Der Bücher-Blog

Autor: nici (Seite 13 von 70)

Monatsrückblick: November 2022

Ihr Lieben,

nun ist der Dezenber angebrochen. Ich weiß gar nicht, wo das Jahr hin ist. Ich habe das Gefühl, das es einfach an mir vorbeigezogen ist, ohne das ich groß dran teilgenommen habe. Geht Euch das ähnlich?  Aber seit der Pandemie ist sowieso alles anders als vorher.

Aber es gab auch ein Highlight im November: Der Bücherflohmarkt meiner Lieblingsbibliothek. Einmal im Jahr veranstaltet sie einen mehrtägigen Flohmarkt und man kann günstig jede Menge Bücher, Filme, Spiele, Hörbücher, CD*s etc. shoppen. Da habe ich zugeschlagen und wirklich tolle Sachen gefunden.

Somit sind im November 16 neue Bücher bei mir eingezogen:

Weiterlesen

Rezension: „Carolin Märklin“ von Charlotte von Feyerabend

[Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt:

Carlin Märklin – eine faszinierende Frau. Erst spät verheiratet bricht sie mit den gültigen Konventionen, die für eine Frau im 19. Jahrhundert galten und verändert mit ihrem brillianten Sachverstand und ihrer erfrischenden und bezaubernden Art das Leben und das Lebenswerk ihres Mannes.

Carlin Märklin wird eine der ersten weiblichen Handelsreisenden und bringt mit ihren Ideen vielen Kindern Freude.

 

 

Meine Meinung: Weiterlesen

Rezension: „Himmelsblüte“ von Nora Roberts

[Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt:

Breen ist zurück in der wunderbaren Welt von Talamh. Doch so idyllisch, wie diese Welt aussieht, ist sie nicht, denn das Böse möchte über dieses friedliche Land herrschen und ein großer alles entscheidender Krieg steht bevor.

Breen weiß, dass sie mitkämpfen muss. Ihr bester Freund Marco begleitet sie und gemeinsam mit ihrer Familie und ihren Freunden aus Talamh nehmen sie den Kampf gegen das Böse auf…

Meine Meinung: Weiterlesen

Monatsrückblick: Oktober 2022

Ihr Lieben,

irgendwie war der Oktober merkwürdig. Das warme Wetter – so gerne ich warmes Wetter mag – war irgendwie ziemlich gruselig. 25 Grad, dazu die gelben Blätter…hat mich sehr an dystopische Bücher mit Naturkatastrophen erinnert. Aber nun ist November und heute ist es draussen herbstlich und auch nebelig. Langsam sollte ich wohl mal beginnen, mir Gedanken über Weihnachten zu machen…. Habt Ihr schon angefangen mit der Weihnachtsplanung?

Neu eingezogen sind diesmal nur 4 Bücher:

Weiterlesen

Rezension: „Über die dunkelste See“ von Brittainy C. Cherry

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Als ihr Ziehvater Kevin stirbt, verliert Stella jeglichen Halt. Kevin hat ihr nach dem Tod ihrer Mutter als Kind ein neues Zuhause geschenkt und nun ist sie wieder allein. Ihre langjährige Beziehung zu ihrem Freund ist nicht glücklich, sondern in die Kategorie „toxisch“ einzusortieren, auch wenn Stella das nicht wahrhaben will.

Damian Black ist verbittert. Seine Mutter kennt er nicht. Seine Kindheit hat er bei wechselnden Pflegefamilien verbracht. Das hat ihn hart werden lassen, obwohl er sich nichts so sehr wünscht wie eine intakte Familie. Als er erfährt, wer sein Vater ist, ist es bereits zu spät. Kevin – der erst kurz vor seinem Tod erfahren hat, dass er einen Sohn hat, ist bereits verstorben.

Auf der Beerdigung begegnen sich Stella und Damian zum erster Mal. Es fliegen gleich die Funken. Als das Testament verlesen wird, wollen beide nicht so recht glauben, was sie da hören: um das Erbe antreten zu können, müssen Damian und Stella heiraten, zusammenleben und die Ehe muss sechs Monate Bestand haben. Ansonsten fällt alles Geld an die Ex-Ehefrauen von Kevin….

Meine Meinung: Weiterlesen

Rezension: „Punk 57“ von Penelope Douglas

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Misha und Ryen sind seit einem Schulprojekt vor einigen Jahren Brieffreunde. Eigentlich sind sie mehr als das. Seelenverwandt. Obwohl sie sich noch nie gesehen haben. Dabei wohnen sie gar nicht so weit voneinander entfernt. Doch beide haben Angst, dass der Zauber ihrer Freundschaft erlischt, wenn sie einander in der Realität begegnen.

Doch dann spielt der Zufall mit und Misha und Ryen begegnen sich zufällig auf einer Party. Misha ist ziemlich schnell klar, wen er da vor sich hat, doch Ryen, die mit ihm flirtet, erkennt ihn nicht. Zum Glück denkt Misha. Denn das Mädchen, was er auf der Party trifft, hat so gar nichts mit dem Mädchen gemein, dessen Texte sich ihm immer wieder in sein Herz brennen. Ganz im Gegenteil. Er kann sie auf den ersten Blick nicht leiden…

Meine Meinung:

Weiterlesen

Rezension: „Dry – Kein Wasser. Nicht heute. Nicht morgen. Vielleicht nie mehr“ von Neal und Jarrod Shusterman

[Eigenes Exemplar]

Zum Inhalt:

Die Klimakatastrophe erwischt die Menschen mit voller Wucht. Wasser wird immer knapper. Alle Sparmaßnahmen reichen nicht aus. Dann beschließt die kalifornische Regierung mitten im Sommer, die Wasserversorgung in Kalifornien komplett stillzulegen.

Zu Beginn macht sich niemand große Sorgen, schließlich soll man ja Ruhe bewahren und das Wasser wird sicherlich bald wieder angestellt. Doch als immer mehr Zeit verstreicht und das fehlende Wasser langsam für alle Menschen in Kalifornien lebensbedrohlich wird, wird allen klar, dass es nun um Leben und Tod geht…

Meine Meinung:

Weiterlesen

Monatsrückblick: September 2022

Ihr Lieben,

der Herbst ist da, der Sommer endgültig gegangen. Ein wenig schade, wie ich finde. Aber trotzdem freue ich mich auch auf den Herbst, denn der Herbst steht gleichbedeutend mit Kuscheldecke, Tee, Keksen und einem großen Bücherstapel. Endlich nicht mehr der Konflikt zwischen „Oh, die Sonne scheint und ich sollte unbedingt rausgehen“ und „Ich will lieber drinnen bleiben und lesen“. Jetzt steht definitv Lesezeit in meinem Kalender.

Was ganz gut ist, denn mein Bücheregal platzt mittlerweile aus allen Nähten und auch im September sind 13 neue Bücher dazugekommen:

Oseman, Alice Nothing left for us
Cherry, Brittainy C. Über die dunkelste See
Sprinz, Sarah In unserem Universum sind wir unendlich
Douglas, Penelope Punk 57
Krug, Nora Heimat – Ein deutsches Familienalbum
De Rosnay, Tatiana Fünf Tage in Paris
Paris, Helen Frances Das Fundbüro der verlorenen Träume
Harkness, Deborah Wo die Nacht beginnt
Shaw, Jamie Rock my heart
Bernstein, Lilly Trümmermädchen
Monk Kidd, Sue Die Erfindung der Flügel
Harmel, Kristin Das Buch der verschollenen Namen
Perrin, Valerie Die Dame mit dem blauen Koffer

Gelesen habe ich nur wenig. Vier Bücher mit insgesamt 1.805 Seiten. War viel los in den letzten 4 Wochen und ich hatte nicht wirklich viel Ruhe zum Lesen.

Fallwickl, Mareike Dunkelgrün fast schwarz
Paradigi, Jana Kitty Carter
Bernstein, Lilly Findelmädchen
Shusterman, N. & J. Dry

 

Habt Ihr etwas Schönes gelesen im September?

Ich freue mich jetzt jedenfalls auf die Einkuschelzeit im Herbst. Habt ein wunderbares langes Wochenende und fühlt Euch umarmt.

Eure  Nicole

 

P.S. Ja, ich weiß auf dem Bild sind 14 Bücher…. „Findelmädchen“ hatte sich versehentlich dazugeschlichen….

 

Rezension: „Findelmädchen“ von Lilly Bernstein

[Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt:

Köln. Nachkriegszeit. Die 15jährige Helga und ihr Bruder leben schon einige Jahre als Findelkinder in Frankreich, als sie erfahren, dass ihr Vater noch lebt.

Zurück in Köln wünscht sich Helga nichts sehnlicher, als aufs Gymnasium gehen zu dürfen, doch ihr Vater verbietet es. Stattdessen schickt er das Mädchen auf die Haushaltsschule, damit sie irgendwann einen guten Ehemann findet.

Als Helga in einem Kinderheim Praktikum macht, stellt sie schnell fest, dass die dort lebenden Kinder sehr schlecht behandelt werden. Sie versucht für die Kinder dazu sein und ihnen zu helfen. Doch das ist 1955 leichter gesagt als getan…

Meine Meinung: Weiterlesen

Rezension: „Dunkelgrün fast schwarz

[Leihexemplar]

Zum Inhalt:

Moritz und Raffael sind seit dem dritten Lebensjahr beste Freunde. Moritz Mutter sieht diese Freundschaft kritisch. Zu oft gab es merkwürdige Situationen mit Raffael, die ein ungutes Gefühl in ihr hinterließen. Die beiden Jungs könnten auch nicht unterschiedlicher sein. Raffael: charismatisch, gutaussehend, mutig, die Mädchen liegen ihm seit dem Teenageralter reihenweise zu Füßen.

Moritz ist eher still, zurückhaltend, er ist der gute Kumpel für alle. Eines Tages ergänzt Johanna die beiden. Johanna, in die Moritz unsterblich verliebt ist und die sich heimlich doch nach Raffael verzehrt.

Irgendwann zerbricht die Freundschaft zwischen ihnen. Moritz geht seinen eigenen Weg. Die Jahre vergehen. Er verliebt sich. Seine Freundin ist schwanger. Bald kommt seine Tochter auf die Welt. Alles ist perfekt. Doch dann klingelt es abends an der Tür. Raffael steht im Türrahmen und katapultiert Moritz ungefragt in die Vergangenheit…

Meine Meinung: Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Buchspinat

Theme von Anders NorénHoch ↑