Der Bücher-Blog

Kategorie: Sachbuch (Seite 1 von 5)

Rezension: „Fast & Tasty @ kitchenachim“ von Achim Oecal

[Rezensionsexemplar]

Normalerweise gibt es in den meisten Kochbüchern selten diesen einen Moment, in dem ich schon beim ersten Durchblättern eines Kochbuchs denke: „Oh, das würde ich gerne ausprobieren ….oh, und das hier auch…. Und das hier….ach ja, das hier auch ganz unbedingt!“

So ging es mir mit „Fast & Tasty @kitchenachim“ vom Becker Joest Verlag, dass ich im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks lesen und deren Rezepte ich nachkochen durfte.

Die Rezepte sind gut strukturiert im Kochbuch dargestellt und die jeweilige Zutatenliste erschlägt einen nicht schon beim ersten Durchlesen. Das finde ich nämlich oft abschreckend, wenn ich dort Zutaten aufgelistet finde, von denen ich vorher nicht mal wusste, dass sie überhaupt existieren. Das ist hier nicht der Fall. Das meiste bekommt man auch im kleinen Supermarkt um die Ecke. Weiterlesen

Rezension: „Stiftung Warentest -21 Dinge über Deine Finanzen, die du wissen solltest“ von Matthias Kowalski

[Rezensionsexemplar]

Das Thema „Geldanlage“ ist ein komplexes, aber sehr wichtiges Thema. Jedoch ist man schnell – gerade als Neuling in der Thematik – mit den vielen Möglichkeiten und Varianten überfordert.

Zumindest mir geht es so. „21 Dinge über Deine Finanzen, die du wissen solltest“ nimmt dich da ganz gut an die Hand und geht auf die 21 wichtigsten Basics ein:

Zeitpunkt, Geldfresser, Schulden, Förderungen, Versicherungen, privat Altersvorsorge, Risiko, ETF’s sind nur einige der Themen, die in den 21 Kapiteln behandelt werden.

Weiterlesen

Rezension: „Stiftung Warentest – Geldanlage für Anfänger“ von Stefanie und Markus Kühn

[Rezensionsexemplar]

Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, für später vorzusorgen. Möglichkeiten gibt es viele. Doch wie soll man sich – gerade als Neuling in der Thematik – in dem Finanzdschungel zurechtfinden? Was ist besser? Aktien? ETF? Festgeld? Tagesgeld? Oder doch lieber Goldbarren und Staatsanleihen?

In dem Buch „Geldanlage für Anfänger“ von der Stiftung Warentest wird man genau da abgeholt, wo man sich befindet: am Anfang.

Es wird wichtiges Grundwissen vermittelt. Was Geldanlage bedeutet. Welche Möglichkeiten es gibt. Die persönlichen Anlageziele sind ein großes Thema. Und auch die Themen Risiko und Sicherheit kommen nicht zu kurz. Weiterlesen

Rezension: „Mini-Jobs: Sozialversicherung bei geringfügiger Beschäftigung und Midi-Jobs“ von Harald Janas und Uwe Thiemann

[Rezensionsexemplar]

Im Jahr 2022 haben sich im Themenbereich Arbeit und Sozialversicherung viele weitreichende Änderungen ergeben. Zum einen gab es die Erhöhung des Mindestlohnes auf 12,00 € pro Stunde, zum anderen wurde die Verdienstgrenzen beim Mini-Job und beim Midi-Job angepasst.

Das kleine, handliche und sehr praktische Taschenbuch „Mini-Jobs: Sozialversicherung bei geringfügiger Beschäftigung und Midi-Jobs“ ist da sehr hilfreich. Gerade neu im Haufe Verlag erschienen, beschäftigt es sich explizit und ausführlich mit den Voraussetzungen und Möglichkeiten, die mit den Mini-Jobs und Midi-Jobs einhergehen.

Weiterlesen

Rezension: „Life Design Action Book“ von Sebastian Kernbach & Martin, J. Eppler

[Rezensionsexemplar]

Vor einigen Tag zog bei mir ein großartiges Sachbuch ein: das „Life Design Action Book“.

Sachbücher muten ja oftmals sehr langweilig und dröge an, doch dieses Exemplar hat mich eines Besseren belehrt.

Schon alleine das Cover ist eine Augenweide. Bunt und ansprechend gestaltet, verspricht schon der Einband das Leben des Lesenden in eine neue Richtung zu bugsieren. Mit jeder Menge Kreativität, Spaß und Neugierde.

Das Buch möchte mit verschiedenen Ansätzen und Theorien die Zukunft gestalten von demjenigen, der es liest und sich auf das Buch einlässt. Mit Hilfe von mehr als 60 Vorlagen, die im Übrigen dann auch im Internet zum Herunterladen und Ausdrucken vorliegen und jeder Menge Gedankenansätze, Strategien und Werkzeugen. Weiterlesen

Rezension: „100 Steuertipps & Tricks – Einfach Steuern sparen“ von Simon Neumann

[Rezensionsexemplar]

Jedes Jahr im Frühling ist es wieder so weit. Die alljährliche Steuererklärung steht an. Den meisten Menschen macht das leider überhaupt keine Freude. Zum einen erscheinen ihnen die Formulare sehr kompliziert und zum anderen wissen sie überhaupt nicht so recht, was man eigentlich alles geltend machen kann beim Finanzamt. Sie fühlen sich überfordert.

Mittlerweile gibt es jedoch viele gute Programme und auch Bücher, die einem helfen, sich im Steuerdschungel auch als Laie zurechtzufinden. Das Buch „100 Steuertipps & Tricks“ von Simon Neumann – der auch bei YouTube als „Finanznerd“ zahlreiche Videos zum Thema „Steuererklärung & Finanzen“ veröffentlicht hat, gehört mit dazu.

Weiterlesen

Rezension: „Sei stärker als die Angst“ von Sabrina Fleisch

[Rezensionsexemplar]

Im Sachbuch „Sei stärker als die Angst“ lässt uns Autorin Sabrina Fleisch zum einen an ihren eigenen Erfahrungen zum Thema „Angst“ teilhaben, zum anderen gibt sie uns mit diesem Buch einen Ratgeber und ein Arbeitsbuch an die Hand, was uns helfen kann, uns mit unseren eigenen Ängsten auseinanderzusetzen und diese aktiv zu bekämpfen.

Auf eine sehr sympathische und offen-herzliche Art und Weise führt uns Sabrina Fleisch durch das Buch und behandelt unter anderem die Themen Emotionen, Angstentstehung, Bewältigungsstrategien, Grenzen überwinden und vieles mehr.

Zu jedem Thema gibt es diverse Aufgaben und Übungen, die dem Leser helfen sollen, die eigenen Ängste kennenzulernen und zu überwinden. Im Buch ist zudem die Möglichkeit gegeben, seine Gedanken und Antworten ausführlich zu notieren, wobei ich persönlich für mich das Notieren in einem Extraheft bevorzuge.

Weiterlesen

Rezension: „Loslassen. Dein Arbeitsbuch für ein ganzes Jahr“ von Ina Rudolph

[Werbung/Rezensionsexemplar]

Loslassen ist eine der schwierigsten Aufgaben überhaupt. Seien es Gewohnheiten, Eigenarten, Rituale, Glaubenssätze, Gegenständen oder Menschen. Ein jeder von uns kennt das. Meist ist es leichter, an den Glaubenssätzen, Dingen oder Menschen festzuhalten als Grenzen zu ziehen und sich von etwas oder jemanden zu verabschieden.

Aber das muss so nicht bleiben. Mit dem Buch „Loslassen. Dein Arbeitsbuch für ein ganzes Jahr“ gibt uns Autorin Ina Rudolph eine großartige Hilfe mit an die Hand.

Empathisch und ausgesprochen sympathisch begleitet sie uns mit warmen und herzlichen Worten, einer Menge spannender Projekte und Aufgaben ein ganzes Jahr lang bei dem Projekt „Loslassen“.

Das Buch besticht schon beim ersten Blick auf das Covers, welches ich wunderschön finde. Die Zeichnung wirkt sehr liebevoll und thematisch sehr passend.

Der Inhalt führt diesen Eindruck dann fort. Das Buch ist unterteilt in 12 Monate und jeder Monat hat ein eigenes Thema. In jedem Monat gibt es zuerst einen Überblick über das Monatsthema und dann für jede Woche eine Wochenaufgabe. Anschließend zieht man am Ende des jeweiligen Monats ein Resümee.

Weiterlesen

Rezension: „Symptome als Wegweiser“ von Martina Kahl-Scholz

[Werbung/Rezensionsexemplar]

Jeder von uns kennt das: Manchmal hat man wie aus dem heiteren Himmel Kopfschmerzen oder Halsweh. Oder die Nase ist verstopft. Man fühlt sich schwindelig. Woher das kommt? Keine Ahnung. Meist ist man ratlos. Und hat damit auch nicht die Möglichkeit, seine Lebensgewohnheiten zu betrachten und ggf. den Auslöser zu minimieren oder gar abzustellen.

In dem neuen Buch von Martina Kahl-Scholz beleuchtet die Autorin viele verschiedene Symptome und führt den Leser auf sehr verständliche Weise an den eigenen Körper heran.

Sie erklärt uns ausführlich und manchmal auch mit einem Augenzwinkern, was unser Körper uns eigentlich sagen möchte. Wie wir ihn besser verstehen können. Und wie wir manchmal durch eine Veränderung der Angewohnheiten, dieses oder jenes Zipperlein vielleicht sogar lindern können.

Weiterlesen

Rezension: „Lieblingssnacks – Über 80 Rezepte aus dem Thermomix für Familie & Freunde“ von Petra Reschenhofer

[Werbung/Rezensionsexemplar]

Wer kennt es nicht: da sitzt man gemütlich mit Freunden zusammen und möchte gerne etwas knabbern oder eine Kleinigkeit anbieten, bei der es sich eben nicht um die üblichen Chips oder Knabbereien aus dem Supermarkt handelt.

Lecker soll es sein. Abwechslungsreich. Etwas Besonderes. Am bestens auch nicht allzu aufwendig. Gut vorzubereiten. Für Groß und Klein geeignet.

Nun ist mir dabei das Buch „Lieblingssnacks – Über 80 Rezepte aus dem Thermomix für Familie und Freunde“ zu Hilfe gekommen.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Buchspinat

Theme von Anders NorénHoch ↑