Der Bücher-Blog

Kategorie: Allgemein (Seite 6 von 7)

The Guilty Reader Book Tag

Ihr Lieben,

ich wurde von der lieben Katrin vom  Seitenzeitenblog getaggt , um ebenfalls beim „Guilty Reader Book Tag“ mitzumachen. Mache ich doch gerne, schließlich liebe ich es ja, über Bücher und Lesegewohnheiten zu reden….

Ins Leben gerufen wurde die Aktion von einem englische Booktube Channel namens „A dash of ash“

Der Sinn der Aktion ist es, sich untereinander (und die lustigen Buchangewohnheiten) ein wenig besser kennenzulernen

Also dann…fang ich mal an (oh ein Reim) *freu*

Frage 1: Hast du jemals ein Buch verschenkt, dass dir geschenkt wurde?

Ja, das kommt tatsächlich hin und wieder vor. Natürlich keine Lieblings-Behaltis, aber durchaus Bücher, die ich selber aus Platzgründen (ja, immer diese viel zu kleinen Wohnungen…) nicht mehr aufheben kann. Manches geht dann auch direkt in karitative Einrichtungen… je nachdem.  Aber es gibt natürlich auch unzählige Bücher, die für immer und ewig einen Platz in meinem Herzen *ähm* Bücherregal haben.

Frage 2: Hast du mal gesagt, dass du ein Buch gelesen hast, obwohl du es nicht getan hast?

Ja, habe ich. Dann war das Buch dann aber so unfassbar langweilig, dass ich mich tatsächlich nicht durchkämpfen wollte… wer erinnert sich nicht an die wunderbar unterhaltsame Schullektüre – mal ehrlich… können die Lehrer nicht einfach mal zeitgemäße und auch unterhaltsame Literatur auswählen, um jungen Menschen die Freude am Lesen zu vermitteln???  Also „Andorra“ und „Homo Faber“ waren keinesfalls unterhaltsam…. *kopfschüttel*

Frage 3: Hast du ein Buch ausgeliehen und es nicht zurückgegeben? 

Nein, das habe ich in der Tat niemals gemacht. Ich bin bei „Leere Welt“ von John Christopher tatsächlich stark in Versuchung geraten und habe es die ganze Realschulzeit von der siebten bis zur zehnten Klasse ausgeliehen gehabt (praktisch, wenn man selber die Schulbibliothek leitet – ab der 8 Klasse zumindest) und ich kam gegen Ende meiner Realschulzeit wirklich sehr in Versuchung, es einfach nicht zurückzugeben (und die Ausleihkarte im Papierkorb verschwinden zu lassen …) aber ich war viel zu ehrlich dafür und habe es letztendlich wieder abgegeben. Und jahrelang verzweifelt versucht, das Buch für meine eigene Sammlung zu bekommen.  Und dann eines Tages- dank dem guten Karma – wurde ich auf dem Flohmarkt tatsächlich fündig. Seitdem steht es liebevoll behütet in meinem Regal … für immer und ewig….

Frage 4: Hast du eine Reihe in der falsche Reihenfolge gelesen?

Nein, was wäre das für ein Frevel…. Scherz beiseite… ich KANN Bücher nicht in der falschen Reihenfolge lesen, das würde mich sehr, sehr nervös machen….

Frage 5: Hast du ein Buch für jemanden gespoilert?

Da schließe ich mich mal Katrin an. Ich spoiler nur, wenn jemand ganz klar sagt, dass er das Buch sowieso nicht lesen will oder aber die Handlung ganz unbedingt wissen will. Egal, ob bei Filmen, Serien oder Büchern.

Frage 6: Hast du eine Seite geknickt, weil du kein Lesezeichen hattest?

Ernsthaft???? Wer tut denn sowas? Das tut dem Buch sehr, sehr weh….

Frage 7: Jemanden gesagt, dass du ein Buch nicht hast, obwohl du es besitzt?

Bisher nicht, aber wenn ich demjenigen aus welchen Gründen auch immer – keine Bücher ausleihen möchte, wäre das vielleicht die Antwort, auf die Frage, ob ich es habe… Ist zumindest freundlicher, als zu sagen „Ja, ich habe es, aber DIR leihe ich es ganz bestimmt nicht aus“. Auch wenn es in die Kategorie „schwindeln“ fällt… Wobei, jeder der mich kennt, weiß, das ich nicht schwindeln kann…also hoffe ich einfach, das ich niemals in diese Situation komme.

Frage 8: Hast du gesagt, dass du ein Buch nicht gelesen, obwohl du es hast?

Nein, warum sollte ich da schwindeln? Der Sinn erschließt sich mir nicht.

Frage 9: Hast du einmal Kapitel oder einen Abschnitt übersprungen?

Nein, nicht, das ich wüsste. Ich hätte viel zu viel Angst, dass ich etwas wirklich Wunderbares im Buch verpassen könnte (was albern ist, ich wüsste dann ja nicht, dass es wunderbar wäre). Aber wenn ich ein Buch zum 2-100 x lese, dann lese ich meistens nur noch meine Lieblingsstellen… aber auch da gibt es natürlich auch Ausnahmen.

Frage 10: Hast du über ein Buch schlecht geredet, obwohl du es mochtest?

Warum sollte ich das tun???? Wenn ich ein Buch mag, dann sag ich das auch… ca. 5.000 x oder so….

Oh… schon zu Ende… das hat mir aber Spaß gemacht. Ich freue mich, dass ich mitmachen durfte. Danke Katrin, dass ich mitmachen durfte.

Ich nominiere jetzt niemanden, lade Euch aber alle herzlich ein, mitzumachen und gerne Eure Beiträge in den Kommentaren zu verlinken. Ich bin ganz gespannt darauf, wie Ihr das so handhabt mit den Lese- & Buchgewohnheiten.

Liebe Grüße

Eure Nicole

Nominierung Mystery Blogger Award

Die liebe Katrin vom Seitenzeitenblog hat mich für den Mystery Blogger Award nominiert. Ich freu mich sehr, ich bin nämlich bisher überhaupt noch nie niemals nicht nominiert worden. *freu*

Der Mystery Blogger Award wurde von Okoto Enigma ins Leben gerufen, um die Blogs besser zu vernetzen, das Miteinander der Blogger zu fördern und sich einfach besser kennenzulernen.  Eine tolle Idee finde ich. Ich mache sehr gerne mit. Weiterlesen

Buchblog-Award 2017 – Buchspinat ist dabei

Hallo Ihr Lieben,

vor einiger Zeit hatte ich eine Email in meinem Buchspinat-Postkasten mit Informationen über den Buchblog-Award 2017.

Ich habe mir gesagt:“ Oh, das klingt ziemlich lustig, da mache ich einfach mal so zum Spaß mit.“ Gesagt, getan.

Seit heute ist die Longlist online und ich stehe mit drauf *freu*.  Und seit heute darf man auch für seine Lieblingsblogs abstimmen. Dabei ist es möglich mehrere Stimmen für verschiedene Blogs abzugeben.

Falls Euch Buchspinat gefällt, würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr für mich abstimmen würdet.

Den Link zum Abstimmen findet Ihr hier:

http://www.buchblog-award.de/news/portfolio/buchspinat/

Viele liebe Grüße

Eure Nicole

 

 

 

 

 

 

Off Topic: Wenn ich nicht ich wäre….

(Quelle: yasmiiina.wordpress.com)

Ihr Lieben,

auf der Seite von Yasmiiina bin ich auf ihre Aktion „Wenn ich nicht ich wäre….“ aufmerksam geworden und finde das eine wirklich gute Idee. Also habe ich mir gedacht, ich mache mal mit.

Hier kommen meine Antworten:

Wenn ich nicht ich wäre, sondern...

…ein Monat: Mai

…ein Wochentag: Samstag

…eine Tageszeit: 07.00 Uhr

…ein Planet: Erde

…ein Meerestier: Delphin

…eine Richtung: links

…eine Himmelsrichtung: Süden

…eine Zahl: 2

…ein Kleidungsstück: Kleid

…ein Schmuckstück: Kette mit Kreuzanhänger

…ein Kosmetikprodukt: mein Lieblingsparfum

…eine Blume/Pflanze: Gänseblümchen

…eine Flüssigkeit: Tee

…ein Baum: Trauerweide

…ein Vogel: Krähe

…ein Möbelstück: Bücherregal

…ein Wetter: sonnig und warm

…ein mythisches Wesen: Elfe

…eine Farbe: hellblau

…ein Element: Luft

…eine Stimmung: glücklich

…ein Auto: Minicooper (nicht der von BMW)

…eine Sportart: tanzen

…ein Lied: For Crying Out Loud

…ein Körperteil: Auge

…ein Schulfach: Mathematik

…ein Gesichtsausdruck: verträumt

…ein Gegenstand: Buch

…ein Wort: Liebe

…ein Getränk: Rhabarbersaft

…eine Eissorte: Zitrone

…ein Märchen: Die Schneekönigin

…ein Land: Island

…eine Stadt: Paris

Es war manchmal ganz schön knifflig. Bei Fragen zu meinen Antworten, lasst mir gerne einen Kommentar da. Und vielleicht hat ja der ein oder andere Lust, bei diesem lustigen Spiel ebenfalls mitzumachen.

Liebe Grüße

Nicole

Dankeschön!

Ihr Lieben,

die Freude war groß in der letzten Woche, als ich die Nachricht bekam, dass ich bei Mels Verlosung vom Lesezauber ein Buch gewonnen habe.

Nun ist mein Gewinn letzte Woche angekommen und ich habe mich riesig gefreut.

Liebe Mel, vielen lieben Dank für den tollen Gewinn. Ich freue mich schon sehr aufs Lesen!!!!

Schaut mal, was ich Glückpilz in meinem Gewinnpäckchen hatte:

Gute Vorsätze 2017

Ihr Lieben,

ich wünsche Euch ein gesundes und glückliches Jahr 2017. Mögen sich Eure Träume und Wünsche erfüllen. Das wünsche ich Euch von ganzem Herzen.

Ich mag den ersten Tag eines Jahres immer ganz besonders. Der Kalender ist noch größtenteils unbeschrieben, eine gewisse Spannung und Neugierde, was ich alles in diesem Jahr erleben darf / erleben werde, ist auch immer dabei. Ein paar Gedanken, was ich im vergangenen Jahr alles erlebt habe, das Gute und auch das weniger Gute gehen mir am 01. Januar auch immer durch den Kopf.

Und natürlich gute Vorsätze. Literarisch und auch allgemein. Ich nehme mir jedes Jahr das ein oder andere vor. Nicht zu viel, immer nur ein bißchen. Dinge, die mir im letzten Jahr wichtig erschienen sind und die ich unbedingt umsetzen möchte. Oder beibehalten möchte. Aber eigentlich nichts utopisches.

Meine guten Vorsätze für 2017 sind:

01. Mindestens 100 Bücher lesen (nehme ich mir eigentlich jedes Jahr vor – klappt auch meistens)

02. Versuchen, immer nur ein Buch weniger zu kaufen, als ich im Vormonat gelesen habe (klappt niemals, aber ich versuche es jedes Jahr aufs Neue wieder *lach*)

03. Nicht mehr als 1000 Bücher auf meinem SuB zu haben (schaffe ich auch jedes Jahr, weil ich ab und an tatsächlich aussortiere….)

04. Beim Einkaufen auf Plastiktüten verzichten (klappt auch seit Jahren)

05. Bewußter und überlegter konsumieren (außer Bücher, da kann ich mich nicht bremsen)

06. Nein sagen, wenn ich auch „Nein“ meine

07. Mich nicht verbiegen, einfach „ich“ sein, so wie ich bin

08. Mich etwas gesünder ernähren und ausreichend Sport machen (klappt öfters)

09. Und ganz besonders wichtig: Gründlich aussortieren, mich von Dingen trennen, die ich nicht mehr brauche, Platz schaffen zum Durchatmen.

10. Und am aller-allerwichtigsten: Glücklich sein & nicht zu viele Sorgen machen.

Habt Ihr gute Vorsätze? Wenn ja, welche? Was erwartet Ihr von diesem Jahr 2017, was erträumt Ihr Euch? Was ist geplant?

Ich freue mich auf Eure Kommentare.

Liebe Grüße

Nicole

Frohe Weihnachten!

Ihr Lieben,

ich wünsche Euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreis Eurer Lieben. Mögen sich Eure Wünsche und Träume erfüllen.

Und wer weiß, vieleicht findet der ein oder andere ja auch ein Buch unterm Tannenbaum.

Eure Nicole

img_20161220_141316

 

 

Unsere liebsten Weihnachtsbücher

Hallo Ihr Lieben,

jetzt endlich hat die Adventszeit begonnen und die Kinder und ich haben wieder unsere ganzen Weihnachtsbücher rausgekramt und ich dachte, ich stelle Euch einfach mal unsere Lieblingsbücher vor. Das meiste sind allerdings Kinderbücher, die ich schon als Kind geliebt habe, aber viele der Geschichten kann man auch als Erwachsener gut lesen.  Ein Teil der Bücher wird allerdings nicht mehr verlegt. Leider….

Barbara Robinson – Hilfe die Herdmanns kommen:

p1060899

Die Geschichte habe ich als Kind geliebt und das Buch ganz, ganz oft gelesen. Das Krippenspiel, das von den gemeinen Herdmannskindern komplett übernommen wird….sehr, sehr lustige Geschichte. Ich bin gerade dabei, sie dieses Jahr meinen Kindern vorzulesen.

Ruprecht Knecht – Hilfe, es weihnachtet sehr:

p1060900

Weihnachten mal anders – lustig, schräg, satirisch und ziemlich verrückt. Eine Sammlung an Geschichten und Lieder, die das sonst so besinnliche und friedliche Weihnachtsfest mal von einer anderen Seite betrachten. Wer es klassisch mag, ist mit dem Buch definitiv falsch beraten. Ich fand es zum größten Teil sehr, sehr lustig – manchmal auch ein wenig garstig, aber dennoch unterhaltsam.

Achim Bröger – Mein 24. Dezember:

p1060901

Wer kennt Flocki nicht: den kleinen Hund, der sein allererstes Weihnachtsfest erlebt und völlig erschlagen ist von den ganzen Eindrücken, den Gerüchen, den Liedern und dem merkwürdigen Verhalten seiner Menschen…. Sollte es jemand noch nicht kennen: Es ist ein „Must-Have“ für die Weihnachtsbibliothek!

Charles Dickens – Weihnachtsmärchen:

p1060902

Einer der Klassiker in der Weihnachtsliteratur – und immer wieder gern gelesen: Die Geschichte von Ebenezer Scrooge und noch andere Weihnachtsmärchen finden sich in diesem Buch.

Minibüchlein: Mäuseweihnacht (Pixi) & „Christine und der Nikolaus:

p1060903

Meine allerliebsten Pixi-Weihnachtsbücher – als Kind heiß und innig geliebt und auch heute noch lese ich sie jedes Mal zur Weihnachtszeit und erinnere mich an die Adventszeit, als ich noch ein kleines Kind war….und mich der Weihnachtsmann besucht hat…

Weihnachtsgeschichten:

p1060904

Das Buch habe ich in der 5ten Klasse auf dem Weihnachtsbasar gewonnen. Es enthält so viele wunderbare Erzählungen für Groß und Klein u.a. von Selma Lagerlöff, E.T.A. Hoffmann, Hans Christian Andersen und vielen mehr.

Astrid Lindgren – Weihnachten im Stall:

p1060905

Die klassische Weihnachtsgeschichte vom allerersten Weihnachtsfest- erzählt von Astrid Lindgren.

Sven Nordqvist – Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch:

p1060906

Meine Kinder lieben die Geschichten von Pettersson und Findus – und ganz besonders die Geschichten von ihm, die in der Weihnachtszeit spielen.

Lieve Baeten – Die kleine Hexe feiert Weihnachten:

p1060907

Das war das erste Buch von der kleinen Hexe, dass seinerzeit bei uns Einzug gehalten hat. Super zum Vorlesen, wunderschön illustriert!

Toby Forward & Ruth Brown – Die Weihnachtsmaus:

p1060908

 

 

 

 

 

 

 

Charles Dickens Klassiker kindgerecht erzählt – als Mäusegeschichte. Mit wunderschönen Illustrationen.

Welches sind denn Euche Lieblingsbücher zu Weihnachten?

Gibt es Bücher, die ihr jedes Jahr wieder lest und die Euch besonders ans Herz gewachsen sind?

Liebe Grüße

Eure Nicole

Zurück aus dem Urlaub

Es war in den letzten Tagen ziemlich ruhig auf meinem Blog. Wir waren mit den Kids im Sommerurlaub in Grömitz und ich hatte mir „Computerfrei“ verordnet.

Es hätte perfekt sein können: tolle Unterkunft in einer Ferienwohnung vom Hof Krähenberg, wunderschöner  Strand, tolle Strandpromenade, aber leider hat das Wetter mal so überhaupt nicht mitgespielt und wir hatten sehr durchwachsenes Wetter. Die kurzen Hosen habe ich wohl auch nur eingepackt, damit der Koffer voll wird…. *seufz*

WP_20160710_11_00_08_Rich

Ich hatte mir natürlich jede Menge Bücher mitgenommen (14 Stück) in den Urlaub,  letztendlich habe ich dann in den 9 Tagen nur vier Stück lesen können. Die Kinder haben uns dann doch sehr auf Trab gehalten, diese Schlingel….

IMG-20160713-WA0004

Diese vier Bücher habe ich im Urlaub gelesen:

Kate Gross – Der Zauber meines viel zu kurzen Lebens

Jonas Winner – Die Zelle

Lucy Clarke – Der Sommer in dem es zu schneien begann

S.C. Stephens – Thoughtless: Erstmals verführt

WP_20160719_21_04_09_Raw_LI (2)

Sie haben mir alle gut gefallen, die Rezensionen werde ich dann in den nächsten Tagen schreiben und hochladen.

Ich wünsche Euch eine wunderschöne Restwoche und wer noch in den Urlaub fährt: einen wunderschönen Urlaub!

Eure Nicole

 

 

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Buchspinat

Theme von Anders NorénHoch ↑