Eines meiner Herzensbücher ist „Leere Welt“ von John Christopher. Das Buch dürfte die allererste Dystopie sein, die ich jemals in meinem Leben gelesen habe. Es ist mir Anfang der 8. Klasse zufällig in der Schulbliothek in die Hände gefallen, ich habe es ausgeliehen und die nächsten 3 Jahre nicht wieder abgegeben (in dem Fall war es ziemlich gut, dass ich die Bibliothek geleitet habe und das Buch immer wieder unbürokratisch verlängern konnte). Nach der 10ten Klasse musste ich es dann notgedrungen wieder abgeben (und die Versuchung, es einfach zu behalten war wirklich groß *seufz*). Von da an war ich auf der Suche nach meinem eigenen Exemplar und irgendwann wurde ich dann auf dem Flohmarkt fündig: für ganze 50 Pfenning (ja, damals gab es noch die D-Mark). Der Verkäufer wußte gar nicht, was er da für einen Schatz verkauft *kopfschüttel*. Weiterlesen
Seite 68 von 73
Zum Inhalt: Leonora, genannt Nora erwacht nach dem Junggesellinnenabschied ihrer früheren besten Freundin Clare im Krankenhaus. Sie kann sich an nichts erinnern, aber ihre schlimmen Verletzungen sprechen für sich. Was genau geschah in der Nacht im Haus im Wald? Verzweifelt versucht Nora, sich die Ereignisse ins Gedächtnis zu rufen, doch erst, als die Polizei ihr mitteilt, dass es einen Mord gab, kehrt die Erinnerung zurück…. Weiterlesen
Mmmh, dieser Lesemonat war noch schlechter, als die beiden Monate davor *seufz* . Ich habe tatsächlich nur 5!!!!! Bücher (1.829 Seiten) gelesen. Das bedeutet, dass ich mich wirklich ranhalten muss, um meine Leseziel von 100 Büchern zu schaffen. Aktuell liege ich jetzt bei 85 Büchern. Ergo muss ich im November und Dezember 7,5 Bücher lesen. Na, ich bin gespannt, ob das was wird…..
Neu dazugekommen sind folgende Bücher:
01. Julia Engelmann – Jetzt Baby (Hörbuch)
02. Ruth Ware – Im dunklen dunklen Wald
03. Catherine McKenzie – Letzte Nacht
04. Volker Kutscher – Der nasse Fisch
05. S. C. Stephens – Effortless: Einfach verliebt
06. S. C. Stephens – Careless: Ewig verbunden
07. Hans Fallada – Wer einmal aus dem Blechnapf frißt
08. Kristin Harmel – Über uns der Himmel
09. Danny Morgenstern – 007 XXS: James Bond „Die Akte Casino Royal“
Einen Teil davon habe ich bereits gelesen, bzw. gehört und rezensiert. Ein Klick auf den Titel bringt Euch zur jeweiligen Rezension.
Mein SuB beträgt aktuell 891 Bücher (allerdings habe ich einen ganzen Stapel ungelesene Bücher aussortiert…..).
Ich hoffe, ich bin diesen Monat fleißiger, was das Lesen angeht……
Liebe Grüße
Eure Nicole
Der erste Top Ten Thursday im November startet mit einem Thema, zu dem ich wirklich eine Menge Bücher in meinen Regalen gefunden habe:
10 Bücher, die dich (oder in dem Fall eben mich) emotional berührt haben
Das hat vieleicht Spaß gemacht durch das Regal zu stöbern und die Bücher wieder in die Hand zu nehmen (und ein paar Seiten drin zu lesen, ein paar Tränchen zu verdrücken….ach, ihr kennt das ja….)
Mein allerberührenstes Buch ist natürlich nach wie vor „Sarahs Schlüssel“ von Tatiana de Rosny, aber weil es vor 2 oder 3 Wochen schon beim Top Ten Thursday vertreten war, ist es heute nicht mitaufgelistet. Aber es führt unangefochten die Liste aller Bücher, die ich jemals in mein Herz geschlossen habe, an.
Die Bücher der heutigen Liste haben mich alle zu Tränen gerührt und tief berührt und ich kann Euch jedes Einzelne nur ans Herz legen. Viele Bücher aus meiner Liste zeigen einem beim Lesen ganz deutlich, was wirklich wichtig ist im Leben und das wir viele der kleinen Dinge, die uns das Leben so schwer machen, gar nicht so wichtig nehmen sollten. Sondern uns um die Menschen und Dinge kümmern sollten, auf die es wirklich ankommt.
Hier kommt meine Liste:
01. Anna Mc Partlin – Die letzten Tage von Rabbit Hayes
Wir begleiten Rabbit Hayes beim Abschiednehmen: Abschied nehmen von ihrer Familie, ihrer kleinen Tochter, ihren Träumen, ihrem Leben….
02. Jojo Moyes – Ein ganzes halbes Jahr:
Was habe ich beim Lesen mitgehofft und mitgebangt, ob es Louisa gelingt, Will davon zu überzeugen, das sein Leben lebenswert ist…..Die Verfilmung habe ich leider immer noch nicht gesehen…
03. Cecilia Ahern – P.S. Ich liebe Dich:
Das erste Buch, welches ich von Cecilia Ahern gelesen und zugleich mein Lieblingsbuch von ihr. Holly versucht nach dem Tod ihres Mannes Gerry ins Leben zurückzufinden. Und Gerry hilft ihr: er hat ihr Briefe geschrieben mit Aufgaben für Holly – für jeden Monat eine….
04. Sally Nicholls – Wie man unsterblich wird:
Das Kinderbuch von Sally Nicholls ist eines meiner liebsten Kinderbücher, auch wenn es unfassbar traurig ist. Sam ist 11 Jahre alt und weiß, dass er sterben muss – bald. Also erstellt er Listen mit den Dingen, die er noch erleben möchte und macht sich daran, seine Listen abzuarbeiten….
05. Mariette Middelbeek – Das Leben ist jetzt:
Sara ist Stewardess und lebt auf der Überholspur, bis ein Anruf ihrer Schwester ihr Leben verändert: Anouk ist an Brustkrebs erkrankt und Sara soll sich während der Krankenhausaufenthalte um Anouks kleinen Sohn kümmern…..
Leider zur Zeit nur noch als Kindleedition erhältlich – oder eben secondhand.
06. Anne Freytag – Mein bester letzter Sommer:
Eines meiner Lesehighlights in 2016 – Tessa erlebt den letzten Sommer in ihrem jungen Leben und begegnet Oskar. Und Oskar hat keine Angst, sich auf Tessa einzulassen. Obwohl er weiß, dass sie bald sterben wird. Gemeinsam erleben sie den schönsten und zugleich traurigsten Sommer ihres Lebens…. ein Sommer voller Liebe und Abschied nehmen….
07. Amanda Prowse – Auf Zehenspitzen berühre ich den Himmel
Poppy führt ein glückliches Leben: sie hat einen tollen Mann und wundervolle Kinder. doch dann erhält sie die Diagnose Krebs……
08. Malorie Blackman – Himmel und Hölle:
Auch wenn das Buch schonmal beim TTT vertreten war – es ist nicht nur das beste Jugendbuch, das ich jemals gelesen habe, sondern es hat mich auch sehr berührt. Es ist der Auftakt einer Trilogie. Leider wird es zur Zeit nicht mehr verlegt.
Klappentext:
Callum ist ein Zero – ein Bürger zweiter Klasse, der in einer Welt lebt, in der die Alphas das Sagen haben. Sephy isteine Alpha und die Tochter eines der mächtigsten Männer des Landes. Seit ihrer frühsten Kindheit sind Callum und Sephy Freunde. Und aus dieser Freundschaft ist eine tiefe Liebe geworden. Callum ist weiß, Sephy ist schwarz. Doch die Welt um sie herum versinkt in Vorurteilen, Hass, Gewalt und Terror. Und ihre Liebe bringt beide in schreckliche Gefahr.
Die Geschichte einer verbotenen Liebe und ein Buch, das provoziert – von den TIMES-Lesern zu den „100 Liebingsbüchern aller Zeiten“ gewählt.
09. Phoebe Ann Miller – Auf die andere Art:
Die Geschichte handelt von Charlotte, die sich – obwohl glücklich verheiratet – auch noch in einen anderen Mann verliebt und bei dem Versuch, sich für einen der beiden zu entscheiden, fast zugrunde geht. Also wagen die drei ein ungewöhnliches Experiment: ist eine Beziehung zu Dritt möglich? Die Geschichte geht ans Herz und sie regt auch zum Nachdenken an.
10. Tracey Garvis Island – On the Island: Liebe, die nicht sein darf:
Auch wenn die Story mitunter unrealistisch anmuten mag (aber mal ehrlich….es ist eine Geschichte und Geschichten dürfen unrealistisch sein…. Fantasie und Träume und so…..) ist es einfach eine wunderschöne Liebesgeschichte. Ich hatte einen Newsletter mit Buchtip bekommen, ganz kurz in die Leseprobe hineingeschnuffelt und prompt bestellt. Das war Donnerstags. Freitag Mittag kam das Buch und Freitag Abend um 22 Uhr hatte ich es durchgelesen…….Seitdem nehme ich es immer mal wieder in die Hand und lese meine Lieblingsstellen (eine davon ist die, nachdem sie den Hai erfolgreich erlegt haben….wenn ihr es lest, werdet ihr wissen, welche Stelle ich meine….).
Und im Gegensatz zu vielen Büchern in meiner heutigen Liste hat dieses hier …. ACHTUNG SPOILER!!!……ein Happy End!
Oh, wir sind schon wieder am Ende angekommen…..schade, die Liste hätte ich vermutlich noch um einige Bücher mehr ergänzen können. Ich bin unheimlich gespannt, welche Bücher ich auf Euren Listen finden werde. Da wird dann sicherlich wieder jede Menge Futter für meine Wunschliste dazukommen….
Ich wünsche Euch allen einen wunderbaren Novemberdonnerstag!
Liebe Grüße
Eure Nicole
Zum Inhalt: Seitdem Laurel Schwester gestorben ist, und ihre Mutter aus Trauer die Familie verlassen hat, ist in Laurels Leben nichts mehr so, wie es einmal war. Nun kommt sie auf die Highschool und hat sich extra eine Schule ausgesucht, auf der niemand ihre Schwester May kennt. Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres soll Lauren im Englischunterricht einen Brief an eine verstorbene Persönlichkeit schreiben. Sie schreibt an Kurt Cobain, doch aus einem Brief werden viele Briefe. Briefe in denen sie beginnt, Abschied von ihrer Schwester und ihrem bisherigen Leben zu nehmen. Bis sie irgendwann bereit ist, einen letzten Brief zu schreiben: an ihre Schwester May….. Weiterlesen
WERBUNG: Alle folgenden mit * gekennzeichneten Links zeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung aus.
Heute lest Ihr von mir mal eine etwas andere Rezension. Es geht ausnahmsweise mal nicht um ein Jugendbuch, einen Liebesroman oder einen spannenden Thriller, sondern es geht um: James Bond! Ja genau, richtig: James Bond!
Am 01.10.2016 war im Braunschweiger Kino die alljährliche James-Bond-Veranstaltung, die bereits seit einigen Jahren besteht und immer wieder ein tolles Event ist. Danny Morgenstern* – der Autor des Euch heute vorgestellten Buches (und übrigens auch einer der Tanzleher in meinem zweiten Zuhause – der Tanzschule Hoffmann*) lässt jedes Jahr einen der James-Bond-Filme zur Abendattraktion werden: Es beginnt mit dem Einlass ins Kino über einen roten Teppich (natürlich stilecht in Abendgarderobe), es gibt einen unterhaltsamen Vortrag über den jeweiligen Film und dessen Mitwirkende, dieses Mal war der Schauspieler Andreas Daniel (im Film der Croupier) zu Gast und hat Danny Rede und Antwort gestanden. Nach dem Vortrag lief der Film und anschließend war in den Räumlichkeiten der Tanzschule die große After-Show-Party mit DJ und Musik, im zweiten Saal war ein Casino aufgebaut, so dass man bei Roulette, Black Jack und Poker auch mal Casino-Luft schnuppern konnte (sämtliche Erlöse wurde dem „Kinder in Armut“-Projekt* der Parkbank-Zeitung gespendet). Natürlich durfte auch eine professionelle Cocktailbar nicht fehlen. Und man hatte Gelegenheit, das neue Buch von Danny Morgenstern zu erwerben, es sich natürlich auch signieren zu lassen, auch von Schauspieler Andreas Daniel. Es war ein gelungener und wunderschöner Abend. Solltet Ihr mal Gelegenheit haben, dabei zu sein – nehmt diese Gelegenheit wahr. Es lohnt sich.
Aber nun zum Buch:
Das 351 Seiten starke Buch enthält alles (und wenn ich „alles“ schreibe, meine ich auch „alles“) was es über Roman & Film „Casino Royal“ zu wissen gibt (wobei es insgesamt drei Verfilmungen von Ian Flemings Buch gab. Im Kino lief an dem Abend die letzte Verfilmung mit Daniel Craig).
Angefangen über eine Auflistung sämtlicher Romane, sowohl mit Originaltitel, als auch mit Titel der deutschen Ausgaben, eine Aufstellung sämtlicher Filme mit den diversen Hauptdarstellern, Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte des Films, Anekdoten während des Drehs, jede Menge Fotos, Bilder & Filmplakate, Informationen über die Schauspieler, die auffälligsten Filmfehler (wunderbar in rot dargestellt), Informationen über die Drehorte, eine Zeitleiste zum Filmdreh, Informationen zum Sountrack und, und und.
Ein Muss für jeden Filmfan und /oder James Bond Fan. Das Buch ist das neueste Werk der bereits erschienen sieben Bücher der XXS-Reihe, wobei Danny noch weitaus mehr Bücher über James Bond geschrieben hat (und auch noch zwei andere Bücher, die thematisch mal nichts mit James Bond zu tun haben).
Die Bücher sind im Damokles Verlag* erschienen.
Ich bedanke mich recht herzlich bei Danny Morgenstern für das Rezensionsexemplar und freue mich schon auf weitere Veranstaltungen, James-Bond-Bücher und Tanzstunden mit ihm!
Zum Inhalt: Lea zählt – immer und alles: das Gemüse, die Blätter eines Gummibaumes, ihre Schritte, Minuten, Stunden – einfach alles. Sie kann nicht anders. Was nur als kleiner Tick in ihrer Jugendzeit begonnen hat, hat sich mittlerweile zum Hauptinhalt ihres Lebens entwickelt. Als sie durch ihre Zählerei das Leben ihres kleinen Bruders gefährdet, lässt sie sich in eine Klinik einweisen.
Dort begegnet sie Jay. Jay, der ziemlich dolle auf die schiefe Bahn gerutscht ist und in der Psychiatrie seine Sozialstunden ableisten muss. Als sie Jay dabei erwischt, Geld stehen zu wollen, zwingt sie ihn, sie mit zu sich nach Hause zu nehmen in seine chaotische WG. Dafür verpfeift sie ihn nicht. Jay willigt ein – nichtsahnend worauf er sich einlässt…. Weiterlesen
Schon wieder ist eine Woche rum, Weihnachten rückt immer näher …. oh schreck, ich habe noch keinen Geschenkeplan erstellt. Das muss ich jetzt unbedingt am Wochenende nachholen….. aber ich schweife ab……wo war ich stehen geblieben….. ach ja – es ist wiederTop Ten Thursday-Zeit. Das Thema, das Steffi dieses Woche vorgegeben hat, lautet: 10 blutrünstigste Bücher.
Momentan lese ich ja eher selten Thriller & Horror und Ähnliches, aber da das bei mir meistens phasenweise abwechselt, habe ich auch für dieses Genre einige Bücher hier liegen.
Ich habe mich diese Woche für folgende Bücher entschieden (und bin gespannt, was ich auf Euren Listen finde und ob es Übereinstimmungen gibt):
01. Cody McFadyen – Der Todeskünstler
Das Buch steht stellvertretend für alle Bücher von ihm – alle super und unheimlich spannend. Und auch blutrünstig. Lesen!!!!!
Band 1 um Ermittlerin Beatrice Kaspary – Geoccaching der besonderen Art…… Band 2 liegt hier schon rum und Band 3 steht auf meiner Wunschliste.
Alle Bücher, die ich von Ursula Poznanski gelesen habe, waren bisher fantastisch. Solltet Ihr sie noch nicht kennen: lest etwas von ihr, es sind wirklich tolle Bücher.
Das Buch musste ich zwischendurch zur Seite legen, weil mir beim Lesen tatsächlich schlecht geworden ist….. trotzdem extrem spannend…..
04. Karin Slaughter – Pretty Girls
Sehr sehr spannend – ein Buch außerhalb der Reihe von Sara Linton!
05. B.C. Schiller – Rattenkinder:
Das erste Buch, dass ich von dem Autoren-Duo gelesen habe: sehr, sehr spannend. Ich habe mein Exemplar mit persönlicher Autorenwidmung ergattert *freu*
Das erste Buch, welches ich von ihr gelesen habe, die anderen stehen mittlerweile auf meiner Wunschliste.
07. Karin Slaughter – Belladonna
Band 1 der Reihe um Gerichtspathologin Sara Linton – auch hier wieder stellvertretend für die ganze Reihe. Ach, was habe ich Sara ins Herz geschlossen.
08. Chris Mooney – Victim
Band 1 der Thriller-Reihe um Polizistin Darby McCormick. Ist zwar schon ein Weilchen her, dass ich das Buch gelesen habe, aber wäre es nicht supergut gewesen, hätte es es auf keinen Fall in mein Behalti-Regal geschafft…. Wird scheinbar zur Zeit nicht verlegt…. schade!
09. Richard Bachmann – Todemarsch:
Das Buch habe ich als Teenager regelrecht verschlungen (zusammen mit „Menschenjagd“ – ebenfalls von Bachmann / King). Eine grausame Vorstellung, ein unheimlich spannender Roman.
Meine Ausgabe ist von 1994 und in dementsprechendem Zustand, aber das Buch ist über den Verlag immer noch zu bekommen. Ganz klare Leseempfehlung!
10. James Herbert – Die Ratten
Inhalt: In London tauchen schwarze Ratten auf. Gefährliche Mutationen, jeder Rattenbiss ist tödlich. Die Plage nimmt unaufhörlich zu….
Boah, war das gruselig und eklig – ich habe es geliebt als Teenager. Ich glaube, das war mein erster Horroroman, den ich gelesen habe…..Die Erstveröffentlichung ist von 1974. Das Buch wird leider nicht mehr verlegt, aber vieleicht habt Ihr ja Glück und findet es mal auf dem Flohmarkt oder im Internet.
Ich freue mich auf Eure Kommentare und Eure Liste und sende Euch allen viele liebe Grüße
Eure Nicole
Zum Inhalt: Eva und Gideon haben sich heimlich das Ja-Wort gegeben und wollen nun offiziell im Kreis ihrer Familien eine große Hochzeit feiern. Ihr Leben könnte so wunderschön sein, wären da nicht die alten, immer noch schwelenden Konflikte und die Menschen, die ihnen nach wie vor nicht wohlgesonnen sind und ihnen immer wieder Steine in den Weg legen. Doch Gideon wäre nicht Gideon und Eva wäre nicht Eva, wenn sie nicht alles dransetzen würden, sämtliche Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen, um endlich glücklich sein zu können. Weiterlesen
Der Top Ten Thursday von Steffis Bloggeria ist diese Woche für Bücher mit einem ernsteren Hintergrund vorbehalten: „10 Bücher, die zur Zeit der Weltkriege spielen“.
Das war für mich relativ leicht, denn ich habe mich seit frühster Jugend intensiv mit dem Thema „2. Weltkrieg & Holocaust“ beschäftigt und habe demzufolge entsprechend viel passende Literatur in meinem Regal. Es fiel mir sogar eher schwer, mich für 10 Bücher zu entscheiden.
Hier kommt meine Auswahl:
01. Tatiana de Rosny – Sarahs Schlüssel:
Zu diesem Buch findet Ihr einen Artikel bei meinen Herzensbüchern. Dieses Buch hat mich von allen Büchern, die ich jemals gelesen habe – egal welches Genre – am allermeisten berührt. So sehr, dass ich eine ganze Woche lang kein anderes Buch zur Hand nehmen konnte. Ich kann es Euch wirklich nur ans Herz legen. Und auch der Film ist absolut sehenswert!
02. Jane Yolen – Chaja heißt Leben:
Das Jugendbuch ist während meiner Schulzeit im Ravensburger Verlag erschienen. Es geht um Hannah, die mit ihrer Familie in den 90iger Jahren das Passahfest feiert. Als sie den Propheten zur Tür hineinlassen will, verändert sich ihre Wirklichkeit und sie lebt plötzlich im Jahr 1942 in Polen…
Eines der großartigsten Jugendbücher zum Thema „Holocaust“. Leider wird es schon seit vielen Jahren nicht mehr verlegt. Ich bin so froh, ein Exemplar dieses Buches mein Eigen nennen zu dürfen!
03. David Safier – 28 Tage lang
Das Buch habe ich erst vor kurzem gelesen, es ist mir sehr nahe gegangen. Bis dahin war ich von Safir nur unterhaltsame Literatur gewohnt. Meine Rezension zum Buch findet Ihr hier!
04. Anne Frank – Das Tagebuch der Anne Frank:
Das Buch wird sich sicherlich heute auch noch auf der ein oder anderen Liste finden lassen, ist es doch eines der bekanntesten Bücher zum Thema Holocaust und Krieg.
In Amsterdam hat man die Möglichkeit, das Haus, in dem Anne Frank und ihre Familie versteckt worden sind, zu besichtigen. Das steht auf jeden Fall noch auf meiner Liste von Dingen, die ich machen möchte.
05. John Boyne – Der Junge im gestreiften Pyjama:
Die Geschichte des Jungen, der im Konzentrationslager auf der anderen Seite vom Zaun lebt und sich mit einem Jungen im Lager anfreundet, geht unter die Haut. Auch von diesem Buch gibt es eine Verfilmung. Ich selbst habe sie allerdings noch nicht gesehen.
06. Thomas Keanelly – Schindlers Liste
Ich bin immer wieder überrascht, welche Bücher es zur Zeit nicht mehr über die Verlage gibt, sondern nur noch gebraucht. Auch „Schindlers Liste“ fällt darunter. Das Buch ist noch um einiges ausführlicher als der Film (er kam in die Kinos als ich in der 9ten Klasse war und war Pflichtveranstaltung für alle Schüler ab Klasse 9 bei uns).
07. Hetty E. Verolme – Wir Kinder von Bergen Belsen:
Ein autobiografisches Jugendbuch – erschienen im Beltz Verlag. Es ist in einer Sprache geschrieben, die auch schon für junge Leser verständlich ist. Ein wertvolles Stück Zeitgeschichte!
08. Margot Kleinberger – Transportnummer VIII/1 387 hat überlebt:
Die Geschichte der achtjährigen Margot, die während des Holocaust ihre gesamte Familie verliert, in das Konzentrationslager „Theresienstadt“ deportiert wird – und überlebt.
09. Judith Kerr – Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Der erste Band der preisgekrönten Jugendbuchtrilogie handelt von Anna und ihrer jüdischen Familie, die 1933 rechtzeitig Deutschland verlässt und in Paris versucht, Fuss zu fassen – nichtsahnend, dass sie auch dort nicht lange sicher sind.
Die weiteren Bände heißen „Warten bis der Frieden kommt“ und „Eine Art Familientreffen“ und sind ebenfalls im Ravensburger Verlag erschienen. Leider werden sie alle zur Zeit nicht mehr verlegt.
Gudrun Pausewang – Eine Reise im August
Ich weiß noch ganz genau, wie wir ein Exemplar dieses Buches in unserer Schulbücherei erhalten haben (das weiß ich so genau, weil ich sie von der 8. bis zur 10. Klasse geleitet habe und somit die neusten Bücher immer als erste in den Händen halten konnte und in den Pausen nicht rausgehen musste, sondern lesen konnte….)
Wir begleiten das Mädchen Alice auf ihrem Weg in das Konzentrationslager Ausschwitz. Ein Buch, das ebenfalls sehr unter die Haut geht. Wird leider ebenfalls zur Zeit nicht verlegt.
Ich bin gespannt, welche Bücher ich auf Euren Listen finden werde und freue mich – wie immer – sehr über Eure Kommentare und Anmerkungen.
Viele Grüße
Eure Nicole
Neueste Kommentare