Der Bücher-Blog

Kategorie: Jugendbuch (Seite 9 von 10)

Rezension: „Morgen irgendwo am Meer“ von Adriana Popescu

[als Werbung gekennzeichnet, da Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt: Zum letzten Mal Sommerferien. Und ein Road Trip nach Lissabon. Klingt ziemlich großartig. Klingt nach Spaß. Nach Sonne, Meer und jeder Menge Party. Doch ganz so einfach ist es dann doch nicht. Denn Romy, Julian, Konrad und Nele tragen alle vier mehr als genug seelisches Gepäck mit sich herum. Und während sie gemeinsam auf engstem Raum dem Meer entgegenfahren, fällt es ihnen zunehmend schwerer, ihre Geheimnisse zu wahren….

Weiterlesen

Rezension: „Die tausend Teile meines Herzens“ von Colleen Hoover

Zum Inhalt: Merit fühlt sich in ihrer Familie als Außenseiter. Schulisch nicht besonders begabt, viel zu direkt ihrer Familie eher kritisch gegenüber eingestellt, hat sie das Gefühl, unendlich einsam zu sein. Ihre unkonventionelle Familie umgeben viele verschiedene Geheimnis, die sie alle nicht miteinander teilen. Nur Merit nimmt sie wahr und leidet sehr unter der Last. Als sie den 17jährigen Sagan kennenlernt, hat sie endlich das Gefühl, zu jemandem gehören zu können. Doch dann stellt sich heraus, dass Sagan der Freund ihrer Zwillingsschwester ist. Merit hört auf zu reden. Sie hört auf zur Schule zu gehen. Sie hört auf, da zu sein. Bis ihre Familie bemerkt, dass sie dabei ist, Merit zu verlieren, ist es fast zu spät….

Weiterlesen

Rezension: „Alles. Nichts. Und ganz viel Dazwischen.“ von Ava Reed

Zum Inhalt:

Das letzte Jahr vorm Abitur. Dann beginnt die Zukunft. Eine strahlende und glückliche Zukunft. Doch schon am ersten Tag des letzten Schuljahres ist etwas anders. Leni ist plötzlich nicht mehr unbeschwert. Der Tag ist plötzlich nicht mehr leicht. Leni fehlt die Kraft für alles. Und sie hat Angst. Angst, die stetig größer wird. Jeden Tag. So sehr, dass Lenis Leben in Scherben zerfällt und es ihr irgendwann nicht einmal mehr möglich ist, ihr Bett zu verlassen. Ihr Leben scheint vorbei zu sein, bevor es das erste Mal richtig angefangen hat. Irgendwann wird eine Diagnose gestellt: „Depression“. Leni beschließt, zu kämpfen. Für sich. Für ihr Leben. Und für eine Zukunft….

Weiterlesen

Rezension: „Design of Life“ von S. Jada Green

Julia ist sechzehn, doch meist fühlt sie sich viel älter. Seit ihr Bruder im Gefängnis ist und ihre Mutter sie verlassen hat, kämpft sie ganz allein um ihre Existenz und darum, ihre dreijährige Schwester behalten zu können. Niemand darf wissen, dass sie sich allein um das kleine Mädchen kümmert. Geld verdient sie sich nebenbei mit Coverillustrationen. Dafür arbeitet sie nachts. Dadurch ist sie in der Schule unkonzentriert. Was nicht schlimm ist. Der Schulstoff ist ihr bereits bekannt, sie lernt schnell.  Als ein neuer Lehrer an die Schule kommt, kommt Julias sorgsam organisiertes Leben ins Trudeln. Denn Benjamin hat nicht vor, Julia den halben Schultag schlafen zu lassen. Er erkennt, dass sie Potential hat und irgendetwas an diesem Mädchen berührt ihn mehr, als er fühlen sollte. Er versucht, ihr zu helfen, nichtsahnend, was er damit ins Rollen bringt….

Weiterlesen

Rezension „Gregs Tagebuch 13: Eiskalt erwischt“ von Jeff Kinney

[als Werbung gekennzeichnet, da Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt:

Es könnte so schön sein: Die Schule fällt aufgrund des Schneechaos aus und Greg freut sich schon sehr auf eine ungestörte Zeit vor dem Fernseher. Videospiele zocken. Den ganzen Tag. Ein Traum. Doch leider findet seine Mutter das Ganze nur bedingt unterhaltsam und schickt ihn raus. An die frische Luft. FÜRCHTERLICH! Doch Greg ist nicht der einzige Junge, der draußen im Schnee sein Dasein fristen muss und so wird dieser Winter zu einem Erlebnis der besonderen Art…

Weiterlesen

Rezension: „Das tiefe Blau der Worte“ von Cath Crowley

Zum Inhalt:

Rachel und Henry sind schon immer beste Freunde. Am liebsten hängen sie zusammen in der Buchhandlung von Henrys Eltern rum und schwelgen in den Buchschätzen. Irgendwann stellt Rachel fest, dass sie Henry liebt, doch er entscheidet sich für Amy und dann, dann zieht Rachel mit ihrer Familie weg….

Das wars. Denkt sie. Kein Henry mehr. Nie mehr. Doch dann stirbt ihr Bruder bei einem tragischen Unglück und Rachel kehrt zurück in die kleine Buchhandlung und in Henrys Leben…

Weiterlesen

Rezension: „Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt“ von Nicola Yoon

Zum Inhalt:

Madeline lebt ihr Leben nur durch Bücher, denn dass 18jährige Mädchen hat noch nie ihr Haus verlassen. Sie leidet an einer seltenen Krankheit und muss sich in einer absolut sterilen Umgebung befinden, um nicht zu sterben.

Sie kennt es nicht anders und hat ihr Schicksal akzeptiert. Ihre einzigen Bezugspersonen sind ihre Mutter und ihre Pflegerin Carla.

Eines Tages zieht in das Haus auf der anderen Straßenseite eine neue Familie mit zwei Teenagern ein. Madeline fängt an, die neue Familie von ihrem Fenster aus zu beobachten. Eine nette Abwechslung im immergleichen Alltag. Und irgendwann stellt sie fest, dass Olly – der Sohn – sie ebenfalls beobachtet. Die beiden fangen an, miteinander zu kommunizieren und werden Freunde…. Und plötzlich will Madeline mehr. Sie will leben. Richtig leben. Nicht nur vom Leben lesen. Draußen. Mit Olly….

Weiterlesen

Rezension „Die Stille meiner Worte“ von Ava Reed

Zum Inhalt:

Hannah war ein glückliches junges Mädchen. Bis zu jenem Tag, an dem ihre Zwillingschwester Izzy starb und sie selbst schwer verletzt wurde. Seitdem fehlen ihr die Worte. Sie hat aufgehört zu sprechen. Nur schreiben an Izzy geht noch. Danach verbrennt sie die Worte. Jede Nacht aufs Neue.

Hannahs Eltern haben das Gefühl, beide Töchter verloren zu haben und in ihrer Hilflosigkeit melden sie Hannah in St. Anna an, ein Internat für Kinder, die traumatische Erfahrungen erlebt haben. An diesem „Ort für zerbrochene Dinge“ lernt Hannah Levi kennen. Levi hat sein eigenes Päckchen zu tragen, doch Hanna fasziniert ihn. Er schließt sie in sein Herz und mit seiner Hilfe, kann Hannah ihren Schmerz langsam zulassen und verarbeiten und sich selbst wiederfinden …

Wenn wir uns unserer Vergangenheit stellen, gibt es zwei Möglichkeiten: sie besiegt uns oder wir besiegen sie. Wir wissen es erst, wenn wir es versucht haben.“ – Seite 268

Weiterlesen

Rezension: „Mein Herz in allen Einzelteilen“ von Julie Buxbaum

Zum Inhalt:

Kit ist 16 und eigentlich einigermaßen beliebt in der Highschool. Zumindest im oberen Mittelfeld. Doch seit ein paar Wochen ist alles anders. Seit ihr Vater bei einem Autounfall tödlich verunglückte, ist in Kits Leben nichts mehr so wie es wahr. Die Trauer bestimmt ihr Leben. Sie kann nicht mehr mit ihren Freundinnen reden, alles erscheint ihr trivial, sinnlos, oberflächlich.

Eines Mittags entscheidet sie sich spontan, sich zum Essen an einen anderen Platz zu setzen. Und so landet sie bei David am Tisch. David, dem Außenseiter. Der so gut wie niemals mit anderen spricht. Der einfach seltsam ist. Und unfassbar klug.

David – eigentlich mag er seinen Namen nicht leiden, aber das war nun mal die Entscheidung seiner Eltern – sitzt beim Essen grundsätzlich alleine. Beim Gehen trägt er immer seinen Kopfhörer und hört Musik. Und die meisten Menschen versteht er nicht. Sie sind für ihn anders. Gefühle sind für ihn anders. David hat das Asperger-Syndrom.

Doch Kit mag er. Jedenfalls ist sie nicht grell und laut, sondern leise und sanft. Und irgendwie ist sie schon immer in seinen Gedanken.

Eines Tages geschieht das Wunder. Kit Lowell setzt sich an seinen Tisch… und das Unmögliche scheint plötzlich machbar. Können die zwei Freunde werden? Denn David ist der Einzige, mit dem Kit noch reden kann. Der Einzige, der sie und ihre Trauer zu verstehen scheint…

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Buchspinat

Theme von Anders NorénHoch ↑