Der Bücher-Blog

Schlagwort: Baumhaus Verlag

Rezension: „Memento – Die Überlebenden“ von Julianna Baggott

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Seit dem Bombenangriff existiert das uns bekannte Amerika nicht mehr. Es ist zweigeteilt. Die neuen, besseren Menschen leben im Kapitol. Haben zu Essen. Werden gefördert. Leben ein priveligiertes Leben. Die übrigen: versehrt vom Bomenhagel leben sie unterhalb des Kapitols in einer Welt aus Schutt und Asche. Hunger und Gewalt prägen ihren Alltag.

Eine von ihnen ist die sechzehnjährige Pressia, die jeden Tag gemeinsam mit ihrem Großvater um ihr Überleben kämpft. Als sie Bradwell kennenlernt, fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Und die Ereignisse überschlagen sich…

Meine Meinung:

Normalerweise bin ich ein großer Fan von Dystopien. Und lasse mich auch von mehrteiligen Reihen nicht abschrecken. Weiterlesen

Rezension: „Zu nett für diese Welt. Jetzt rede ich“ von Jeff Kinney

[als Werbung gekennzeichnet, da Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt:

Rupert hat lange genug zugesehen, wie Greg mit seinen Tagebüchern erfolgreich ist. Also beschließt er, auch Tagebuch zu schreiben. Doch Greg findet diese Idee nicht so besonders gut und erlaubt Rupert schließlich großmütig, über ihn zu schreiben. Schließlich wird es später viele berühmte Biografien über ihn geben, und da ist es doch sinnvoll, wenn sein bester Freund die allererste Biografie von Greg verewigt…

Weiterlesen

Rezension „Gregs Tagebuch 13: Eiskalt erwischt“ von Jeff Kinney

[als Werbung gekennzeichnet, da Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt:

Es könnte so schön sein: Die Schule fällt aufgrund des Schneechaos aus und Greg freut sich schon sehr auf eine ungestörte Zeit vor dem Fernseher. Videospiele zocken. Den ganzen Tag. Ein Traum. Doch leider findet seine Mutter das Ganze nur bedingt unterhaltsam und schickt ihn raus. An die frische Luft. FÜRCHTERLICH! Doch Greg ist nicht der einzige Junge, der draußen im Schnee sein Dasein fristen muss und so wird dieser Winter zu einem Erlebnis der besonderen Art…

Weiterlesen

© 2025 Buchspinat

Theme von Anders NorénHoch ↑