Der Bücher-Blog

Schlagwort: Tod (Seite 1 von 8)

Rezension: „Versprich mir, dass Du tanzt“ von Danit Atkins

[Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt:

Als Adam stirbt, steht für Lily die Welt still. Kurz vor seinem Tod ringt Adam ihr das Versprechen ab, sich auf die Suche nach Josh zu machen. Josh, ihr bester Freund aus Kindertagen und ihre erste große Liebe. Die beiden haben seit einem großen Streit vor vielen Jahren kein Wort mehr miteinander geredet und beschlossen, sich niemals wiederzusehen. Doch das Versprechen von Adam muss Lily erfüllen. Und dann steht sie Josh – ein Jahr nach Adams Tod – wieder gegenüber….

Meine Meinung:

Wow, was für ein bezauberndes, berührendes und wundervolles Buch. Das beginnt schon beim Cover. Ein richtiger Blickfang fürs Bücherregal. Weiterlesen

Rezension: „Auf der Suche nach dem Kolibri“ von Ava Dellaira

Zum Inhalt:
Marilyn hat einen Plan für die Zeit nach der Schule: Fotografie studieren und möglichst weit weg von Zuhause. Dann begegnet ihr James – ihre große Liebe. Das Studium ist bereits greifbar nah. Alles ist perfekt, doch dann entreißt das Schicksal ihr James…

Angie ist planlos, wie es nach der Schule weitergehen soll. Sie möchte viel lieber wissen, was damals mit ihrem Vater James und seinem Bruder Justin geschah. Ihre Mutter Marilyn hüllt sich in Schweigen. Doch dann stolpert Angie im Internet über ein Video, in dem ein Mann ihrem Onkel Justin zum Verwechseln ähnlichsieht und plötzlich gibt es für Angie kein Halten mehr. Sie muss nach L.A. und nach Jutin suchen…

Meine Meinung:

Alleine schon das Cover des im Magellan Verlag erschienen Buches ist den Kauf wert gewesen. Wunderschön anzusehen. Ein Blickfang fürs Bücherregal. Weiterlesen

Rezension: „Trümmerkind“ von Mechthild Bormann

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Der Krieg ist vorbei. Der Jahrhundertwinter 1946/1947 kostet viele Menschen das Leben.  Hanno ist vierzehn und sorgt durch Steine klopfen und Schwarzhandel für das Überleben der Familie. Eines Tages findet er in den Trümmern einen kleinen Jungen. Ganz allein. Neben ihm eine tote Frau. Hanno nimmt den Jungen mit nach Hause und er wächst bei seiner Familie auf.
Viele Jahre später hilft der Zufall dem Trümmerkind, seine Herkunft und den Tod der unbekannten Frau aufzuklären…

 

Meine Meinung:

Mechthild Bormann hat mit „Trümmerkind“ wieder einen faszinierenden Roman geschrieben, der in der Zeit zum Ende des zweiten Weltkriegs, der Nachkriegszeit und in den 90iger Jahren spielt. Weiterlesen

Rezension: „Mein letzter Wunsch“ von Nicholas Sparks

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Maggie wird mit 16 schwanger. Sie soll das Baby zur Adoption freigeben. Damit niemand im Umfeld der Familie das mitbekommt, wird Maggie von ihren Eltern kurzerhand auf die kleine Insel Ocracoke Island zu ihrer Tante geschickt. Maggie findet die ganze Insel trostlos. Kaum Menschen. Keine Zerstreuung. Doch dann lernt sie Bryce kennen. Er wird ihr Nachhilfelehrer und zwischen den beiden jungen Menshcen entsteht erst Freundschaft und dann Liebe. Doch was geschieht mit ihnen, wenn das Baby geboren wird. Werden sie eine Zukunft haben?

Meine Meinung:

Nicholas Sparks – einer der Autoren, die Geschichten schreiben, die sich mitten ins Herz brennen (und auch sehr häufig verfilmt werden).

Maggie berührt mich schon auf den ersten Seiten. Ungeplant schwanger mit 16 von einem Typen, der definitiv keine Verantwortung übernehmen wollen würde. Weiterlesen

Rezension: „Abschied für immer und nie“ von Amy Reed

[Eigenes Exemplar]

Evie wird sterben. Die Therapie schlägt bei dem krebskranken Teenager nicht mehr an. Doch dann geschieht ein Wunder. Die Krebszellen sind verschwunden. Von einem Tag auf den anderen. Doch ihre Freundin Stella – die eigentlich die viel bessere Prognose hatte, stirbt unerwartet. Evie kommt damit nicht zurecht….

Meine Meinung:

Ich hatte ehrlich gesagt eine etwas andere Geschichte erwartet. Der erste Teil des Buches hat mir gut gefallen. Der erste Teil spielt im Krankenhaus. Evie, ihre Freundin Stella und ihr Freund Caleb – beide ebenfalls Patienten auf der Onkologie begleiten Evie durch die Zeit ins Krankenhaus. Auch wenn jeder von ihnen mit der eigenen Situation zu kämpfen hat, ist ihr Kontakt geprägt von tiefer Freundschaft und füreinander da sein. Das Leben und die Freunde außerhalb des Krankenhauses sind von ihnen so weit weg. Ihr Universum spielt sich zum allergrößten Teil innerhalb des Krankenhauses ab. Eine eigene kleine Welt. Weiterlesen

Rezension: „Schweine müssen nackt sein“ von Napoleon Seyfarth

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Als Hans Seyfarth 1980 Mannheim verlässt, um nach Berlin zu ziehen, ist er seinem großen Traum, in der riesigen Großstadt ein Leben zu führen, in dem er sich offen als schwul bekennen kann und sich nicht mehr verstecken muss, ein ganzes Stück nähergekommen. Nicht, wie in seiner Jugendzeit in spießigen Bad Dürkheim. Und so nimmt er den Leser mit in seinem autobiografischen Roman in seine Welt, die bunt, schillernd, voller sexueller Eskapaden, aber auch ernst ist und letztendlich von Krankheit, Trauer und Abschied geprägt ist.

Meine Meinung:

Ich habe lange gebraucht, um diese Geschichte zu lesen. Das Buch lag seit dem Sommer 2017 in meinem Regal. Es entspricht normalerweise überhaupt nicht meinem üblichen Lesegeschmack. Aber ich habe es damals von einem Menschen geschenkt bekommen, der mir einst viel bedeutet hat. Und die Begegnung mit diesem Menschen hat mir eine Welt eröffnet , die ich mir damals nur im Ansatz habe vorstellen können. Als mir das Buch dann neulich beim Stöbern im Regal in die Hände gefallen ist, wollte ich es dann auch endlich einmal lesen. Weiterlesen

Rezension: „Layla“ von Colleen Hoover

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Als Leeds bei einem Hochzeits-Gig die bezaubernde Layla kennenlernt, ist es für beide Liebe auf den ersten Blick. Seitdem sind die zwei unzertrennlich. Doch eines Tages kommt es zu einem tragischen Unglück, dass Layla knapp überlebt. Leeds tut alles für seine Freundin, doch sie scheint nicht mehr sie selbst zu sein.

Als letzten Versuch, nimmt er sie mit in das Haus, in dem sie sich einst kennenlernten, in der Hoffnung, seine Layla wiederzufinden. Doch in dem Haus geht unheimliches vor…

Meine Meinung:

Wow. Komplett anders als erwartet, aber verdammt großartig. Weiterlesen

Rezension: „Wenn ich bleibe“ von Gayle Forman

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Mia ist hin- und hergerissen: soll sie bleiben oder gehen? Ihre Familie und ihren Freund verlassen, um mit ihrem Cello an die Juilliard zu gehen? Oder bei ihnen bleiben.
Doch bevor sie eine Entscheidung treffen kann, geschieht ein tragischer Unfall und plötzlich geht es bei der Frage, ob sie gehen oder bleiben soll, nicht mehr nur darum, ob sie nach New York geht sondern um ihr Leben….

Meine Meinung:

Die Geschichte wird aus der Sicht von Mia erzählt. Mia ist eine unglaublich talentierte junge Frau, die eine große Karriere als Cellospielerin vor sich hat. Sie lebt geborgen im Kreis ihrer Familie, bestehend aus ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder. Weiterlesen

Rezension: „Lilly unter den Linden“ von Anne C. Voorhoeve

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Hamburg 1988. Das Leben von Lilly endet schlagartig, als ihre Mutter an Krebs stirbt. Die einzigen Verwandten – ihre Tante, ihr Onkel und deren Kinder – leben in Jena. Auf der anderen Seite von Deutschland. Hinter der großen Mauer.  Weiter weg ist fast unmöglich. Einfach hinfahren? Keine Option.

Weitere Verwandte hat Lilly nicht. Und so entschließt sie sich, in einer Nacht- und Nebel-Aktion Westdeutschland zu verlassen, in die DDR zu reisen und dort zu leben. Doch so einfach wie sie sich das vorstellt, ist es nicht…

Meine Meinung:

Bücher von Menschen, die aus der DDR fliehen, gibt es viele. Doch die Geschichte „Lilly unter den Linden“ handelt davon, wie ein junges Mädchen in die DDR flieht.
Weiterlesen

Rezension: „Denn ohne Liebe werden wir zerbrechen“ von Brittainy C. Cherry

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Oliver Smith ist gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Alex ein gefeiertes Popstar-Duo. Doch dann geschieht ein Unfall und Alex stirbt. Der Tod seines Bruders zieht Oliver den Boden unter den Füßen weg und aus dem introvertierten und melancholischen jungen Mann wird jemand, der sich vollständig einigelt und nicht mehr aus seiner Trauer herausfindet.

Emery hat es nicht leicht im Leben. Schon seit Kindheit an. Sie versucht sich und ihre kleine Tochter Reese durchzubringen, doch das Leben wirft ihr immer wieder Steine in den Weg. Eigentlich hatte sie ganz andere Träume für ihr Leben. Als sie den Job als Köchin auf dem Anwesen von Popstar Oliver Smith angeboten bekommt, scheint sich ihr Leben endlich zu wenden.

Ihr wird sehr schnell klar, dass Oliver nicht nur eine gute Köchin braucht, um ihn aus seiner Trauer zurückzuholen. Und Emery – die in den schlimmsten Momenten ihres Lebens, die Musik von Oliver & Alex immer geholfen hat, nicht aufzugeben, beschließt, nun etwas davon zurückzugeben und sich umOliver zu kümmern. Dass die beiden sich ineinander verlieben und das eben nicht jedem gefällt, ist ein Nebeneffekt, den Emery nicht vorhergesehen hat.

Meine Meinung: Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Buchspinat

Theme von Anders NorénHoch ↑