Buchspinat

Der Bücher-Blog

Seite 12 von 70

Rezension: „Sinners of Saint Bd. 1 – Vicious Love“ von L. J. Shen

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Schon seit der Schulzeit hat Baron „Vicious“ Spencer das Leben von Emilia Le Blanc zur Hölle gemacht. Sie dachte, sie hat es endlich hinter sich gelassen. Doch dann – viele Jahre später – begegnet ihr Vicious erneut – und er will nur eins: Emilia in seinem Bett und in seinem Leben.

Und Vicious bekommt immer, was er will. Doch Emilia ist ein würdiger Gegner und hat nicht vor, ihm jemals zu vertrauen….

Meine Meinung: Weiterlesen

Rezension: „Summer of Hearts & Souls“ von Colleen Hoover

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Beyah hat kein leichtes Leben. Sie versucht, ihre drogenabhängige Mutter vor dem Absturz zu bewahren und in der Schule gute Leistungen zu bringen, damit sie irgendwann einen Weg raus aus dem trostlosen und von Armut und Hoffnungslosigkeit geprägten Leben finden kann.

Doch dann stirbt ihre Mutter an einer Überdosis und Beyah verbringt den Sommer bei ihrem leiblichen Vater, der mittlerweile wohlhabend und verheiratet ist. Für Beyah eine Art Kulturschock. Und sie begegnet ihm zunächst mit großem Misstrauen.

Als ihr ihr Nachbar Samson begegnet, spürt sie eine unerklärliche Faszination für den jungen Mann. Vermutlich spürt sie innerlich, dass er ähnliche Abgründe in sich trägt, wie sie selbst…

Meine Meinung: Weiterlesen

Monatsrückblick: Januar 2023

Ihr Lieben,

jetzt ist der erste Monat des Jahres auch schon wieder rum. Ging irgendwie schnell.

Vielleicht ist Euch aufgefallen, dass es in letzter Zeit weniger Rezensionen auf dem Blog gibt und  ich derzeit nur meine eigenen Bücher rezensiere.

Die Kinder und ich sind gesundheitlich alle drei seit einigen Monaten sehr am kämpfen und viele Dinge bleiben derzeit auf der Strecke. Das gilt eben auch für den Blog und Rezensionsexemplare. Aber ich hoffe sehr, dass es irgendwann wieder bergauf geht. Und weil man ja Dinge braucht, auf die man sich freuen kann, habe ich mich schon mal für die Buchmesse in Leipzig Ende April akreditieren lassen. Ich hoffe sehr, dass ich wenigstens ein wenig drüber schlendern kann. Also Daumen drücken bitte. Und vielleicht treffe ich ja den ein oder anderen von Euch. Würde mich freuen.

Nun aber zu den Neuzugängen vom Januar:

Weiterlesen

Rezension: „Tschick“ von Wolfang Herrndorf

Eigenes Exemplar

Zum Inhalt:

Das Leben von Maik Klingenberg ist aus den Fugen geraten. Seine Mutter ist in einer Entzugsklinik, sein Vater hat sich verspekuliert und das Familienvermögen verloren. Maik ist in der Schule eher Mittelmaß und ein Außenseiter und unsterblich in seine Mitschülerin Tatjana verliebt. Die nimmt jedoch keine Notiz von ihm. Und lädt ihn auch nicht zu ihrer großen Geburtstagparty am Beginn der Sommerferien ein.

Ihn nicht – und auch Tschick nicht. Tschick ist neu in der Klasse und ebenfalls ein Außenseiter. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Art Freundschaft und als Tschick mit einem geklauten Lada vor Maiks Tür steht und ihn einlädt, mit ihm von Berlin aus in die Walachai zu seinen Verwandten zu fahren, denkt Maik nicht lange nach und fährt mit. Der Roadtrip seines Lebens….

Meine Meinung: Weiterlesen

Rezension: „Vergib uns unsere Schuld“ von Hera Lind

Eigenes Exemplar

Zum Inhalt:

DDR in den frühen 80iger Jahren: Carina, dreifache Mutter hat gerade ihren Mann beerdigt.

Trost sucht die junge Frau in der Kirchengemeinde ihres Heimatdorfes. Als sie Pater Raphael kennenlernt, sind die beiden sich gleich sympathisch. Doch dann verlieben sie sich ineinander und Carina wird schwanger… Doch das Zölibat und die gesellschaftlichen Hürden machen ein gemeinsames Leben unmöglich…

Weiterlesen

Rezension: „Nothing left for us“ von Alice Oseman

Eigenes Exemplar

Zum Inhalt:

Frances ist ehrgeizig. Schule steht an erster Stelle. Damit sie an ihre Wunschuniversität kann. Eigentlich würde sie auch ganz gerne mal nicht lernen, sondern einfach Spaß haben und die Dinge tun, die ihr Freude bringen. Aber Cambridge steht IMMER an erster Stelle.

Sie ist nicht wirklich beliebt. Ihren Freundinnen fühlt sie sich nie wirklich nah und verbunden. Eine Außenseiterin. Und ein absoluter Fan vom Podcast „Universe City“.

Als sie rausfindet, dass der Erfinder von Universe City ihr unscheinbarer und irgendwie merkwürdiger Nachbar Aled ist, entwickelt sich aus der gemeinsamen Leidenschaft für Universe City eine Freundschaft.

Doch als der Podcast viral geht und erfolgreich wird, droht diese Freundschaft zu zerbrechen und Frances muss rausfinden, was ihr wirklich wichtig ist im Leben.

Weiterlesen

Rezension: „Mini-Jobs: Sozialversicherung bei geringfügiger Beschäftigung und Midi-Jobs“ von Harald Janas und Uwe Thiemann

[Rezensionsexemplar]

Im Jahr 2022 haben sich im Themenbereich Arbeit und Sozialversicherung viele weitreichende Änderungen ergeben. Zum einen gab es die Erhöhung des Mindestlohnes auf 12,00 € pro Stunde, zum anderen wurde die Verdienstgrenzen beim Mini-Job und beim Midi-Job angepasst.

Das kleine, handliche und sehr praktische Taschenbuch „Mini-Jobs: Sozialversicherung bei geringfügiger Beschäftigung und Midi-Jobs“ ist da sehr hilfreich. Gerade neu im Haufe Verlag erschienen, beschäftigt es sich explizit und ausführlich mit den Voraussetzungen und Möglichkeiten, die mit den Mini-Jobs und Midi-Jobs einhergehen.

Weiterlesen

Rezension: „Nachtleuchten – Das St. Alex Band 1“ von Anne Lück

Eigenes Exemplar

Zum Inhalt:

Samia hat es nicht leicht. Seit klar ist, dass ihre egozentrische Mutter nicht in der Lage ist, sich um die jüngeren Brüder zu kümmern, hat Samira den Job übernommen. Seit einem knappen Jahr leben Jannis und Max bei der jungen Frau. Sie kümmert sich neben ihrem Job als Krankenschwester aufopfernd um sie.

Als ihr Louis, der neue Assistenzarzt vorgestellt wird, spürt sie gleich eine Verbindung zu ihm, doch der Ruf eines Partygängers, dem alles quasi in den Schoss fällt, zwingt sie zur Zurückhaltung. Denn ihrer beider Leben könnte nicht unterschiedlicher sein….

Meine Meinung: Weiterlesen

Rezension: „Kriegsbeute“ von Linda Mignani

Eigenes Exemplar

Zum Inhalt:

Das Leben auf dem Planeten Sumapask war nie leicht für das Mischlingsmädchen Fia. Ausgestossen und herumgeschupst von der Gesellschaft, versucht sie seit dem Tod ihres Gefährten sich alleine durchzuschlagen.

Doch dann gerät sie in die Hände von Diego – ein Warlord der Paskanier, der Fia zwingt, ihm ein Artefakt aus einem heiligen Tempel der Sumarier zu stehlen. Andernfalls wird er ihr Seelentier töten….

Fia bleibt keine Wahl. Doch kaum ist sie auf sumarischem Land angekommen, wird sie von sumarischen Kriegern gefangengenommen und Rasul als Sklavin überlassen. Die junge Frau fasziniert ihn und er möchte sie als willige Sklavin in seinem Bett. Doch Fia ist niemand, der sich so leicht unterwirft….

Weiterlesen

Monatsrückblick: Dezember 2022

Ihr Lieben,

ich wünsche Euch allen ein wunderbares und glückliches Jahr 2023. Mögen sich Eure Träume und Wünsche erfüllen.

In letzter Zeit ist es ziemlich still auf buchspinat.de. Im Dezember habe ich keine einzige Rezension geschrieben.

Momentan ist bei mir privat so viel los und ich jongliere gerade mit so vielen Bällen gleichzeitig, so dass die Rezensionen gerade zu kurz kommen. Ich hoffe, das sich der Januar wieder entspannt und ich die Rezensionen der im Dezember gelesenen Bücher schreiben kann.

Natürlich sind trotzdem ein paar neue Bücher eingezogen: Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Buchspinat

Theme von Anders NorénHoch ↑