Der Bücher-Blog

Kategorie: Sachbuch (Seite 2 von 5)

Rezension: „Symptome als Wegweiser“ von Martina Kahl-Scholz

[Werbung/Rezensionsexemplar]

Jeder von uns kennt das: Manchmal hat man wie aus dem heiteren Himmel Kopfschmerzen oder Halsweh. Oder die Nase ist verstopft. Man fühlt sich schwindelig. Woher das kommt? Keine Ahnung. Meist ist man ratlos. Und hat damit auch nicht die Möglichkeit, seine Lebensgewohnheiten zu betrachten und ggf. den Auslöser zu minimieren oder gar abzustellen.

In dem neuen Buch von Martina Kahl-Scholz beleuchtet die Autorin viele verschiedene Symptome und führt den Leser auf sehr verständliche Weise an den eigenen Körper heran.

Sie erklärt uns ausführlich und manchmal auch mit einem Augenzwinkern, was unser Körper uns eigentlich sagen möchte. Wie wir ihn besser verstehen können. Und wie wir manchmal durch eine Veränderung der Angewohnheiten, dieses oder jenes Zipperlein vielleicht sogar lindern können.

Weiterlesen

Rezension: „Lieblingssnacks – Über 80 Rezepte aus dem Thermomix für Familie & Freunde“ von Petra Reschenhofer

[Werbung/Rezensionsexemplar]

Wer kennt es nicht: da sitzt man gemütlich mit Freunden zusammen und möchte gerne etwas knabbern oder eine Kleinigkeit anbieten, bei der es sich eben nicht um die üblichen Chips oder Knabbereien aus dem Supermarkt handelt.

Lecker soll es sein. Abwechslungsreich. Etwas Besonderes. Am bestens auch nicht allzu aufwendig. Gut vorzubereiten. Für Groß und Klein geeignet.

Nun ist mir dabei das Buch „Lieblingssnacks – Über 80 Rezepte aus dem Thermomix für Familie und Freunde“ zu Hilfe gekommen.

Weiterlesen

Rezension: „Kleine Fluchten – großes Glück“ von Vera Schroeder

[Werbung / Rezensionsexemplar]

Der Alltag einer Familie ist hektisch. Stressig. Es bleibt oftmals kaum Zeit für Qualitytime miteinander. Immer wieder nimmt man sich vor, dass man das ändern will. Doch meist verbleibt es bei dem Gedanken, denn der Alltag lässt es oftmals nicht zu, sich einfach so Auszeiten zu nehmen. Zumindest nicht so leicht. Denn vermeintliche Pflichten und Verantwortungsbewusstsein sind oftmals stärker. Das will Vera Schröder mit ihrem Buch „Kleine Fluchten – großes Glück“ ändern und gibt Familie eine Menge Ideen an die Hand, um sich und ihrer Familie Auszeiten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Rezension: „Trotzdem“ von Ferdinand von Schirach und Alexander Kluge

[als Werbung gekennzeichnet, da Rezensionsexemplar/Verlinkung]

Zum Inhalt:

Seit Mitte März ist die Welt im absoluten Ausnahmezustand. Die Pandemie SARS-Co V-2 hält uns alle in Atem. Und natürlich stellt sich die Frage, ob dieser SHUTDOWN und der massive Eingriff in unsere persönlichen Grundrechte gerechtfertigt ist.

Die beiden Juristen und Autoren Ferdinand von Schirach und Alexander Kluge lassen uns mit „Trotzdem“ an ihrem Mailaustausch vom 30.03.2020 und an ihren Gedanken dazu teilhaben…

Weiterlesen

Rezension: „Do ist yourself #einfach_plastikfrei_leben“ von Charlotte Schüler

[als Werbung gekennzeichnet, da Rezensionsexemplar/Verlinkung]

Schon seit längerem mache ich mir gemeinsam mit den Kindern Gedanken, wie wir unseren Plastikverbrauch senken können. Einiges haben wir bereits umgesetzt, aber nun gab es einen Punkt, an dem wir mit unseren Ideen am Ende waren. Trotz dem Gefühl, dass unsere Umstellung bisher gefühlt noch nicht ausreichend ist.

Nun ist vor einigen Tagen bei uns das Buch „Do it yourself # Einfach plastikfrei leben“ von Charlotte Schüler eingezogen und enthält eine Menge neuer und inspirierender Ideen.

Weiterlesen

Rezension: „Weil jeder Tag besonders ist“ von Biyon Kattilathu

Irgendwann vor ungefähr 3,5 Jahren – gerade als mein Leben komplett im Umbruch war – bin ich im Internet über die Videos von Biyon Kattilathu gestolpert. Normalerweise schaue ich mir so gut wie nie irgendwelche Videos an, aber diesmal war das anders. Und die Dinge, die dieser sympathische – und machen wir uns nichts vor – gutaussehende Inder erzählte, berührten mich tief. Sie brachten mich dazu, über meine Leben, über die Menschen in meinem Leben, über die Träume und Wünsche, die ich noch hatte und über die vielen Veränderungen, die gerade anstanden, nachzudenken. Und wichtige Veränderungen anzustoßen.

Weiterlesen

Rezension: „Happy at Home“ von Clea Shearer & Joanna Teplin

[als Werbung gekennzeichnet, da Rezensionsexemplar/Verlinkung]

Zum Inhalt: Endlich Platz in den eigenen 4 Wänden. Alles ordentlich und übersichtlich. Wer träumt nicht davon? Also beschließt man, mal wieder gründlich auszumisten. Doch oftmals fehlt es am System und man verzettelt sich. Die Lust am Aufräumen verflüchtigt sich. Doch das muss nicht sein. „In Happy at Home“ nehmen uns die beiden Aufräumexpertinnen und Autorinnen mit zu ihren verschiedenen Aufräumprojekten und lassen uns an ihren Ideen, Vorschlägen und Ergebnissen teilhaben.

Weiterlesen

Rezension: „Das Universum steht hinter Dir“ von Gabrielle Bernstein

[als Werbung gekennzeichnet, da Rezensionsexemplar/Verlinkung]

Jeder von uns erlebt in seinem Leben Situationen, die uns über den Kopf wachsen, die uns hoffnungslos erscheinen, uns ängstigen oder traurig machen. Der stressige Alltag, das Gefühl, es allen recht machen zu müssen oder zu wollen und eine permanente Erreichbarkeit tun ihr Übriges dazu.

Manchmal müssen wir uns auf unser Inneres besinnen, uns vom stressigen Alltag zurückziehen. Unseren Sorgen und unserem Kummer Gehör schenken und versuchen, uns auf die Dinge zu berufen, die uns Halt und Zuversicht schenken. Das ist manchmal gar nicht so leicht.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Buchspinat

Theme von Anders NorénHoch ↑