schaffen; mit den „10 universellen Regeln, die dein Leben verändern“ schaffen wir es alle, das Gefühl von Glück und übersprudelnder Lebensenergie in uns zu vereinen.

Meine Meinung; Ich lese ja relativ selten Sachbücher zum Thema „Lebenshilfe“, aber bei diesem Buch hatte ich ziemlich viel Spaß. Mir gefällt die gesamte Aufmachung. Der Autor nimmt uns mit in seine Kindheit, sein „Ankommen“ in Deutschland und er tut das auf eine sehr sympathische Weise. Der Leser wird die ganze Zeit direkt im Buch angesprochen, was mir persönlich ziemlich gut gefallen hat. Das Buch wirkt nicht wie ein trockener Ratgeber, sondern Herr Rassi vermittelt seine Lebensweisheiten auf eine wunderbare Art und Weise. Das Buch ist unterteilt in viele praktische Kapitel und mit wunderbaren Sprüchen, Zitaten und persönlichen Fotos versehen.

Herr Rassi geht auch auf unsere Ängste ein und erklärt mit einfachen und verständlichen Worten, wie wir der (oftmals unbegründeten) Angst entgegentreten können.

Zitat:

„Sieben schöne Dinge, die einfach unbezahlbar sind:

Zeit…. Hoffnung … Freundschaft … Ein Lächeln … Eine Umarmung … Dankbarkeit… Die Liebe…“

Seite 85

Ich habe viele Ideen und Tipps gefunden, um meinen Alltag leichter zu gestalten, die schönen Dinge zu erkennen und wertzuschätzen. Und sich das Leben eben nicht unnötig schwer zu machen, indem man den nicht so schönen Dingen viel zu viel Gewicht gibt.

Ich kann Euch das Buch wirklich empfehlen. Es hat großen Spaß gemacht, es zu lesen.

Vielen Dank an die Random House Verlagsgruppe für das Rezensionsexemplar. Weitere Informationen zum Buch findet Ihr hier.

Off Topic: Wenn ich nicht ich wäre….

(Quelle: yasmiiina.wordpress.com)

Ihr Lieben,

auf der Seite von Yasmiiina bin ich auf ihre Aktion „Wenn ich nicht ich wäre….“ aufmerksam geworden und finde das eine wirklich gute Idee. Also habe ich mir gedacht, ich mache mal mit.

Hier kommen meine Antworten:

Wenn ich nicht ich wäre, sondern...

…ein Monat: Mai

…ein Wochentag: Samstag

…eine Tageszeit: 07.00 Uhr

…ein Planet: Erde

…ein Meerestier: Delphin

…eine Richtung: links

…eine Himmelsrichtung: Süden

…eine Zahl: 2

…ein Kleidungsstück: Kleid

…ein Schmuckstück: Kette mit Kreuzanhänger

…ein Kosmetikprodukt: mein Lieblingsparfum

…eine Blume/Pflanze: Gänseblümchen

…eine Flüssigkeit: Tee

…ein Baum: Trauerweide

…ein Vogel: Krähe

…ein Möbelstück: Bücherregal

…ein Wetter: sonnig und warm

…ein mythisches Wesen: Elfe

…eine Farbe: hellblau

…ein Element: Luft

…eine Stimmung: glücklich

…ein Auto: Minicooper (nicht der von BMW)

…eine Sportart: tanzen

…ein Lied: For Crying Out Loud

…ein Körperteil: Auge

…ein Schulfach: Mathematik

…ein Gesichtsausdruck: verträumt

…ein Gegenstand: Buch

…ein Wort: Liebe

…ein Getränk: Rhabarbersaft

…eine Eissorte: Zitrone

…ein Märchen: Die Schneekönigin

…ein Land: Island

…eine Stadt: Paris

Es war manchmal ganz schön knifflig. Bei Fragen zu meinen Antworten, lasst mir gerne einen Kommentar da. Und vielleicht hat ja der ein oder andere Lust, bei diesem lustigen Spiel ebenfalls mitzumachen.

Liebe Grüße

Nicole

Dankeschön!

Ihr Lieben,

die Freude war groß in der letzten Woche, als ich die Nachricht bekam, dass ich bei Mels Verlosung vom Lesezauber ein Buch gewonnen habe.

Nun ist mein Gewinn letzte Woche angekommen und ich habe mich riesig gefreut.

Liebe Mel, vielen lieben Dank für den tollen Gewinn. Ich freue mich schon sehr aufs Lesen!!!!

Schaut mal, was ich Glückpilz in meinem Gewinnpäckchen hatte:

Top Ten Thursday: 10 Autoren, von denen man am meisten Bücher im Regal stehen hat

Ich war ja die letzten Wochen wirklich faul, was den Top Ten Thursday von Steffis Bloggeria angeht, aber diese Woche habe ich beschlossen, mal wieder mitzumachen.

Von folgenden Autoren habe ich die meisten Bücher in den Regalen:

01. Danielle Steel

02. Nora Roberts

03. Sandra Brown

04. Susan Elizabeth Phillips

05. J. D. Robb

06. Kristin Hannah

07. Luanne Rice

08. Linda Howard

09. Nicholas Sparks

10. Enid Blyton

Ich bin auf Eure Autorenlisten gespannt und wünsche Euch einen schönen Donnerstag!

Liebe Grüße

Eure Nicole

 

Rezension: „Club der letzten Wünsche“ von Tamy Fabienne Tiede

Zum Inhalt: Jesslyn hat es nicht leicht in ihrem Leben gehabt. Ihr Vater hat Selbstmord begangen, die Mutter ist abhängige Alkoholikerin und überlässt Jesslyn weitestgehend sich selbst. Alle Menschen, die Jesslyn mögen könnten, werden von der 19jährigen durch ihre ruppige Art abgeschreckt. Dabei würde Jesslyn so gerne lieben können, doch aus Angst, zurückgewiesen zu werden, lässt sie keine Liebe zu.

Als sie aufgrund akuter Beschwerden ins Krankenhaus muss, ahnt sie nichts Schlimmes. Doch dann bekommt sie die Diagnose „Lungenkrebs – unheilbar“. Die Uhr tickt und diese Nachricht zieht Jesslyn endgültig den Boden unter den Füßen weg. Doch sie ist nicht allein. In Krankenschwester Bonnie und dem süßen Pfleger James findet Jesslyn unerwartet Freunde, die ihr und ihrem Halbbruder Boomer zu Seite stehen…. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Buchspinat

Theme von Anders NorénHoch ↑