Der Bücher-Blog

Kategorie: Sachbuch (Seite 4 von 5)

Rezension: „Gestalte Dein Journal mit der Bullet-Methode“ von Jasmin Arensmeier

Jedes Jahr erlebe ich das gleiche Drama: ich bin auf der Suche nach einem Kalender, der all meine Bedürfnisse erfüllt. Jedes Jahr stelle ich fest, dass es gute Kalender gibt, aber keinen der gleichzeitig alles abdeckt, was ich von DEM perfekten Kalender erwarte.

Was liegt also näher, als seinen eigenen Kalender zu gestalten, bzw. ein eigenes Bullet-Journal? Das kann ich ganz individuell zusammenbasteln – ganz so wie ich es brauche und haben möchte. Mit jeder Menge toller Listen, meinen Lieblingszitaten. Ein Tagebuch mit Kalender und noch vielem mehr.

Weiterlesen

Rezension: Johann Christian Ludwig Hellwig „Ein dem Menschenwohl gewidmetes Leben“ von Rolf F. Nohr

Nun lebe ich schon mein ganzes Leben in meiner Heimatstadt Braunschweig und doch habe ich bis gestern noch nicht wirklich etwas von Johann Christian Ludwig Hellwig (1743 – 1831) gehört. Dabei zählt er zu einer bedeutenden Braunschweiger Persönlichkeit. Und doch ist er vielen heute gar kein Begriff mehr.

Meine Unwissenheit über ihn habe ich dann vorgestern mit der Lektüre der Biografie „Johann Christian Ludwig Hellwig – Ein dem Menschenwohl gewidmetes Leben“ beendet.

Weiterlesen

Rezension: „Mach mich zu Deinem Buch“ von Katja Muggli

„Mach mich zu Deinem Buch“ ist mal ein etwas anderes Buch. Hier wird der Leser aufgefordert, jede Menge toller Ideen kreativ umzusetzen. Das Buch hat jede Menge toller, bunt bedruckter Seiten, Sticker, Tischkärtchen und Etiketten zum Ausschneiden und selbstgestalten, man hat die Möglichkeit, eine tolle verschnörkelte Schrift schreiben zu lernen, lustige Brillen und Bärte, um Fotos aufzupeppen und jede Menge mehr. Alleine schon das durchblättern hat riesigen Spaß gemacht. Das Buch ist sowohl für jüngere Bastelfeen, als auch für Erwachsene geeignet. Weiterlesen

Rezension: „Von Drachen und Seelen: Ein Handbuch zum Leben“ von Sören Tempel

„Von Drachen und Seelen – Ein Handbuch zum Leben“ von Sören Tempel kam gerade zur rechten Zeit in mein Leben. Bei mir befindet sich privat gerade sehr viel im Umbruch, viele große Veränderungen stehen an oder passieren bereits gerade. Alles steht irgendwie Kopf. So wie es manchmal eben ist im Leben.

Das 293 Seiten starke Buch beschreibt ausführlich und sehr gut verständlich das Zusammenspiel von unserem biologischen Wesen – dem „Drachen“ und unserem Seelenwesen. Weiterlesen

Rezension: „Draw my Life“ von Katie Gordon

Das nenn ich mal ein innovatives und lustiges Buch. Ich mag ja Bücher zum Eintragen als Erinnerung für später sehr, sehr gerne, aber das hier ist tatsächlich mal etwas anderes. Ein Buch zum Malen über Dein Leben und Dich. Seien es Erinnerungen aus der Kindheit oder Erinnerungen aus der letzten Zeit oder Bilder von Träumen und Zielen. Weiterlesen

Rezension: „Schweineglück: Lass los und suhl Dich im Leben“ von Elmar Rassi

Zum Inhalt: Wer möchte nicht glücklich sein? Glück ist etwas Wunderbares. Doch viele Menschen sind nicht glücklich, für viele ist das Glas oft halb leer. Dieses Buch kann Abhilfe schaffen; mit den „10 universellen Regeln, die dein Leben verändern“ schaffen wir es alle, das Gefühl von Glück und übersprudelnder Lebensenergie in uns zu vereinen.

Meine Meinung; Ich lese ja relativ selten Sachbücher zum Thema „Lebenshilfe“, aber bei diesem Buch hatte ich ziemlich viel Spaß. Mir gefällt die gesamte Aufmachung. Der Autor nimmt uns mit in seine Kindheit, sein „Ankommen“ in Deutschland und er tut das auf eine sehr sympathische Weise. Der Leser wird die ganze Zeit direkt im Buch angesprochen, was mir persönlich ziemlich gut gefallen hat. Das Buch wirkt nicht wie ein trockener Ratgeber, sondern Herr Rassi vermittelt seine Lebensweisheiten auf eine wunderbare Art und Weise. Das Buch ist unterteilt in viele praktische Kapitel und mit wunderbaren Sprüchen, Zitaten und persönlichen Fotos versehen.

Herr Rassi geht auch auf unsere Ängste ein und erklärt mit einfachen und verständlichen Worten, wie wir der (oftmals unbegründeten) Angst entgegentreten können.

Zitat:

„Sieben schöne Dinge, die einfach unbezahlbar sind:

Zeit…. Hoffnung … Freundschaft … Ein Lächeln … Eine Umarmung … Dankbarkeit… Die Liebe…“

Seite 85

Ich habe viele Ideen und Tipps gefunden, um meinen Alltag leichter zu gestalten, die schönen Dinge zu erkennen und wertzuschätzen. Und sich das Leben eben nicht unnötig schwer zu machen, indem man den nicht so schönen Dingen viel zu viel Gewicht gibt.

Ich kann Euch das Buch wirklich empfehlen. Es hat großen Spaß gemacht, es zu lesen.

Vielen Dank an die Random House Verlagsgruppe für das Rezensionsexemplar. Weitere Informationen zum Buch findet Ihr hier.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Buchspinat

Theme von Anders NorénHoch ↑