Buchspinat

Der Bücher-Blog

Seite 14 von 70

Rezension: „Kitty Carter – Dämonenkuss“ von Jana Paradigi

[Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt:

London 1862: Die 49jährige ledige Kitty Carter hat sich vor vielen Jahren gegen ihren Vater Barnabas durchgesetzt und einen Beruf ergriffen. Als Bürokraft bei der Londoner Polizei ist ihr geheimes Talent für Vorahnungen sehr beliebt. Schließlich hat es schon oft geholfen, einen Fall zu lösen, auch wenn das niemand offiziell bestätigen würde. Privat ist ihr Leben sehr langweilig und belanglos. Keine Familie. Keine große Liebe. Nichts.

Als sie durch einen Unfall im Jenseits landet, bekommt sie von Gott den Auftrag, einen Dämon zu jagen, der in London sein tödliches Unwesen treibt. Kitty wird ebenfalls als Dämon in Menschengestalt zurück auf die Erde geschickt und beschließt, ab jetzt jede Sekunde ihres dämonischen Lebens zu genießen…

Meine Meinung:

Weiterlesen

Monatsrückblick: August 2022

Ihr Lieben,

jetzt ist September und ich vermisse den Sommer schon jetzt sehr.

Ich bin und bleibe einfach ein Frühlings- / Sommertyp. Wobei der Herbst und der Winter natürlich auch ihre schönen Seiten haben. Ich denke da im speziellen an das einkuscheln Zuhause  mit Decke, Tee, Keksen und einem wunderbaren Buch.

Dafür habe ich ja auch jeden Fall mehr als genug Lesestoff. Jetzt muss ich nur noch darauf hoffen, dass ich auch mal wieder zum Lesen komme.

Das kam im August – trotz 3 Wochen Sommerurlaub – viel zu kurz. Momentan ist bei mir privat und beruflich sehr viel los und ich komme kaum zur Ruhe. Geschweige denn dazu, mich auf ein Buch konzentrieren zu können.

Aber das hat mich nicht davon abgehalten, meinen Sub noch mehr zu steigern und mir im August neue Bücher anzuschaffen:

Weiterlesen

Rezension: „Projekt Dreamwalker 01 – Die Schatten“ von Christoph Zachariae

[Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt:

Seit vielen Jahren forscht Dr. Jakob Lem im Bereich der Traumforschung und Luziden Träume. Er entwickelt eine revolutionäre Methode, um Komapatienten in Leben zurückzuholen und findet an der Charité Berlin Förderer und ein geräumiges Labor, um sein Projekt endlich voranzutreiben.

Gleichzeitig beschäftigt er sich mit seinem immer wiederkehrenden Traum, der ihn seit vielen Jahren begleitet und ihm immer mehr zu schaffen macht.

Für das Projekt benötigt Dr. Lem sogenannte Dreamwalker. Das sind Menschen, die in Träume von anderen Menschen eindringen können und dort mit ihnen kommunizieren.

Er testet seine autistische Tochter Isa, die großes Talent zeigt und bindet sie fortan heimlich in das Projekt mit ein.

Doch dann geschieht ein schwerer Unfall und Dr. Lem liegt selbst im Koma. Isa beschließt, ihrem Vater zu helfen und aus dem Koma zurückzuholen. Doch dafür muss sie in seine Träume gelangen. Wird ihr das gelingen?

Meine Meinung: Weiterlesen

Rezension: „Die Hölle war der Preis“ von Hera Lind

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Ostberlin 1973. Das junge Paar Ed und Gesa – genannt Peasy, verzweifeln am sozialistischen und diktatorischen Regime der DDR. Peasy wollte immer nur Primaballerina werden und tanzen. Ihr ganz großer Traum. Das Talent dazu war da, doch der sozialistische Staat wirft ihr jeden nur erdenklichen Knüppel zwischen die Beine. So will sie nicht leben. Und der rebellische Ed auch nicht. Gemeinsam planen sie ihre Flucht in den Westen. Doch unter ihren Helfern ist ein Spitzel der Stasi. Als sie gefasst werden und wegen Republikflucht angeklagt, folgt ein Martyrium, welches unvorstellbar grausam ist…

Meine Meinung: Weiterlesen

Rezension: „Die hundert Jahre von Lenni und Margot“ von Marianne Cronin

[Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt:

Lenni ist 17 und wird bald sterben. Sie verbringt die Zeit, die ihr noch bleibt im Krankenhaus. Dort begegnet ihr die 83jährige Margot. Auch Margot wird nicht mehr lange leben. Die alte Frau und das junge Mädchen freunden sich an und stellen fest, dass sie zusammen einhundert Jahre erlebt haben. Sie beschließen, diese einhundert Jahre malerisch zu Papier zu bringen, um etwas von ihnen der Welt zu hinterlassen und so startet ein ungewöhnliches Kunstprojekt, dass beiden hilft, ihr Leben Revue passieren zu lassen…

Meine Meinung:

Weiterlesen

Rezension: „Für immer Deine Tochter“ von Hera Lind

[Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt:

Bamberg 2004. Nach dem Tod der Mutter Anna entschließt sich Paula schweren Herzens, ihren alten und dementen Vater Karl in ein Pflegeheim zu geben und ihr Elternhaus zu verkaufen. Beim Ausräumen des Hauses fällt ihr das Tagebuch ihrer Mutter in die Hände. Paulas Eltern haben nie viel über den Krieg und ihre Flucht aus Pommern gesprochen und schon nach den ersten Seiten wird Paula klar, dass es hier auch um ihre eigene Identität und Herkunft geht. Und so macht sich Paula gemeinsam mit ihrer Tochter Rosa auf der Suche nach ihren eigenen Wurzeln….

Meine Meinung:

Weiterlesen

Monatsrückblick: Juli 2022

Ihr Lieben,

wie geht es Euch? Genießt Ihr den Sommer oder ist es Euch viel zu heiß?

Ich mag das warme Wetter ja ziemlich gerne. Allerdings ist das Lesen im Juli viel zu kurz gekommen. Ich hatte ziemlich viel um die Ohren.

Hattet Ihr genug Zeit zum Lesen? Ich habe ja im August endlich Urlaub und komme dann hoffentlich dazu, mich meinen Neuzugängen ausgiebig zu widmen…

Neu eingezogen sind im Juli 13 Bücher:

Weiterlesen

Rezension: „Der Fremde“ von Caitlin Wahrer

Zum Inhalt:

Julia und ihr Mann Tony leben ein idyllisches Leben mit ihren gemeinsamen Kindern. Doch dann wird Tonys jüngerer Bruder Nick Opfer einer Gewalttat. Tony kommt damit nicht klar. Nick entschließt sich, den Täter anzuzeigen. Doch das System hat Lücken und ein Ausgang des Prozesses ist ungewiss. Tony fühlt sich stellvertretend für seinen Bruder vom System im Stich gelassen und rast vor Wut. Er beschließt die Sache selber in die Hand zu nehmen.

Als Julia klar wird, was ihr Mann vorhat, ist ihr schnell klar, dass das Leben, so wie sie es bisher kannten, vorbei sein wird. Sie muss handeln. Doch wie weit wird sie gehen, um das zu schützen, was ihr lieb und teuer ist?

Meine Meinung:

Weiterlesen

Rezension: „Und wenn Du mich küsst“ von Susan Elizabeth Phillips

[Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt:

Thad hat es trotz Talent nur bis zum Ersatz-Quarterback der Chicago Stars geschafft. Ärgerlich, aber nicht zu ändern. Also hat er sich ein zweites Standbein aufgebaut und verdient sein Geld als Model und mit Werbetouren. Bildhübsch genug ist er dafür ja.

Auf einer dieser Werbetouren ist seine Tourpartnerin die berühmte Opern-Diva Olivia Shore.  Diese begegnet ihm mit unverhohlenem Abscheu. Thad – Zurückweisung nicht gewohnt, will rausfinden, warum…. Und so lässt er nicht locker und kommt der Diva gefährlich nah….

Meine Meinung: Weiterlesen

Rezension: „Leuchtfeuer – Die Schwestern vom Waldfriede“

[Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt:

Berlin 1930: Die Jahre sind in Land gegangen. Das Waldfriede ist gewachsen und hat sich einen guten Ruf erarbeitet. Alles könnte so schön sein, doch die politischen Veränderungen machen auch dem Waldfriede und seinen Angestellten schwer zu schaffen.

Kinderschwester Lily sorgt sich sehr. Weniger als um sich selbst, als um ihre Patienten und ihren Chef und Verlobten: den jüdischen Tuberkulosespezialisten Dr. Kirsch, dem sie ihr Herz geschenkt hat.

Die dunklen Wolken am Himmel werden immer bedrohlicher, je näher die Machtergreifung Hitlers rückt…

Meine Meinung: Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Buchspinat

Theme von Anders NorénHoch ↑