Der Bücher-Blog

Autor: nici (Seite 17 von 70)

Rezension: „All In: Zwei Versprechen“ von Emma Scott

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Jonah ist tot. Kacey hält es in Las Vegas nicht aus und flieht nach New Orleans. Ihren Lebensunterhalt verdient sie, in dem sie in kleinen Spelunken als Sängerin auftritt. Wirklich etwas mitkriegen tut sie nicht. Denn sie ist permanent betrunken. Alles macht keinen Sinn mehr. Denn Jonah ist nicht mehr da…

Theo liegt das Versprechen, das er Jonah auf dem Sterbebett gegeben hat, schwer im Magen. „Kümmere dich um Kacey. Liebe sie“. Es erscheint ihm unmöglich. Sie war die Liebe seines Bruders, auch wenn Theo sich von Anfang an selbst in sie verliebt hatte. Niemals hätte er seinem Bruder diese Liebe missgönnt.

Doch Kacey ist verschwunden. Er weiß nicht wohin. Als ihm der Zufall hilft, sie zu finden, ist es fast schon zu spät…

Weiterlesen

Rezension: „All In: Tausend Augenblicke“ von Emma Scott

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Kacey wurde von ihren Eltern mit 17 rausgeworfen und ist seitdem auf sich allein gestellt. Durch Zufall landet sie in einer Band. Der Erfolg lässt nicht lange auf sich warten. Doch Kacey kommt damit nicht klar. Sie fühlt sich entwurzelt und niemandem zugehörig. Alkohol wird zum ständigen Begleiter…

Jonah ist Künstler. Seinen Brotjob führt er bei einer Limousinenvermietung aus. Als ihm nach einem Konzert Kacey in die Limousine stolpert, berührt ihn diese traurige junge Frau. Sie werden Freunde und verspüren alsbald tiefe Verbundenheit und fühlen sich immer mehr zueinander hingezogen. Doch Jonah hat ein trauriges Geheimnis…

Weiterlesen

Rezension: „Ein Lächeln sieht man auch im Dunkeln“ von Adriana Popescu

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Seit seinem traumatischen Erlebnis vor anderthalb Jahren, kümmert sich Marie verstärkt um ihren jüngeren Bruder Theo. Seit dem Überfall er nicht mehr er selbst. Doch anstatt sein Trauma verarbeiten zu können, wird er auch noch in der Schule jeden Tag gemobbt. Und auch wenn Marie versucht, ihn zu beschützen, ist sie nicht immer rechtzeitig zur Stelle.

Alle schauen weg. Die anderen Schüler. Die Lehrer. Einfach alle.

Doch dann ist da der Neue in Maries Klasse: Samuel. Und Samuel schaut nicht weg. Er tritt sich Theos Mobber entgegen. Einfach so. Diese Begegnung bringt vieles ins Rollen. Für alle drei. Denn auch Samuel hat ein schlimmes Geheimnis. Und plötzlich verändert ihre Freundschaft einfach alles. Für alle drei….

Weiterlesen

Rezension: „Unser Weg nach morgen“ von Jana Voosen

[Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt:

Hamburg. Der zweite Weltkrieg steht bevor. Lilo, der jüngste Spross einer angesehenen Hamburger Kaufmannsfamilie verliebt sich unsterblich in etwas älteren Ludwig. Ludwig nimmt das junge Mädchen eines Abends mit zu einer Tanzveranstaltung der sogenannten „Swing Kids“. Lilo ist fasziniert von den Menschen, von der Musik, vom Tanzen und von Ludwig. Doch der Krieg rückt unvermeidlich näher und schon bald wird die junge Liebe überschattet. Ludwig wird an die Front geschickt und Lilo stellt fest, dass sie schwanger ist. Schwanger und unverheiratet. Sie kommt in ein Lebensbornheim und ist bald gezwungen, um ihre Tochter und ein freies Leben zu kämpfen…

Weiterlesen

Rezension: „Warten auf ein Wunder“ von Anna McPartlin

[Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt:

Irland 1976: Die sechzehnjährige Catherine wird schwanger. Vom Sohn des Richters. Doch der Richter weiß den Skandal zu verhindern und sorgt dafür, dass das junge Mädchen in ein Heim für ledige Mütter gebracht. Dort geschehen schlimme Dinge und Catherine wird das Kind gegen ihren Willen weggenommen. Doch sie hört nie auf, um ihre Tochter zu kämpfen…

Irland 2020: Jede Woche trifft sich die Selbsthilfegruppe für Frauen, die nicht schwanger werden. Da ist Natalie, deren Lebensgefährtin keine Kinder will. Janet kommt über ihre Fehlgeburt nicht hinweg und Caroline will unbedingt nochmal eine IVF versuchen und setzt damit ihre Ehe aufs Spiel. Und dann ist da noch Ronnie. Lebenslustig. Sie verändert das Leben der anderen drei Frauen durch ihre direkte und empathische Art. Doch auch sie trägt ein trauriges Geheimnis mit sich…

Weiterlesen

Rezension: „Schattenspieler“ von Michael Römling

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Berlin 1945: Die letzten Kriegstage stehen an. Die Kapitulation steht unmittelbar bevor. Die Stadt ist von dem Chaos der letzten Bombardements gezeichnet.

Leo, ein jüdischer Junge, der die letzten Jahre versteckt überleben konnte und Friedrich begegnen sich zufällig. Beide sind zufällig auf ein Geheimnis über einen Schatz gestoßen, dass sie nicht mehr loslässt. Die beiden Jungen freunden sich an und machen sich auf die Jagd nach dem Schatz, der sich irgendwo in Berlin befinden soll. Doch die SS will den Schatz auch und so beginnt eine spannende Jagd durch das zerstörte Berlin….

Weiterlesen

Monatsrückblick: März 2022

Ihr Lieben,

endlich Frühling. Es wird wärmer (na gut gerade ist es wieder mal kälter und in manchen Orten liegt Schnee), aber der Trend zu „warm“ ist jedenfalls gegeben.

Freut Ihr Euch schon auf die Ostertage? Ich bin dieses Jahr noch gar nicht in Osterstimmung, bin aber auch gesundheitlich sehr angeschlagen, so dass ich gerade nur das Nötigste erledige. Und Ostern fällt da gerade eher unter den Tisch…

Die übrige Zeit liege ich entweder auf der Couch oder auf dem Balkon und lese. Die Leseflaute scheint endlich vorbei zu sein.

Neu eingezogen sind im Februar sieben großartige Bücher:

Weiterlesen

Rezension: „Der Anfang von Danach“ von Jennifer Castle

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Eigentlich sollte es ein gemütlicher Abend bei den Nachbarn werden. Doch am Ende des Abends ist Laurel Waise. Ihre Eltern und ihr kleiner Bruder kommen bei einem Autounfall ums Leben.

David verliert bei dem Unfall seine Mutter. Sein Vater überlebt schwerverletzt und liegt seitdem im Koma.

Für beide ändert sich an diesem Abend ihr Leben grundlegend. Jeder von ihnen versucht, die Trauer auf unterschiedliche Art und Weise zu verarbeiten und wieder am Leben teilzuhaben. Doch das ist viel leichter gesagt als getan…

Weiterlesen

Rezension: „Sternstunde – Die Schwestern vom Waldfriede“ von Corina Bomann

[Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt:
1919. Der erste Weltkrieg ist vorbei. Hanna hat ihren Verlobten verloren und leidet schwer darunter. All ihre Zukunftspläne sind nun vorbei. Als sie das Angebot bekommt, beim Aufbau des neuen Krankenhauses „Waldfriede“ in Berlin zu helfen. Sie nimmt das Angebot an und zieht nach Berlin-Zehlendorf. Doch der Aufbau und die Inbetriebnahme der Klinik stehen unter keinem guten Stern. Immer wieder kommt es zu Problemen…

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Buchspinat

Theme von Anders NorénHoch ↑