Der Bücher-Blog

Schlagwort: Dystopie (Seite 1 von 3)

Rezension: „Memento – Die Überlebenden“ von Julianna Baggott

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Seit dem Bombenangriff existiert das uns bekannte Amerika nicht mehr. Es ist zweigeteilt. Die neuen, besseren Menschen leben im Kapitol. Haben zu Essen. Werden gefördert. Leben ein priveligiertes Leben. Die übrigen: versehrt vom Bomenhagel leben sie unterhalb des Kapitols in einer Welt aus Schutt und Asche. Hunger und Gewalt prägen ihren Alltag.

Eine von ihnen ist die sechzehnjährige Pressia, die jeden Tag gemeinsam mit ihrem Großvater um ihr Überleben kämpft. Als sie Bradwell kennenlernt, fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Und die Ereignisse überschlagen sich…

Meine Meinung:

Normalerweise bin ich ein großer Fan von Dystopien. Und lasse mich auch von mehrteiligen Reihen nicht abschrecken. Weiterlesen

Rezension: „Für immer“ von Maja Lunde

[Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt:

Es ist Sommer.  Die Vögel zwitschern. Die Sonne scheint. Die Luft ist warm. Die Ferien stehen vor der Tür. Doch eines ist plötzlich nicht mehr so wie immer. Die Menschen verändern sich nicht mehr. Niemand altert oder stirbt. Kinder werden nicht mehr geboren oder wachsen. Niemand kann sich das erklären. Die Wissenschaft und die Regierung stehen vor einem schier unlösbaren Rätsel.
Was am Anfang für den ein oder anderen das große Glück war, entpuppt sich im Lauf der Zeit zu einem unhaltbaren Zustand…

Meine Meinung:

Was zuerst absolut großartig klingt: niemand altert mehr oder stirbt, man kann das Leben endlos auskosten, entwickelt sich irgendwann für die vielen verschiedenen Charaktere, die wir im Buch auf diesem ungewissen Weg begleiten dürfen, zu einem nicht endenden Albtraum. Weiterlesen

Rezension: „Niemannswelt – Als ich mich verlor, habe ich Dich gefunden“ von Carina Bartsch

[Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt:

Die Erde in der Zukunft. Nach globalen Katastrophen – ausgelöst von machtbesessenen Männern – die viele Menschen das Leben gekostet haben, haben die Frauen das Zepter übernommen. Männer existieren im normalen Alltag nicht mehr. Die wenigen, die noch leben, sind eingesperrt in Laboren überall auf dem Planeten. Aus Forschungszecken und um Sperma für weiblichen Nachwuchs zu spenden.

Zoe, Professorin für Männliche Psychologie – glücklich verheiratet mit ihrer Frau – hat noch nie einen Mann in Natura gesehen. All ihr Wissen stammt aus Büchern.
Eines Tages – kurz nach dem Tod ihrer Mutter – bekommt sie vom hiesigen Labor ein Jobangebot. Sie soll Flynn zum Reden bringen. Flynn, der dank der Flucht seiner Mutter vor vielen Jahren einst noch in Freiheit geboren wurde und 14 Jahre später aufgegriffen wurde.

Zoe willigt ein. Zu groß ist die Neugier, einem echten Mann zu begegnen und natürlich ist es auch ein großer Karriereschritt.
Und dann begegnet ihr Flynn. Schweigsam und rebellisch zugleich. Er ist vollkommen anders, als Zoe sich einen Mann vorgestellt hat.

Im Lauf der Sitzungen fühlt sich ihm verbundener als gut für sie ist. Plötzlich ist er kein Forschungsprojekt mehr, sondern ein Mensch mit Gedanken und Gefühlen. Ein richtiger Mensch…

Meine Meinung:

Ich habe von Carina Bartsch bisher „Kirschroter Sommer“, Türkisgrüner Winter“ und „Nachtblumen“ gelesen und alle drei geliebt.

Also war auch klar, dass ich „Niemannswelt – Als ich mich verlor, habe ich Dich gefunden“ unbedingt lesen möchte. Weiterlesen

Rezension: „Die 100 – Tag 21“ von Kass Morgan

Eigenes Exemplar

Zum Inhalt:

Schon seit drei Wochen sind die Jugendlichen zurück auf der Erde. Doch nicht alle, die mit zur Erde gereist sind, haben bis jetzt überlebt.
Clarke tut, was sie tun muss, um ihre Schützlinge zu retten. Doch dann wird das Camp überfallen. Von Erdgeborenen. Sie sind nicht alleine auf diesem Planeten. Haben etwa andere Menschen den Atomkrieg auf der Erde überlebt?


Meine Meinung: Weiterlesen

Rezension: „Die 100“ von Kass Morgan

Eigenes Exemplar

Zum Inhalt:

Nach dem Atomkrieg ist die Erde nicht mehr bewohnbar. Die überlebenden Menschen sind mit Raumschiffen ins Weltall geflohen. Vor 300 Jahren. Doch nun will der Kanzler rausfinden, ob die Erde wieder bewohnbar ist. Statt Hinrichtungen zu vollstrecken, schickt er 100 jugendliche Straftäter – unter ihnen die 17jährige Clarke – zurück auf den unbewohnten Planeten….

Meine Meinung: Weiterlesen

Rezension: „Leere Herzen“ von Juli Zeh

[Büchereiexemplar]

Zum Inhalt:

Braunschweig in naher Zukunft. Britta – offiziell erfolgreiche Heilpraktikerin – ist von der Politik und der Gesellschaft desillusioniert. Dennoch führt sie eigentlich ein gutes Leben. Verheiratet, mit Mann und Kind in einem wunderschönen Eigenheim lebend. Keine finanziellen Sorgen. Die Praxis mit Geschäftspartner Babak läuft gut. Auch wenn das, was tatsächlich in der Praxis geschieht nur bedingt damit zu tun hat, das Leben der Klienten zu verbessern. Denn hinter der Fassade lauert das einträgliche Geschäft mit dem Tod…

Weiterlesen

Rezension: „Ich brenne für dich“ von Tehereh Mafi

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Die Rebellen von Omega Point verlieren die Schlacht gegen das Reestablishment. Der Stützpunkt wird zerstört.

Juliette überlebt den Mordversuch von Anderson. Warner rettet sie vor dem sicheren Tod und versteckt sie auf seinem Militärstützpunkt. Er gesteht ihr seine wahren Gefühle und Motive und bittet sie, gemeinsam mit ihm gegen das Reestablishment zu kämpfen. Als neue Anführerin. Doch erstmal muss Juliette rausfinden, ob ihre Freunde überlebt haben…

Weiterlesen

Rezension: „Ich fürchte mich nicht“ von Tahereh Mafi

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Ihr ganzes Leben lang wurde Juliette wie eine Aussätzige behandelt. Auch von ihrer eigenen Familie. Denn ihre Berührung ist tödlich. Deswegen wurde sie eingesperrt. Von allen anderen Menschen isoliert. Doch eines Tages wird sie befreit. Denn sie soll als Waffe missbraucht werden, um die Aufständigen in den Griff zu bekommen. Sie weigert sich. Und findet in dem Soldaten Adam einen Menschen, der zu ihr hält…

Weiterlesen

Rezension: „Unter Markenmenschen“ von Birgit Rabisch

[Werbung / Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt:

Asien: Die Menschen werden nicht mehr auf natürlichem Weg gezeugt, zumindest nicht mehr, wenn die Eltern genügend Geld haben. Wer es sich leisten kann, gibt seinem Nachwuchs den besten Genpool der Welt mit. Ab besten aus einem angesagten Designer-Labor.

Simone hat keinen besonderen Gen-Pool abbekommen. Nicht weil ihre Mutter sich das nicht leisten konnte, denn das konnte sie. Warum weiß Simone nicht. Und ihre Mutter kann sie nicht mehr fragen. Doch ihr Leben in der perfekten Gesellschaft ist als „auf natürlichem Weg Gezeugte“ nicht so leicht, denn sie wird ausgegrenzt. Darunter leidet sie sehr. Als sie ungeplant schwanger wird und in ihr ebenfalls ein „wildwüchsiges“ Kind heranwächst, muss sie eine schwere Entscheidung fällen…

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Buchspinat

Theme von Anders NorénHoch ↑