[Rezensionsexemplar]

Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, für später vorzusorgen. Möglichkeiten gibt es viele. Doch wie soll man sich – gerade als Neuling in der Thematik – in dem Finanzdschungel zurechtfinden? Was ist besser? Aktien? ETF? Festgeld? Tagesgeld? Oder doch lieber Goldbarren und Staatsanleihen?

In dem Buch „Geldanlage für Anfänger“ von der Stiftung Warentest wird man genau da abgeholt, wo man sich befindet: am Anfang.

Es wird wichtiges Grundwissen vermittelt. Was Geldanlage bedeutet. Welche Möglichkeiten es gibt. Die persönlichen Anlageziele sind ein großes Thema. Und auch die Themen Risiko und Sicherheit kommen nicht zu kurz.

Manch einer mag ja vielleicht riskante Strategien und möchte liebe die höhere Rendite. Ein anderer lieber weniger Risiko und weniger Rendite. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Die werden im Buch detailliert erläutert.

Auch praktische Themen werden behandelt: Wie eröffne ich ein Depot? Welche Tan-Verfahren gibt es? Wie funktioniert eigentlich die Inflation? Was eignet sich als Altersvorsorge?

Viel Wissen findet sich auf den 158 Seiten. Die vielen Themen werden leicht verständlich und ausführlich behandelt. Viele Beispiele verdeutlichen eben gelesenes.

Für mich als Laien, der seit einiger Zeit darüber nachdenkt, vielleicht auch mal in ETF’s zu investieren, ist dieses Buch ein guter Ratgeber und eine gute Unterstützung im Bereich Finanzen und Geldanlage.

Ich kann „Geldanlage für Anfänger“ nur weiterempfehlen. Mir hat es sehr geholfen, mich in der Thematik besser zurechtzufinden und mir auch die Angst vor dem Unbekannten zu nehmen.

Ich bedanke mich herzlich bei der Stiftung Warentest für das Rezensionsexemplar.