Buchspinat

Der Bücher-Blog

Seite 65 von 73

Rezension: „Die Lügen meines Meisters“ von Sonia Kell

Zum Inhalt: Sonia lebt in einer „normalen“ Beziehung ohne größere Höhen und Tiefen. Sex spielt in ihrem Leben und ihrer Beziehung eine eher unterordnete Rolle. Als sie sich von ihrer Freundin überreden lässt, eine Erotikmesse zu besuchen, hat sie dort ein Schlüsselerlebnis. Seitdem ist sie von Gedanken an Unterwerfung und BDSM fasziniert. Als ihr Freund auf einer Geschäftsreise verweilt, nimmt sie all ihren Mut zusammen und meldet sich auf eine Annonce. Nichtsahnend, dass dieser Anruf ihr Leben für immer verändert…. Weiterlesen

Rezension: „Delirium“ von Lauren Oliver

Zum Inhalt: Liebe ist gefährlich. Liebe ist tödlich. Deswegen werden alle Menschen mit ihrem 18. Lebensjahr einem Eingriff unterzogen, der ihnen dieses Gefühl nimmt. Es gibt keine Liebe, es gibt keinen Hass. Es gibt einfach keine Empfindungen mehr.

Lena wartet sehnsüchtig auf den Eingriff. Sie hat gute Gründe dafür, schließlich war bei ihrer Mutter der Eingriff erfolglos und sie ist letztendlich an ihrer Liebe und ihrem Kummer darüber gestorben.

Doch einige Wochen vor dem Eingriff lernt Lena Alex kennen und je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto mehr schließt sie ihn in ihr Herz. Doch der Zeitpunkt des Eingriffs rückt immer näher…. Weiterlesen

Top Ten Thursday: 10 Highlights aus 2016

TTT_nur-Schrift_rot

Ihr Lieben,

ich hoffe, Ihr seid alle gut ins das neue Jahr reingekommen und habt die ersten paar Tage dieses Jahres entspannt verbringen können. Mich hat ab heute der Alltag wieder.

Aber nun zum ersten Top Ten Thursday  des Jahres 2017: meine persönlichen Highlights aus 2016 (veranstaltet von Steffis Bloggeria).

Ich habe dieses Jahr ziemlich viele Liebesromane gelesen, aber auch viele herzberührende Bücher waren darunter. Thriller sind es dieses Jahr eher weniger gewesen. Zwar auch ein paar, aber keiner hat es in die Top Ten geschafft. Die meisten Bücher habe ich dieses Jahr von Colleen Hoover gelesen – ich liebe ihre Bücher einfach.

Ich werde heute nichts weiter zu den Titeln schreiben, dass sie heute in der Liste vertreten sind, spricht ja sowieso für sich. Die meisten habe ich nach Blogstart gelesen und habe Euch die Rezensionen im Titel verlinkt.

Natürlich ist die Liste nicht vollständig, es gehören der Richtigkeit halber noch mehr Titel darauf. Aber das geht Euch ja vermutlich auch nicht anders.

01. David Safier – 28 Tage lang

28 Tage

02. Rowan Coleman – Einfach unvergesslich

0b0123a489

03. Colleen Hoover – Looking for Hope

img_20170103_130705

04. Colleen Hoover – Zurück ins Leben geliebt

WP_20160812_14_54_41_Pro

05. Colleen Hoover – Maybe Someday

WP_20160819_18_07_52_Pro

06. K. Bromberg – Driven 01: Verführt

WP_20160527_12_14_47_Pro

07. Anne Freytag – Mein bester letzter Sommer

wp_20161102_09_42_06_pro

08. Luisa Valentin – Ich liebe dich … und dich

p1060917

09. Kira Gembri – Wenn Du Dich traust

wp_20161028_08_10_51_pro

10. Petra Hülsmann – Glück ist, wenn man trotzdem liebt

WP_20160728_16_03_31_Pro

Ich bin gespannt auf Eure Listen und wünsche Euch einen wunderbaren ersten Donnerstag im Jahr 2017

Eure Nicole

 

Rezension: „Rocky Mountain Lion Bd. 9: Quinn & Archer“ von Virginia Fox

Zum Inhalt: Quinn hat ihren Traumjob gefunden, seit sie als Wildhüterin in der Wildtierstation ihres Heimatortes arbeitet. Eigentlich hat es ihr in Alaska gut gefallen, doch seit ihre Eltern pflegebedürftig sind, wird sie Zuhause gebraucht.

Seit einiger Zeit macht sie sich jedoch Sorgen, denn in letzter Zeit treiben Wilderer ihr Unwesen. Quinn möchte sie gerne zur Strecke bringen, nichtsahnend in welche Gefahr sie sich damit begibt.

Archer ist so froh, den Job als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Wildtierstation bekommen zu haben. Passt es doch perfekt zu seiner Tarnung. Eigentlich ist nämlich Berater des FBI, um mehrere Fälle von Wilderei aufzuklären.

Bei einem gemeinsamen Außeneinsatz mit Quinn geraten die beiden ins Visier der Wilderer und plötzlich ist ihr Leben in Gefahr… Weiterlesen

Gute Vorsätze 2017

Ihr Lieben,

ich wünsche Euch ein gesundes und glückliches Jahr 2017. Mögen sich Eure Träume und Wünsche erfüllen. Das wünsche ich Euch von ganzem Herzen.

Ich mag den ersten Tag eines Jahres immer ganz besonders. Der Kalender ist noch größtenteils unbeschrieben, eine gewisse Spannung und Neugierde, was ich alles in diesem Jahr erleben darf / erleben werde, ist auch immer dabei. Ein paar Gedanken, was ich im vergangenen Jahr alles erlebt habe, das Gute und auch das weniger Gute gehen mir am 01. Januar auch immer durch den Kopf.

Und natürlich gute Vorsätze. Literarisch und auch allgemein. Ich nehme mir jedes Jahr das ein oder andere vor. Nicht zu viel, immer nur ein bißchen. Dinge, die mir im letzten Jahr wichtig erschienen sind und die ich unbedingt umsetzen möchte. Oder beibehalten möchte. Aber eigentlich nichts utopisches.

Meine guten Vorsätze für 2017 sind:

01. Mindestens 100 Bücher lesen (nehme ich mir eigentlich jedes Jahr vor – klappt auch meistens)

02. Versuchen, immer nur ein Buch weniger zu kaufen, als ich im Vormonat gelesen habe (klappt niemals, aber ich versuche es jedes Jahr aufs Neue wieder *lach*)

03. Nicht mehr als 1000 Bücher auf meinem SuB zu haben (schaffe ich auch jedes Jahr, weil ich ab und an tatsächlich aussortiere….)

04. Beim Einkaufen auf Plastiktüten verzichten (klappt auch seit Jahren)

05. Bewußter und überlegter konsumieren (außer Bücher, da kann ich mich nicht bremsen)

06. Nein sagen, wenn ich auch „Nein“ meine

07. Mich nicht verbiegen, einfach „ich“ sein, so wie ich bin

08. Mich etwas gesünder ernähren und ausreichend Sport machen (klappt öfters)

09. Und ganz besonders wichtig: Gründlich aussortieren, mich von Dingen trennen, die ich nicht mehr brauche, Platz schaffen zum Durchatmen.

10. Und am aller-allerwichtigsten: Glücklich sein & nicht zu viele Sorgen machen.

Habt Ihr gute Vorsätze? Wenn ja, welche? Was erwartet Ihr von diesem Jahr 2017, was erträumt Ihr Euch? Was ist geplant?

Ich freue mich auf Eure Kommentare.

Liebe Grüße

Nicole

Monatsrückblick: Dezember 2016

Ihr Lieben,

nun ist Silvester und das Jahr 2016 ist (fast) vorbei und es ist Zeit für die Dezember-Statistik:

Gelesen habe ich 10 Bücher, neu dazu gekommen sind 15 Bücher. Ungelesen aussortiert habe ich im Dezember 37 Stück. Mein Sub beläuft sich nun am 31.12.2016 auf 863 Bücher. Wenn ich in dem Tempo weiterlese und mir zukünftig niemals ein neues Buch kaufe, habe ich in 8,5 Jahren alle Bücher gelesen (und ja, ich weiß wie extrem unwahrscheinlich das ist….*grins*).

Insgesamt habe ich 2016 genau 100 Bücher mit zusammen 35.403 Seiten gelesen. Leider übrigens keine Primzahl, denn die 35.403 ist durch 3 teilbar und zwar genau 11.801 mal…. (ja ich  weiß, ich höre ja schon auf….aber ich mag Primzahlen nunmal schrecklich gerne….und es wäre schön gewesen eine zu haben).

Neu dazugekommen sind folgende Bücher, von denen ich übrigens schon ein paar gelesen habe:

img_20161231_192221

img_20161231_192251

McFadyen, Cody Die Stille vor dem Tod
Levithan, David Letzendlich sind wir dem Universum egal
Krause, Ute Minus Drei wünscht sich ein Haustier – 01
Agnew, Katie Die Perlenfrauen
Bocca, Fioly Das Glück der fast perfekten Tage
Huppertz, Nikola Mein Leben mal eben
Bromberg, K. Driven 04 – Verbunden
Reisz, Tiffany Sklaven der Begierde
Riggs, Ransom Die Insel der besonderen Kinder
Fox, Virginia Rocky Mountain Lion
Brèau, Adèle Fast perfekte Heldinnen
Lawson Timmer, Julie Fünf Tage, die uns bleiben
Kasten, Monika Begin Again
Maskame, Estelle Dark Love 03 – Dich darf ich nicht lieben
Callihan, Kristen Game on 01 – Mein Herz will Dich

So, nun werde ich mich für dieses Jahr verabschieden. Es war schön, Euch alle kennengelernt zu haben und ich freue mich sehr, dass Ihr immer meine Beiträge lest und immer so fleißig liked und kommentiert. Ich hoffe, wir werden auch im nächsten Jahr ganz viel gemeinsam über Bücher sprechen und schreiben und natürlich auch gerne über andere Dinge!

Was sagt Eure Lesestatistik 2016? Was waren Eure Highlights? Meine könnt Ihr nächsten Donnerstag beim Top Ten Thursday lesen!

Also dann, rutscht gut rein ins Jahr 2017!

Eure Nicole

Top Ten Thursday Freestyle: – Meine 10 liebsten Bilderbücher

TTT_nur-Schrift_rot

Der heutige Top Ten Thursday von Steffis Bücher Bloggeria ist jedem Teilnehmer selber überlassen. Entweder nimmt man ein Thema aus einem der vorangegangenen Donnerstage oder man denkt sich selber ein Thema aus.

Ich habe mich für meine 10 liebsten Bilderbücher entschieden. Zwar wachsen meine Kinder langsam aber sicher aus dem Bilderbuchalter raus, aber dennoch sind uns im Lauf der letzten 9 Jahre so einige Bilderbücher sehr ans Herz gewachsen, die ich Euch unbedingt zeigen möchte. Natürlich ist die Liste mit 10 Büchern längst nicht vollständig. Ehrlich gesagt war es sogar ganz knifflig, mich auf 10 Bücher zu beschränken und während ich hier sitze und diesen Text schreibe, fallen mir immerzu noch mehr Bücher ein, die eigentlich auch hier stehen müssten….

01. „Sag doch was“ von Polly Dunbar

Ben bekommt einen echten Pinguin geschenkt. Doch der Pinguin spricht nicht mit ihm. Ben tut alles, um ihn zum Reden zu bringen. Denn er mag den Pinguin…. Ob es ihm gelingt?  Die Bilderbücher von Polly Dunbar sind herzallerliebst. Ich stehe total auf ihren Zeichenstil. Leider wird das Buch zur Zeit nicht verlegt.

02. „Mein erstes Auto war rot“ von Peter Schössow

Das Buch hat eigentlich mein Mann zum Geburtstag bekommen (und ja, da war er schon über 30… hatte aber ein rotes Auto….). Aber die Geschichte ist so toll, dass dieses Buch definitiv eines der besten Bilderbücher ist, die wir bisher gelesen haben. Ich glaube, keiner bei uns in der Familie kann den Text der Geschichte nicht auswendig!

03. „Er kam mit der Couch“ von David Slonim

Wir haben das Buch zufällig mal in der Bibliothek ausgeliehen. Einmal gelesen mussten wir es besitzen. Ihr kennt das ja, es gibt Bücher, die muss man einfach sein Eigen nennen. Das hier ist so eines: Sophies Eltern brauchen eine neue Couch. Nach langer Suche werden sie fündig. Doch auf der Couch sitzt schon jemand. Nach kurzer Überlegung nehmen ihn und die Couch mit…. Wir lieben dieses Buch!

zbilderbuecher-1

04. „Dupps macht happs“ von Polly Dunbar

Das erste Buch von Polly Dunbar, dass uns in die Hände gefallen ist – ebenfalls in der Bibliothek. Auch wieder eines, welches wir unbedingt besitzen müssen. Die Geschichte handelt von dem Krokodilmädchen Dupps, das mit Tilly und ihren Freunden gemeinsam in einem Haus wohnt. Jeder ist unterschiedlich mit seinen Eigenarten und doch sind sie Freunde. Dupps Eigenart: immerzu macht sie happs….auch vor Tuffels Popo macht sie nicht halt…..

Von dieser Reihe sind übrigens mehrere Bücher erschienen.

05. „Stockmann“ von Axel Scheffler

Natürlich darf Axel Scheffler und sein „Stockmann“ nicht fehlen. Die Bilderbücher von Axel Scheffler sind einfach super. Ich hätte theoretisch fast jedes Axel Scheffler Buch hier mit aufnehmen können, sie sind alle toll!

06. „Troll und Oliver“ von Adam Stower

Auch Adam Stower zählt zu meinen Lieblings-Bilderbuchautoren.  Die Geschichte und die Bilder sind einfach nur toll!!!!!

Troll hat furchtbaren Hunger. Immerzu nur Steine und Stöcke essen, tut einfach nicht gut. Doch immer wenn er versucht Oliver zu fangen, damit er ihn fressen kann, trickst ihn der kleine Junge aus….

Die Geschichte ist nicht gruselig! Überhaupt nicht. Sie ist einfach lustig und für Kinder ab 5 Jahren geeignet.

zbilderbuecher-2

07. „Maulwurf und der kleine Vogel“ von Marjorie Newman

Diese Geschichte hat mir beim Lesen fast das Herz gebrochen. Es ist eine Geschichte, die  von Freundschaft, von Liebe und vom Loslassen erzählt:

Der kleine Maulwurf findet einen verletzten Vogel. Er nimmt ihn mit heim in seine Höhle und pflegt ihn gesund. Die beiden werden Freunde. Doch mit der Zeit wird der kleine Vogel unter der Erde immer unglücklicher. Er vermisst seine Freiheit und das Fliegen. Eines Tages beschließt der kleine Maulwurf, ihm die Freiheit zurückzugeben….

08. „Der Grüffelo“ von Axel Scheffler

Das vermutlich bekannteste Buch von Axel Scheffler darf heute natürlich nicht fehlen. Wer kennt ihn nicht, den Grüffelo mit den schrecklichen Klauen, den scharfen Zähnen und der furchtbaren Warze auf der Nase.

Übrigens (falls jemand es noch nicht wußte): in den anderen Bilderbüchern von Axel Scheffler ist immer irgendwo ein kleiner Grüffelo versteckt! Viel Spaß beim Suchen!

zbilderbuecher-4

09. „Dummer Schnuffi“ von Adam Stower

Das zweite Buch von Adam Stower in meiner Liste:

Lily wünscht sich schon immer einen Hund. Eines Tages findet sie einen Hund. Er ist ziemlich groß. Ziemlich sehr groß…Egal, Lily nimmt ihn mit nach Hause und er wird ihr bester Freund. Doch dann steht der Besitzer vor der Tür….

Leute, wenn ihr ein tolles Bilderbuch sucht: Nehmt dieses (naja, eigentlich könntet Ihr so ziemlich jedes Buch aus dieser Liste nehmen….ach, nehmt sie einfach alle).

Es gibt auch noch einen zweiten Band: „Schlimme Miezi

10. „Ein Drache träumt und zählt bis zehn“ von Peter Pavey

Wer mich gut kennt, weiß, dass ich total auf Zahlen stehe und eben gerade – während ich darüber nachdenke, warum ich ausgerechnet dieses Buch für die Liste ausgewählt habe – wird mir bewußt, dass ich schon als kleines Mädchen auf Bücher und Zahlen stand. Das Buch habe ich zu meinem fünften Weihnachtsfest von meiner Tante bekommen. Und ich habe es geliebt. Ich liebe es heute noch. Ich habe als Kind Stunden damit verbracht, mir jede einzelne Seite anzuschauen und die Dinge zu zählen. Auf jeder Seite geht es um eine Zahl und jedes Lebewesen und jeder Gegenstand ist exakt so oft vertreten, wie die Zahl es anzeigt.

Es wird leider nicht mehr verlegt, aber vieleicht werdet Ihr auf dem Flohmarkt oder im Internet fündig.

zbilderbuecher-3

Und natürlich kann ich diesen Artikel nicht beenden, ohne Euch nicht noch schnell ein paar Bilderbücher zu nennen, die eigentlich ebenfalls auf diese Liste gehören, es aber aus Platzgründen nicht drauf geschafft haben:

„Tagebuch eine Wombat“ von Jackie French

„Irgendwie anders“ von Kathryn Cave

„Winterwimmelbuch“ von Rotraut Susanne Berner (es gibt eines für jede Jahreszeit – alle toll!)

„Mama Muh baut ein Baumhaus“ von Jujja Wieslander (auch hier gibt es eine Menge weiterer Bücher)

„Der kleine Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ von Werner Holzwarth

„Hauptsache es wird kein Hund“ von Martin Baltscheit und Katja Kamm

„Die kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle

Ich wünsche Euch einen wundervollen Donnnerstag und freue mich auf Eure Kommentare und Eure Listen.

Viele liebe Grüße

Eure Nicole

 

Challenge: Lovelybooks SuB Abbau 2017

Die „Lovelybooks SuB-Abbau Challenge“ wird dieses Jahr von _Jassi organisiert und funktioniert folgendermaßen:

Jeder Teilnehmer teilt mit, wieviele Bücher er von seinem SuB in 2017 lesen möchte. Man bekommt einen Partner ausgelost, der durch das bei Lovelybooks angelegte Regal ungelesener Bücher stöbert und seinem Gegenüber mitteilt, welche der Bücher derjenige lesen soll. Diese Bücher sollten dann in der Zeit vom 01.01. bis zum 31.12.2017 gelesen werden.

Ich mag diese Challenge ziemlich gerne, denn ich finde es toll, bei anderen durch das Regal stöbern zu können und zu entscheiden, welche Bücher derjenige lesen darf / soll. Und andersrum finde ich es interessant zu sehen, welche Bücher denn aus meinem SuB ausgewählt werden.

Meine Partnerin hat für mich folgende Bücher aus meinem SuB ausgesucht:

img_20161228_133759

Ich bin gespannt, ob ich alle Bücher tatsächlich lesen werde. 2015 hat es geklappt, 2016 hatte ich Mitte des Jahres eine Leseflaute und habe sämtliche Challenges auf Eis gelegt. Mal schauen, für dieses Jahr bin ich wieder voll motiviert.

Gelesen: 3/12

Mein SuB-Auswahl-Regal:
https://www.lovelybooks.de/bibliothek/Sweetybeanie/ungelesen/

————————————————————————————————————
1„Chocolat“ – Joanne Harris / gelesen 12.02.2017
————————————————————————————————————
2. „Geheimnis um ein verborgenes Zimmer“- Enid Blyton
————————————————————————————————————
3. „Das Dorf der Mörder“- Elisabeth Herrmann
————————————————————————————————————
4. „Eine unbeliebte Frau“ – Nele Neuhaus
————————————————————————————————————
5. „Die Bücherdiebin“- Markus Zusak
————————————————————————————————————
6. „Delirium“ – Lauren Oliver / gelesen 04.01.2017
————————————————————————————————————
7. „Hexenkind“- Sabine Thiesler
————————————————————————————————————
8. „Vielleicht morgen“- Guillaume Musso / gelesen 07.02.2017
————————————————————————————————————
9. „Das Mädchen auf den Klippen“- Lucinda Riley
————————————————————————————————————
10. „Im Himmel warten Bäume auf dich“- Michael Schophaus
————————————————————————————————————
11. „Wunschgeflüster“ Melina Gerosa Bellows
————————————————————————————————————
12. „Die Landkarte der Liebe“ Lucy Clarke
————————————————————————————————————

Rezension: „Driven Band 4: Verbunden“ von K. Bromberg

Zum Inhalt: Mittlerweile sind 6 Jahre vergangen. Rylee und Colton sind verheiratet und erwarten ihr erstes gemeinsames Kind. Vergessen sind all die Schrecken und Probleme aus ihrer gemeinsamen Anfangszeit. Sie lieben sich, sie vertrauen sich und das Kind ist die Krönung ihrer tiefen Liebe. Alles ist perfekt. Bis zu dem Tag, an dem die beiden von der Vergangenheit eingeholt werden: ein Video, dass Rylee und Colton beim Liebesspiel zeigt, wird an die Medien verkauft und löst eine Kettenreaktion aus, die das Leben der Beiden aus den Angeln hebt. Haben die Zwei eine Chance, ihr Glück zurückzuholen? Weiterlesen

Task Challenge 2017

Seit zwei Jahren mache ich bei der Task-Challenge von Schnuffelchensbuecher mit.   Bei dieser Challenge müssen jeden Monat drei bestimmte Aufgaben erfüllt werden.   Da mein SuB ja aktuell ca. 900 Bücher umfasst, sollte das größtenteils kein Problem sein… War es zumindest bisher nicht. Notfalls kann ich mir ja auch noch ein passendes Buch kaufen oder ertauschen oder so. Ich sag Euch, es macht (mir zumindest) jeden Monat richtig viel Spaß, vor dem Regal zu stehen und zu stöbern, welche Bücher denn diesen Monat passend sein könnten. Und vor allen Dingen komme ich ab und an dazu, Bücher zu lesen, die sonst vermutlich noch Jahre lang im Regal ungelesen im Regal gestanden hätten….die armen Dinger….!

Hier kommen die Aufgaben für 2017:

Januar ’17

  1. Lies den 2. Band einer Reihe: Lauren Oliver: Pandemonium / gelesen 07.01.2017
  2. Lies ein Buch, mit einem roten Cover: Lauren Oliver: Delirium / gelesen 04.01.2017
  3. Lies ein Buch, eines deutschsprachigen Autors: Sonia Kell: Die Lügen meines Meisters / gelesen 05.01.2017    

                           

Februar ’17

  1. Lies ein Buch, das bereits verfilmt wurde: Joanne Harris: Chocolat / gelesen 12.02.2017
  2. Lies ein Buch, mit einem fahrbaren Untersatz auf dem Cover, zB. Fahrrad, Auto etc. (real, fiktiv oder stilistisch): Guillaume Musso: Vieleicht morgen / gelesen 07.02.2017
  3. Lies ein Buch, das entweder von einem französischen Autor geschrieben wurde und/oder in Frankreich spielt: Simonetta Greggio: Mit nackten Händen / gelesen 13.02.2017          

März ’17

  1. Lies ein Buch, das nicht in Europa spielt. Nicola Yoon: The sun is also a star / gelesen 18.03.2017
  2. Lies ein Buch, dessen Titel in Rot auf dem Cover steht. (Rosa & Pink lassen wir auch gelten) Birgit Rabisch: Wir kennen uns nicht / gelesen 30.03.2017
  3. Lies ein Buch, mit einem bekannten Schauplatz, den du selbst schon einmal besucht hast. Luisa Valentin: Jede letzte Nacht mit Dir / gelesen 01.03.2017          

April ’17

  1. Lies ein Buch, das in Asien, Australien oder Ozeanien spielt.
  2. Lies ein Buch, dessen Titel oder Cover mindestens eine Zahl enthält.      Julie Lawson Timmer – Fünf Tage die uns bleiben / gelesen 14.04.2017
  3. Lies ein Buch, das mindestens 3 Lebewesen auf dem Cover hat.             Sharon E. McKay – Die letzte Haltestelle / gelesen 06.04.2017

                                                                               

Mai ’17

  1. Lies ein Buch, in dessen Titel das Wort „Herz“ vorkommt (in welcher Sprache das Wort Herz geschrieben ist, ist egal).
  2. Lies ein Buch, dessen Titel aus mindestens 4 Wörtern besteht.            Cristina Haslinger – Lichterregen: Das Kind der Zeit / gelesen 04.05.2017
  3. Lies ein Buch, auf dessen Cover zwei Menschen des gleichen Geschlechts abgebildet sind.

Juni ’17

  1. Lies ein Buch, mit dessen Autor du schon Kontakt hattest (Lesung, Facebook, Mail etc.). Samantha J. Green – Faithful: Gefangene Liebe / gelesen 05.06.2017
  2. Lies ein Sommerbuch (entweder spielt es im Sommer oder hat ‚Sommer‘ im Titel)
  3. Lies ein Buch, dessen Ersterscheinung maximal 1 Jahre her ist. Holly Black – Der Prinz der Elfen / gelesen 01.06.2017

Juli ’17

  1. Lies ein Buch, dessen Titel oder Cover etwas mit Wetterphänomene zu tun hat (Schnee, Nebel, Regen, …).
  2. Lies ein Buch, dessen Titel 2-sprachig ist – Englisch & Deutsch (z.B. Breathe – Flucht nach Sequoia).
  3. Lies ein Buch, das das Debüt des jeweiligen Autors war.

August ’17

  1. Lies ein Buch, dessen Cover einen oder mehrere Sterne enthält (ob stilistische Sterne oder Sternbilder, Sternenhimmel, alles ist erlaubt).
  2. Lies ein Buch, das in einer deutschen Großstadt spielt (ab 500.000 Einwohner, laut Wikipedia). Luisa Valentin: Jeder neue Tag mit Dir / gelesen 15.07.2017
  3. Lies ein Buch, dessen Autor/in bereits m ehr als 10 Bücher veröffentlicht hat.

September ’17

  1. Lies ein Buch, auf dessen Cover ein Schmuckstück zu sehen ist (Ring, Kette, Krone, …).
  2. Lies ein Buch, das bislang noch in keinem Verlag erschienen ist, sondern im Selbstverlag von einem Indie-Autoren veröffentlicht wurde.
  3. Lies ein Buch, in dem es um Mythologie oder Religion geht.

Oktober ’17

  1. Lies ein Buch, dessen Coverbild in Schwarz/Weiß gehalten ist (Grautöne gehören auch dazu) !Der Titel darf in einer anderen Farbe dargestellt sein.
  2. Lies ein Buch, das Teil einer Reihe ist, aber nicht den 1. oder letzten Band.
  3. Lies ein Buch, das nicht auf diesem Planeten spielt (aber auf einem fiktiven oder tatsächlich existierenden anderen Planeten z.B. oder im Weltall, auf einem Raumschiff etc.).

November ’17

  1. Lies ein Buch, mit mindestens 400 Seiten.
  2. Lies ein Buch, das nur als eBook erschienen ist. (Dabei gibt es keine Mindestseitenzahl. Auch wer sich bisher dem eReader verweigert hat, kann auch gern eine der zahlreichen Kurzgeschichten im Net auswählen. Für viele Buchreihen gibt es Prequels, die kurz und gratis von den Verlagen zur Verfügung stehen.)
  3. Lies ein Buch, das gleichgeschlechtliche Paare/Liebe thematisiert.

Dezember ’17

  1. Lies ein Buch, dessen Titel aus nur einem Wort besteht (auch keine zusätzlichen Artikel oder Untertitel).
  2. Lies ein Buch, dessen Ersterscheinung mindestens 5 Jahre her ist.
  3. Lies ein Buch, das Weihnachten thematisiert.
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Buchspinat

Theme von Anders NorénHoch ↑