Der Bücher-Blog

Schlagwort: Abschied (Seite 5 von 7)

Rezension: „Wir beide und Er“ von Alexandra Amber

Zum Inhalt:

Seit einigen Jahren ist Mia mit ihrem besten Freund Ben verheiratet. Die beiden wünschen sich sehnlichst ein Kind. Doch plötzlich taucht Mias Jugendliebe Jay wieder auf und Mia gerät sofort wieder in seinen Bann. Ben will Mia nicht verlieren und ihm ist klar: wenn er sich Jay in den Weg stellt, wird er Mia verlieren. Schließlich weiß er genau, wie sehr sie Jay damals geliebt hat. Als es zerbrochen ist, hat Ben sie ganz langsam und behutsam mit seiner Liebe und Zuneigung geheilt. Also beschließt Ben, Jay in ihrem gemeinsamen Leben willkommen zu heißen. Mia ist verwirrt und kann nicht glauben, dass Ben es wirklich ernst meint, als er ihr das OK gibt, mit Jay im Bett zu landen. Doch längst sind die längst verlorenen geglaubten Gefühle wieder da und Mia ist klar, dass sie Jay nicht wieder einfach so gehen lassen kann. Und so beginnt eine behutsame Liebesgeschichte zu Dritt, die eine Basis aus Liebe, Zuneigung und Respekt hat und doch ein tragisches Ende findet….

Weiterlesen

Rezension: „Unsere verlorenen Herzen“ von Krystal Sutherland

Zum Inhalt:

Manchmal denkt Henry, dass mit ihm etwas nicht stimmt. Der 17jährige war noch nicht einmal in seinem Leben verliebt. Manchmal fragt er sich, ob mit ihm alles okay ist.

Im Theaterkurs begegnet er eines Tages Grace. Das Mädchen ist neu an seiner Schule und erfüllt kein einziges Attribut einer Highschool-Schönheit. Ganz im Gegenteil.

Sie humpelt, trägt viel zu große Jungsklamotten, wirkt sehr ungepflegt, redet kaum und ist sehr verschlossen. Zuerst beachtet Henry sie nicht, doch dann wird ihnen beiden die Leitung der Schülerzeitung angeboten und sie müssen sich zusammenraufen. Dabei berührt Grace Henry mehr, als er das erwartet hätte und irgendwann ist ihm klar, dass er sich verliebt hat. Doch Grace ist kein unbeschwertes junges Mädchen, das auf der Suche nach seiner großen Liebe ist. Denn sie hat bereits einen tiefen Verlust erlitten…

Weiterlesen

Rezension: „Genau richtig“ von Jostein Gaarder

Zum Inhalt:

Albert hat schlechte Nachrichten erfahren. Er ist krank. Sehr krank. Und er wird sterben. Schon bald. An dem Tag, an dem er diese Nachricht bekam, fährt er hinaus in die Hütte am See. Zum Glitretjern. Dem Zufluchtsort seiner Frau Eirin und ihm. Er beginnt über sein Leben nachzudenken. Seine Liebe zu Eirin. Und seine Liebe zu Marianne. Seine Erinnerungen zu Papier zu bringen. Sich an die Anfänge zu erinnern. Und über das Ende nachzudenken. Soll es heute Nacht enden?

Weiterlesen

Rezension: „Wenn Donner und Licht sich berühren“ von Brittainy C. Cherry

Zum Inhalt: Jasmine hat keine glückliche Kindheit. Immer wieder versucht sie den Ansprüchen ihrer Mutter gerecht zu werden, die nichts unversucht lässt, um Jasmine als Popstar bekannt zu machen. Dabei gehört ihr Herz dem Soul.  Doch davon will ihre Mutter nichts wissen.

Eines Tages begegnet ihr auf der Straße ihr Schulkamerad Elliott, der unbeschreiblich schöne Musik macht. Diese Musik ist, die die beiden zueinander finden lässt und ihr gesamtes Leben auf den Kopf stellt. Es könnte alles wunderbar sein, doch das Schicksal hat andere Pläne…

Erst viele Jahre später begegnen sich die beiden erneut. Doch Elliott ist nicht mehr der, der er war. Sein Herz ist zu Eis erfroren. Jasmine will nicht aufgeben. Tief in ihrem Inneren spürt sie, dass er sie immer noch liebt…

Weiterlesen

Rezension „Nimm Zimt – Tröstende Rezepte in Zeiten der Trauer“ von David Roth & Ingrid Niemeier

[als Werbung gekennzeichnet, da Rezensionsexemplar/Verlinkung]

Nach einem Verlust steht das Leben still. Oftmals für eine lange Zeit. Trauern braucht Zeit. Und Stille. Doch irgendwann sollte die Zeit anfangen, die Trauer abklingen zu lassen. Das fällt den meisten Menschen nicht so leicht. Sie sind zurückgezogen. Einsam. Traurig. Es kostet Kraft, sich wieder ins Leben zurückzufinden und andere Menschen wieder an sich heranzulassen.

Weiterlesen

Rezension “ Deine Worte in meiner Seele“ von Brittainy C. Cherry

Zum Inhalt: Seit ihre Zwillingsschwester Gabby starb, ist im Leben von Ashlyn nichts mehr, wie es war. Zu dem schmerzlichen Verlust ihrer anderen Hälfte kommt das Gefühl, dass ihre Mutter sie nicht mehr in ihrer Nähe ertragen kann. Als sie zu ihrem Vater und dessen neuer Familie nach Edgewood ziehen muss, wird dieses Gefühl übermächtig. Den einzigen Trost findet Ashlyn nur noch in ihren Büchern. Doch im Zug begegnet ihr Daniel. Er berührt ihr Herz und ihre Seele. Beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen und beide geben diesem Gefühl nach. Und mit jedem Wort, dass sie miteinander teilen, ziehen sie einander immer tiefer in den Bann. Doch an Ashlyns erstem Schultag platzt die Seifenblase abrupt, denn Daniel ist ihr Lehrer….

Weiterlesen

Rezension: „Drei Schritte zu Dir“ von R. Lippincott, M, Daughtry & T. Iaconis

Zum Inhalt:

Schon ihr ganzes Leben verbringt Stella zum größten Teil im Krankenhaus. Sie leidet an Mukoviszidose. Unheilbar. Ihre einzige Chance auf eine bessere Lebensqualität und eine Verlängerung ihrer Lebenserwartung ist eine Spenderlunge. Darauf hofft sie und ist ausgesprochen akribisch, was die Einhaltung der Regeln bezüglich ihrer Krankheit ist. Ihr bester Freund im Krankhaus ist Poe, der ebenfalls an Mukoviszidose leidet. Auch wenn sie ihm nie näher als 2 Meter gekommen ist, ihn niemals umarmen kann, sind die beiden die besten Freunde.

Doch bei diesem Krankenhausaufenthalt ist alles anders. Ein neuer Junge ist auf der Station. Und bringt das Leben von Stella durcheinander. Denn seine Prognose ist noch viel schlechter, als die von Stella. Er kann es kaum erwarten, volljährig zu sein, um die Behandlung abbrechen zu können und die ihm verbleibende Zeit mit Reisen zu füllen. Doch als ihm Stella begegnet, ändert sich alles. Für beide. Und plötzlich ist die Regel, den anderen niemals berühren zu dürfen, unerträglich….

Meine Meinung:

*Schnief* Ein wunderbares, aber auch trauriges Buch. Stella ist so mutig und macht aus ihrer Lebenssituation das Beste. Niemals gibt sie die Hoffnung auf. Kämpft für sich, für ihre Eltern, für ihren besten Freund und schließlich auch für Will. Und verliebt sich ihn. Und Liebe ändert immer alles. Immer. Das Leben. Die Träume. Die Hoffnungen. Die Ängste. Es verändert die Parameter und auch Stellas Parameter verschieben sich.

Denn wieso soll sie Hoffnung auf ein Leben haben, wenn dieses eine Leben bedeutet, Will niemals nah sein zu dürfen? Ihn niemals berühren, niemals küssen zu können. Als ihr das klar wird, bricht eine Welt in ihr zusammen….

Will hat eigentlich schon aufgegeben. Seine Prognose ist mehr als schlecht. Vielleicht ein paar Jahre noch. Vielleicht aber auch nicht. Denn für eine Lungentransplantation ist er nicht mehr geeignet.  Doch diese paar Jahre möchte er nicht in einem Krankenhaus gefangen sein. Er will die Welt entdecken, solange er noch kann. Doch Stella berührt etwas in ihm und plötzlich will er leben. Für Stella. Für ihn. Weil er sich nicht vorstellen kann, sie zu verlassen…

Diese Geschichte kann kein wirkliches Happyend haben. Es sei denn, es gebe eine Art Wunderheilung. Das ist ein Gedanke, der einen die ganze Geschichte über begleitet. Die Tatsache, dass das Ende der irdischen Liebe von Stella und Will bereits in greifbarer Nähe ist. Und sie niemals die Chance haben, ein halbwegs normales Leben miteinander zu führen. Wie denn auch, wenn der Mindestabstand 1,5 Meter betragen muss?

Das Wissen, dass Du die Liebe Deines Lebens töten könntest, wenn Du sie berührst, muss die Hölle sein. Es ist einfach nur grausam, jemanden zu lieben, ohne ihm wirklich ganz nah sein zu können. Dieser Gedanke bringt mich zum Weinen, denn er ist einfach unfassbar traurig.

Doch Will und Stella dabei zu begleiten, wie sie die Liebe, die zwischen ihnen wächst, annehmen, wie sie die beiden wachsen lässt, Veränderungen in ihr Leben bringt, war herzergreifend. Die Geschichte ist – trotz aller Traurigkeit – wirklich wunder-wunderschön. Eines dieser seltenen Bücher, bei denen man traurig ist, wenn man sich am Ende von den Protagonisten verabschieden muss, weil man das Gefühl hat, Freunde zu verlassen.

Also ganz klare Leseempfehlung von mir für Freunde von Büchern mit emotionalem Tiefgang!

 

 

 

Rezension: „Morgen irgendwo am Meer“ von Adriana Popescu

[als Werbung gekennzeichnet, da Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt: Zum letzten Mal Sommerferien. Und ein Road Trip nach Lissabon. Klingt ziemlich großartig. Klingt nach Spaß. Nach Sonne, Meer und jeder Menge Party. Doch ganz so einfach ist es dann doch nicht. Denn Romy, Julian, Konrad und Nele tragen alle vier mehr als genug seelisches Gepäck mit sich herum. Und während sie gemeinsam auf engstem Raum dem Meer entgegenfahren, fällt es ihnen zunehmend schwerer, ihre Geheimnisse zu wahren….

Weiterlesen

Rezension „Der Wind nimmt uns mit“ von Katharina Herzog

[als Werbung gekennzeichnet, da Rezensionsexemplar & Verlagsverlinkung]

Zum Inhalt:

Seit Maya erfahren hat, dass ihre Mutter nicht ihre leibliche Mutter ist, ist in ihrem Leben nichts mehr, wie es war. Ihr Meeresbiologie-Studium hat sie abgebrochen, einen Reiseblog ins Leben gerufen und reist seit 2 Jahren einfach kreuz und quer durch die Welt. Mit ihrer Mutter hat sie seitdem kaum ein Wort gewechselt. Sie kann ihr diese Lüge einfach nicht verzeihen.

Als sie nach einem One-Night-Stand feststellt, dass sie schwanger ist, macht sie sich auf die Suche nach dem Vater. Er soll auf La Gomera sein. Ausgerechnet. Denn dort lebt ihre Mutter. Trotzdem macht sich Maya auf die Reise nach La Gomera, um Tobi zu finden. Nichtsahnend, dass diese Entscheidung ihr ganzes Leben verändern wird….

Weiterlesen

Rezension: „Dein fremdes Herz“ von Kati Seck

[als Werbung gekennzeichnet, da Rezensionsexemplar]

Zum Inhalt:

Nela hat ihrem Vater Hannes nie verzeihen können, dass er sie und ihre Mutter in ihrer Kindheit verlassen hat. Von einem Tag auf den anderen war er plötzlich einfach weg. Das hat ihr ganzes Leben verändert. Eine Aussprache war nie möglich. Ein paar Jahre später stirbt Hannes durch einen Verkehrsunfall…

Nun ist Nela erwachsen. Sie lebt ein zurückgezogenes Leben, das eigentlich nur aus Arbeit besteht. Eines Tages erhält sie ein Päckchen mit lauter Briefen. Briefe, die Ellen an Hannes geschrieben hat. Und einen Brief an Nela. Ellen war Hannes zweite Frau. Nela hadert mit sich, ob sie den Brief an sich überhaupt Lesen soll. Was das alles für einen Sinn hätte. Doch irgendwann siegt die Neugier. Sie liest ihn und erfährt, dass das Herz ihres Vaters gespendet wurde. Und wer der Empfänger ist. Sie beschließt spontan Urlaub zu nehmen und ans Meer zu reisen, um ihm zu begegnen. Dem Menschen, der das Herz ihres Vaters in sich trägt. Vielleicht kann sie dann endlich damit abschließen…

Meine Meinung:

Als ich das Buch in die Hand nahm, steckte ich gerade in einer üblen Leseflaute drin und die ersten Seiten schienen mir nicht wirklich dazu geeignet, diese Flaute zu überwinden. Doch dann las ich den ersten Brief, den Ellen an Nela geschrieben hat und mein Herz fing an zu weinen. Und von da an konnte ich die Geschichte nicht mehr aus der Hand legen.

Und ich warne Euch vor. Diese Geschichte steckt so voll wunderbarer Worte, dass ich vermutlich nicht umhinkommen werde,  das ein oder andere der Geschichte in dieser Rezension zu verraten.

Nela hat nie verwunden, dass ihr Vater sein Meermädchen verlassen hat. Sie wusste nicht warum. Dieses Verlassenwerden hat sie geprägt. Sie konnte keine Menschen mehr an sich heranlassen. Ein einsames und trostloses Leben, dass irgendwie nur aus Arbeit und ihrer Wohnung besteht. Alles geordnet, denn darüber hat sie zumindest die Kontrolle. Doch dann – gerade als ihr das Zuhause aufgrund von Eigenbedarf gekündigt wird, beschließt sie, einmal in ihrem Leben etwas Ungeplantes zu tun. Sie wird ans Meer fahren und sie wird den Menschen suchen, der das Herz ihres Vaters trägt. Und vielleicht, ganz vielleicht wird sie den Mut haben und Ellens Briefe lesen….

Nela: „Und überhaupt sprachen hundert Gründe gegen eine solche Reise. Sie wäre spontan, viel zu spontan, zu teuer, zu unpassend, zu nahe dran an meinem Vater, das ging einfach nicht, das war alles nicht geplant. Und dieses eine Mal warf ich das alles in den Wind.

Mutige Nela. So eine Entscheidung kostet Mut. Viel Mut. Aus dem Altbekannten, Vertrauten, Sicherem ausbrechen und sich auf eine Reise wagen, die alles irgendwie verändert. In Kauf nehmen, dass man sich mit seinen Gefühlen, seiner Angst und seiner Trauer auseinandersetzen muss, das ist unfassbar mutig.

Von diesem Moment an war mir klar, dass ich Nela begleiten muss, dass ich dabei sein muss, wenn sie anfängt, ihrem Leben eine neue Richtung zu geben.

Nela: „Dann stand ich im Türrahmen und tat den letzten Schritt, der mich auf den Bahnsteig führte und somit unwiederbringlich an einen Ort am Meer, das ich nie mehr hatte besuchen wollen.

Aber nie mehr war nun nur noch Vergangenheit.

Sie reist ans Meer und findet bei Henrietta, einer bezaubernden älteren Pensionswirtin eine Unterkunft. Drei Wochen kann sie bleiben. In einem kleinen Naturschutzgebiet. Direkt am Meer. An der rauen See, die ihr und ihrem Vater einst so viel bedeutet hat. Und in der Nähe von Maximilian, der als Teenager das Herz ihres Vaters bekommen hat.

Sie beginnt, sich nach und nach einzuleben und hat irgendwann auch den Mut, Ellens Briefe an Hannes zu lesen. Ihren Vater kennenzulernen.

Ellen erzählt in ihren Briefen vom Beginn ihrer Beziehung, von Hannes Dämonen und von ihrem Abschied. Und sie tut das auf eine unfassbar berührende Weise. Die Liebe, die die beiden füreinander empfinden, ist in jedem Wort spürbar. Diese Briefe haben mich zu Tränen gerührt. Jeder einzelne Brief:

Ich wusste, alles würde besser werden. Mit Dir würde die Welt aufhören, sich rückwärts zu drehen.

Ich war Schritt für Schritt an meine Grenzen gelangt, und ich wusste, dass ich noch weit darüber hinausgehen musste. Es gab keine Wahl, keinen Weg, der zurückführte oder der leichter war. Es gab nur das Vorwärts, das sich an den wenigen Stützpunkten Entlanghangeln.

Doch ich weiß, wie weh Trennungen sein können. Trennungen, die man nicht erwartet hat, die einen mitten aus dem Leben reißen, die Wunden schlagen, die immer wieder aufgehen und sich nur notdürftig stopfen lassen.

Diese Briefe und Ellens Worte verändern Nela. Sie beginnt, ihren Vater zu verstehen und vor allen Dingen, ihm zu verzeihen. Die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Und wieder Menschen in ihr Herz zu lassen. Nähe zuzulassen, obwohl immer die Gefahr besteht, wieder verletzt zu werden. Und zu kämpfen. Für sich, für ihr Leben, für die Menschen, die ihr etwas bedeuten. Nicht aufgeben. Weiter machen. Jeden Tag als Geschenk ansehen. Leben. Einfach nur leben.

Nela: „Kämpfer fühlen sich nie wie Kämpfer“, sagte ich, „weil sie nicht mit Fanfaren und Trompeten durch die Straßen ziehen und ihre Siege in die Welt hinausschreien. Wahre Kämpfer sind leise und vernarbt und die Siege, die sie errungen haben, haben ihnen einen Preis abverlangt.

Vielleicht konnte man nie, niemals vergessen. Aber verzeihen und vergeben, das konnte man, wenn man über seine Schatten sprang und sein Herz öffnete, egal wie ramponiert und zerkratzt es war. Denn das war es, was Verzeihen ausmachte: Man vergab eine zweite Chance, obwohl uns die erste so sehr verletzt hatte, wir öffneten uns neu, wo wir wund waren und der Schorf wieder aufbrechen konnte. Wir gingen dieses Risiko bewusst ein, weil es das manchmal wert war.“

Die Geschichte um Nela hat sich in mein Innerstes gebrannt. Sie hat mich zu Tränen gerührt und mir wieder einmal mehr bewusst gemacht, dass wir nur ein Leben haben und dieses Leben mit den Menschen teilen sollten, die uns wichtig sind, die wir lieben. Denn Zeit ist endlich.

Ich bedanke mich recht herzlich beim Lübbe Verlag für das Rezensionsexemplar.

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Buchspinat

Theme von Anders NorénHoch ↑